Ablehnung durch verspäteten Eingang der Bewerbung

Chaki

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
79
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich hab mich für einen Studiumplatz in Gießen beworben und die Bewerbungsunterlagen am 08.07.09 abgschickt. Nun bekam ich ein Ablehnungsbescheid, weil meine Bewerbung anscheinend erst am 17.07.09 eintraf. Bei der Post wurde mir versichert, dass alles rechtzeitig ankommt und an den anderen Unis kam auch alles rechtzeitig an. Jetzt ist meine Frage, was ich unternehmen kann, um doch noch nach Gießen gehen zu können. Vllt. hat ja irgendjemand ähliche Erfahrungen gemacht. Anscheinend trägt doch die Post die Schuld und soweit ich weiß, muss doch ein Brief nach 3 Tagen ankommen und da ich nur ca. 35 km von gießen entfernt wohne, dürfte das ja eigentlich kein Problem sein.
Danke schon mal für eure Hilfe
 
hast du zufällig einen beweis/nachweis, dass du den brief auch am 8.7 bei der post abgeschickt hast ?

vllt auch schon mal mit der uni telefoniert, und versucht das zu klären ?
 
Ich versuche schon den ganzen Tag da anzurufe, ist aber andauernd besetzt.
 
Ich denke eher nicht, das du da eine Möglichkeit hast. DU müsstest schon den Nachweis erbringen, das du den breif am 08.07.2009 abgeschickt hast. Das kannst du wohl eher nicht, es sei denn, du hast die Einschreibungsunterlagen per Einschreiben mit Rückschein oder sowas versendet. Ich denke mal, du kannst nur noch auf "Kulanz" bzw. "Nettigkeit" der Uni hoffen.
 
also in der regel gilt für solche offiziellen sachen immer der Poststempel, auf dem ja das Datum drauf steht.
Und wenn das Datum auf dem Poststempel noch innerhalb der Abgabefrist liegt und trotzdem erst später eintrifft kannst du ja nichts dafür.
 
Auf dem Brief muss doch ein Stempel der Post mit dem Absendedatum sein.
 
sieht schlecht aus... normaler brief?

wichtige Sachen besser per "einwurfeinschreiben" verschicken, was für die uni zählt ist der "Posteingangsstempel", frist ist frist!
 
Stoppson schrieb:
Und wenn das Datum auf dem Poststempel noch innerhalb der Abgabefrist liegt und trotzdem erst später eintrifft kannst du ja nichts dafür.

Bei Bewerbungsunterlagen an Unis (oder auch die ZVS oder Prüfungsämter) zählt in den allerallermeisten Fällen der Eingang(sstempel) bei der Uni, nicht der Poststempel. Diese Fristen sind Ausschlussfristen und da nutzt Dir auch kein Nachweis, dass Du es rechtzeitig abgeschickt hast. Ein Widerspruch gegen die Ablehnung hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn Du einwandfrei nachweisen kannst, wann es angekommen ist.

Einen Nachweis wann der Brief zugestellt wurde bekommst Du aber nur, wenn Du ihn per Einschreiben verschickt hast. Solltest Du das getan haben, kannst Du einfach hier die Sendungnummer eingeben und es Dir ausdrucken.

Grüße
 
Kann ich nur bestätigen, allerdings wirst du wohl kaum beweisen können, dass der Poststempel im entsprechenden Zeitraum liegt. Abgesehen davon, dass du es selbst nicht sicher weißt.

Ich glaube nicht, dass du irgendwie Erfolg haben wirst: Shit happens!
 
ich habe das problem in die andere richtung d.h. das meine unterlagen zwar da angekommen sind aber meine zulassung die sie mir zugeschickt haben nie bei mir angekommen ist.... aber ein anruf hat erstmal alles geklärt und hoffe das sonst alles gut läuft... ich kann dir auch nur empfehlen da entweder dierekt mal hin zufahren(ist ja nicht zu weit weg) oder eben erstmal anrufen und hoffen das sie gnädig sind... wenn es ein zulassungsfreies studium ist hast du sicher bessere chancen das sie kulant sind
 
bist du dir überhaupt sicher, dass der poststempel zählt? meine unis (frankfurt, hagen) interessiert nur der tag des posteingangs - der poststempel ist da scheiß egal.

von daher dürfte deine einzige chance wohl noch das losverfahren sein.
 
Ich habe die Leute da jetzt mal telefonisch erreicht und die Frau sagte mir, dass man so nichts machen kann. Anscheinend hat die Post das vergeigt, aber da ich die Bewerbung nicht per Einschreiben verschickt habe, kann ich nichts nachweisen. Kann jetzt nur noch per Losverfahren reinkommen, was sehr wahrscheinlich ist, weil alle Bewerber schon beim ersten mal einen Platz bekommen haben. Ich hab auch schon Zusagen von anderen Unis von daher ist es ja nicht so schlimm, aber mich hat das mit der Post sehr geärgert, zumal mir die Frau ei der Post sagte, dass es auch ohne Einschreiben pünktlich ankommen würde. Also rat von mir: Bei so wichtigen Dingen immer per Einschreiben verschicken. SO steht man auf der sicheren Seite. Danke für eure Hilfe:

MfG Chaki
 
Zurück
Oben