Moin,
ich habe momentan einen Ryzen 3600 auf einem ASRock B450 Pro4 mit Bios Version 3.50 im Betrieb. Neben mir habe ich jedoch einen 5600X liegen, der morgen verbaut werden soll (Kann man das Stepping nur nach Einbau einsehen?) und mindestens Bios Version 4.50 benötigt. Hätte hier jemand einen Rat, ob ich gleich auf die aktuellste Version 5.00 oder 5.60 (GPU ist eine manuell übertaktete 1070 ti) updaten oder es auf 4.50 belassen sollte?
Folgend die relevanten Links:
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Pro4/index.de.asp#BIOS
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Pro4/index.de.asp#CPU
Vor dem Bios Update wäre es wahrscheinlich jedoch ratsam, unten stehendes Problem abzuklären?
Mein Wunschgedanke wäre natürlich, dass mein System nach dem Bios Update und CPU-Austausch wieder "normal" läuft. Andererseits habe ich Sorge, dass das Bios Update das Problem verschlimmert und der PC garnicht mehr bootet.
Hardware:
Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit kurzem habe ich das Problem, dass der Monitor nach einem Kaltstart immer erst beim 3ten Hochfahren der (Gehäuse-)Lüfter (als ob jedes Mal das Bios resetted wird, Lüfterprofile werden dabei ja auch überschrieben / auf default gesetzt) ein Signal erhält und das ASRock Symbol erscheint und der PC in Windows bootet. Dieses Sympton kenne ich, wenn das XMP-Profil mal gemuckt hat, aber dann passierte das nicht 3mal und das Profil ist ja auch nicht mehr aktiv.
An der Graka sollte es nicht liegen, weil das Problem mit 3 Karten vorhanden ist/war.
Ist es trotzdem der RAM? Oder das Mainboard (Problem mit PCIe-Bus?)? SSD und Netzteil als Ursache unwahrscheinlich?
CPU möchte ich ja ohnehin tauschen.
Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-Grafikkarte ausgetauscht (nicht deshalb), an dessen OC kann es auch nicht liegen, weil das Problem schon vorher bestand
-XMP-Profil deaktiviert, wobei es durch die Bios Resets am Anfang zwanghaft deaktiviert wird (weil kein default setting)
Vielen Dank für mögliche Hilfe!
ich habe momentan einen Ryzen 3600 auf einem ASRock B450 Pro4 mit Bios Version 3.50 im Betrieb. Neben mir habe ich jedoch einen 5600X liegen, der morgen verbaut werden soll (Kann man das Stepping nur nach Einbau einsehen?) und mindestens Bios Version 4.50 benötigt. Hätte hier jemand einen Rat, ob ich gleich auf die aktuellste Version 5.00 oder 5.60 (GPU ist eine manuell übertaktete 1070 ti) updaten oder es auf 4.50 belassen sollte?
Folgend die relevanten Links:
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Pro4/index.de.asp#BIOS
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Pro4/index.de.asp#CPU
Vor dem Bios Update wäre es wahrscheinlich jedoch ratsam, unten stehendes Problem abzuklären?
Mein Wunschgedanke wäre natürlich, dass mein System nach dem Bios Update und CPU-Austausch wieder "normal" läuft. Andererseits habe ich Sorge, dass das Bios Update das Problem verschlimmert und der PC garnicht mehr bootet.
Hardware:
- Prozessor (CPU): Ryzen 3600
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix DDR4-3600 16GB Kit
- Mainboard: ASRock B450 Pro4
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 CM 600W
- Gehäuse: Fractal Design Focus G
- Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming (manuell übertaktet auf GTX 1080 custom Niveau)
- HDD / SSD: Crucial MX500 500GB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit kurzem habe ich das Problem, dass der Monitor nach einem Kaltstart immer erst beim 3ten Hochfahren der (Gehäuse-)Lüfter (als ob jedes Mal das Bios resetted wird, Lüfterprofile werden dabei ja auch überschrieben / auf default gesetzt) ein Signal erhält und das ASRock Symbol erscheint und der PC in Windows bootet. Dieses Sympton kenne ich, wenn das XMP-Profil mal gemuckt hat, aber dann passierte das nicht 3mal und das Profil ist ja auch nicht mehr aktiv.
An der Graka sollte es nicht liegen, weil das Problem mit 3 Karten vorhanden ist/war.
Ist es trotzdem der RAM? Oder das Mainboard (Problem mit PCIe-Bus?)? SSD und Netzteil als Ursache unwahrscheinlich?
CPU möchte ich ja ohnehin tauschen.
Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-Grafikkarte ausgetauscht (nicht deshalb), an dessen OC kann es auch nicht liegen, weil das Problem schon vorher bestand
-XMP-Profil deaktiviert, wobei es durch die Bios Resets am Anfang zwanghaft deaktiviert wird (weil kein default setting)
Vielen Dank für mögliche Hilfe!