Abit oder Gigabyte AM2

Lightfire

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
202
Hi!

Wenn das Board zwei IDE-Kanäle haben soll, dann würde ich das Abit bevorzugen, oder auch dieses sehr günstige, aber trotzdem wirklich gute Board: http://geizhals.at/deutschland/a213660.html

Vgl. einen ausführlichen Test hier: http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_33_ASRock-ALiveSATA2-GLAN.html

Es besitzt einen besseren Soundchip als das Abit, (die Soundblaster Live kannst Du dann in Rente schicken) der Chipsatz ist deutlich genügsamer in der Stromaufnahme und trotzdem absolut vergleichbar in der Performance.

Außerdem würde ich eher beim A64 wirklich auf DDR2-800er Riegel setzen: http://geizhals.at/deutschland/a200563.html oder die: http://geizhals.at/deutschland/a217237.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Asrock hatte ich mir auch schon angeschaut.

Gefällt mir auch sehr gut.
Hatte aber irgendwo gelesen das die Befestigungsmodule bei Asrock nicht so vetrauenswürdig sein sollen. Ist da was dran?

Welches Board würdet ihr empfehlen auch wenn nur 1xIDE dabei wäre (dann bekommt mein Sohn die IDE-HDD, 2 LW kann ich dann ja trotzden noch anschließen)

Möglichst kein MATX und so etwa 70€ +-
 
Die Retention-Module beim ASRock sind die üblichen, die sonstwo auch verbaut werden (zwei Haltenasen, allerdings statten einige Hersteller ihre Boards mit Retentionmodulen aus, die mit sechs Haltenasen versehen sind). Bei meinem alten 939Dual-VSTA lief einige Monate problemlos ein Scythe Mine (immerhin mit Lüfter 600g schwer).

Wenn es nur einen IDE-Controller haben sollte, dann diese: http://geizhals.at/deutschland/a231143.html

http://geizhals.at/deutschland/a239135.html

http://geizhals.at/deutschland/a221225.html

http://geizhals.at/deutschland/a212761.html
 
Bei dem Gigabyte steht auf geizhals.at dass es sehr heiss wird!

Das Asrock NF520 ist ja ganz neu, gibt es schon Aussagen darüber? Hat auch den guten Sound!

Crossfire wollt ich nicht nutzen. Wenn ich beim Asus eine 2-Slot Grafikkarte einbaue ist das Board praktisch belegt. Muss doch in den unteren Slot, nicht wahr?
 
Nein, nur bei einer CF-Konfiguration muss die Master-Karte in den oberen Slot. Bei normalem Single-Betrieb ist es egal, in welchem Slot die Graka läuft. Dass das Gigabyte so heiß wird, liegt am nforce550, der doch ordentlich Strom verbrät. Der große passive Kühlkörper ist nicht umsonst darauf verbaut. Ich würde eigentlich eher zu einem Board mit ATi-Chipsatz tendieren.

Zu dem ASRock mit nforce520 vgl. dort: http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=3222
 
OK. Damit hat sich das Gigabyte disqualifiziert.

Dann bleibt nur noch das Asrock mit AMD, bzw. Asus mit AMD und das Abit mit NF4ultra.
Oder Asrock mit Via, bzw. NF520.

Das Asus hat den schlechteren Soundchip.

Hab nochmal bei Asrock das Manual des Crossfire-Board gelesen. Da steht die Grafikkarte muss in den unteren und die PCI-SwitchKarte in den oberen Slot.
 
Sorry, Du hast Recht ... beim ASRock muss die Switch-Karte im oberen, die Graka in den unteren PCIe-Slot ...

Bei der Auswahl würde ich aufgrund der Ausstattung entweder das nforce520-Board oder die ASRock-Platine mit ATi-Chipsatz nehmen. Das nforce520 bietet u.a. Firewire und eSATA, was in der Preislage ziemlich allein dasteht. Aber ob man das benötigt, ist natürlich eine andere Frage. Der ATi-Chipsatz bleibt hingegen recht kühl, hat auch eSATA und hält einem sogar die CF-Tür offen ...
 
@Hot
Auch nicht schlecht.

Da müsste ich dann wieder meine SB live einbauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei dem Asrock mit AMD bräuchte ich ja keine Soundkarte mehr.
Der gute Onboard reicht dicke für mein 2.1 Logitech.

Entweder das Asrock 520 oder das Crossfire wird es werden. Mit Dendenz zum Crossfire.

Dann hätte ich ja noch Platz für eine IDE-Controllercard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du 10 Euro drauflegst, könntest Du Dir mal die größere Variante des Abit anschauen: http://geizhals.at/deutschland/a202428.html

Zwar hat das auch den sehr warm werdenden nforce570, dafür hat es Dual-Gb-Lan, Firewire und sechs SATA2-Anschlüsse, allerdings kein eSATA. Wäre also auch eine Alternative ...
 
Danke, aber das nutze ich nicht aus.
 
Zurück
Oben