Abkürzung CID

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.617
Hat jetzt nichts zwingend mit SSD zu tun aber irgendwo muss ichs ja posten.
Ich habe eine Lenovo M.2 SSD getauscht und muss die alte zurückschicken.
Dazu muss man was ankreuzen und kann wählen zwischen:
  • UnUsed
  • DOA
  • Wrong part in box
  • Defective
  • CID
Die ersten vier sind klar, aber wofür ist "CID" die Abkürzung, weiß das jemand?
Es muss ja etwas mit dem Zustand der SSD zu tun haben.

THX
 
"Customer Induced Damage"

Also von dir verschuldeter Schaden.

EDIT: Bekommst du übrigens per Google schnell raus, wenn du "CID SSD Lenovo" eingibst. Es lohnt sich also immer, mehrere Suchbegriffe zur Differenzierung des Ergebnisses zu nutzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky
Customer Induced Damage, CID
sprich wenn du es kaputt gemacht hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky

SD-Cards

Die SD-Card besitzt einen geschützten Bereich in dem individuelle Merkmale der Karte abgelegt sind, dem sog. „CID“.
Dieser 16 Byte große Datenblock enthält u.a. auch die ID der Karte, welche bei Herstellung selbiger festgelegt wird. Darauf kann grundsätzlich lesend zugegriffen werden.
Wichtig in dem Zusammenhang ist, das es mittels herkömmlichen, per USB angeschlossenen Lesegeräten keinen Zugriff auf diesen Bereich bieten. Dies verhindert per Konvention die Firmware im USB-Chip des Lesegerätes.


Da war ich wohl verkehrt...
 
@Pinsel, dankeschön, aber das, was die anderen geschrieben haben, macht in dem Zusammenhang mehr Sinn.

Vielen Dank für die Auflösung!
 
Zurück
Oben