Ablösung Q9550 und Sockel 775

andy-tristan

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
306
Hallo, ich möchte meinen Sohn (12) dabei helfen einen neuen PC zusammenzustellen.

Sein aktuelles System:
Asus P5Q-Pro Sockel 775, P45
Intel Core 2 Quad Q9550
Noctua NH-U9B
DDR2 8GB G.Skill (4x2Gbyte Riegel)

Anwendungsbereich:
Sims 3+4, GTA 5 (Info: er fährt nur mit Autos/Hubschrauber rum und ballert nicht), Cities Skylines, Internet hauptsächlich YouTube Videos anschauen und natürlich für die Schule ;-)

Ich habe selber einen i52500k mit entsprechender Hardware. (Möchte gerne einen k-Prozessor um ggf. das übertakten möglich zu machen.) Benötigt wird: CPU+Lüfter, Mainboard und Arbeitsspeicher 16Gbyte

Was ist sinnvoll ? Möchte ca. max. 300-350€ ausgeben, gerne auch weniger !
1. i5 2500k -> zur Zeit kostengünstig als Gebrauchtware !
2. i5 4570k oder 4590k -> würde auch hier gerne zu Gebrauchtware greifen !
3. meinen i5 2500k meinen Sohn anbieten und ich kaufe mir dann einen 6600k (NEU) mit entsprechender Hardware ? (Da wäre ich aber über 400€- nehme ich an)

Möchte kurzfristig umrüsten und nicht mehr warten ! (Gerne nehme ich auch Angebote an, da ich schon auch hier im Marktplatz gekauft habe und bisher nicht enttäuscht wurde.)
GraKa: zur Zeit hat eine GTX760 2Gbyte verbaut.

Benötige Rat, herzlichen Dank.
 
Also Variante 3 ist sicherlich nicht verkehrt, aber das kannst im Grunde eigentlich nur du entscheiden.

Ich persönlich finde die Preise von gebrauchten Sandys bis Skylakes gar nicht mal so prickelnd, und gerade bei den Sandys gibt es ja fast nur noch gebrauchte Mainboards. Und von gebrauchten Mainboards bin ich kein großer Freund...
 
oder einfach auf OC scheißen und nen
- i5 6500 ~200€
- B150-MB ~80€
- 16GB DDR4 2133 RAM ~60€
kaufen. aktuelle plattform und vorerst keine probleme im falle eines defekts an ersatzteile zu kommen. an sich tut es da wohl jeder i5 ab Sandy-Bridge mit wenigstens 3 GHz einigermaßen. bei den älteren teilen ist halt die verfügbarkeit von OC-MBs bzw deren preis mitunter ein problem.

für ein Skylake-OC-system sähe das in etwa so aus:
- i5 6600K ~230€/i7 6700K 330€ (von i5K auf i5K, naja)
- Z170-MB ~130€ (man will ja was gescheites haben)
- 16GB DDR4 3000er RAM ~75€

andy-tristan schrieb:
GTA 5 (Info: er fährt nur mit Autos/Hubschrauber rum und ballert nicht)
ja, natürlich:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du für den 6600k ein Z board brauchst kommst du, wenn du nicht gerade 32GB DDR4 haben möchtest, auf unter 400€ ohne Netzteil.
Am besten mal Geizhals.de durchsuchen, was für Ausstattung dein Mainboard haben sollte.
 
Warum so viele beim Mainboard sparen wollen erschließt sich mir gerade nicht.
Gerade wenn ein K Prozzi zum Einsatz kommt, bitte nicht beim Mainboard sparen. Der Ärger ist hinterher meist groß.
Da der TE einen K will

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard: https://geizhals.de/msi-z170a-g43-plus-7970-002r-a1306910.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-2800c17d-16gvr-a1463467.html?hloc=at&hloc=de
Kühler: https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html

Macht etwa 460€ aus.
Das ist dann eine solide Plattform, mit der man wieder länger spaß haben kann.
 
ich frage mich nur wieso mus drigend übertaktet werden, die hardware meist dafür kostet mehr verbraucht mehr strom , kurzlebiger
also für mich ergibt OC kein sinn
 
andy-tristan schrieb:
(Info: er fährt nur mit Autos/Hubschrauber rum und ballert nicht)
Ich hatte den moralischen Zeigefinger bereits in der Luft, aber dann ist ja alles ok :freaky:

Zur Sache:
Man betrügt sich immer sehr gerne selbst mit einer vermeintlichen Legitimierung einer Aufrüstung, die im Grunde jedoch relativ wenig bringen wird. Natürlich wären neue Teile für dich schön, aber es ist sicherlich nicht zwingend notwendig.

Für Sohnemann tut es meiner Meinung nach ein i5 2400 mit einem H61 Board. Den i5 kauft man natürlich gebraucht, das Board jedoch neu. Sind zusammen etwa 100 Euro. Du wirst also nach Abzug der Verkaufserlöse kaum etwas drauf zahlen müssen.
Dazu benötigt ihr dann noch DDR3 Speicher. Dort könntest du dir 2x8GiB mit bspw. 2133MHz kaufen und ihm deinen bisherigen Speicher überlassen.

also für mich ergibt OC kein sinn
Die Leute sind es von damals gewohnt, haben aber nicht mitbekommen, dass Intel schon lange die Fertigungstoleranzen an die Endkunden teuer weiter verkauft und dies (übertakten) selbst unternimmt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Für Sohnemann tut es meiner Meinung nach ein i5 2400 mit einem H61 Board.

+1

H61 (B3) Board gibt es neu ab 42€, gebraucht dementsprechend günstiger. Einen i5 2xxx bei Ebay kann man durchaus um 50€ bekommen, beim RAM könnte man sich auch nach gebrauchtem umschauen. Mit etwas Glück ist alles zusammen für gut 100€ zu bekommen.
 
Vielen Dank für eure Wortmeldungen.
 
Gern geschehen. Zu welcher Entscheidung bist du gekommen?
 
Zu Lösung 3: denn mein i5 2500k kenne ich und der kann gut und gerne noch ein paar Jahre (zumindest 2-3) noch mithalten.
 
Zurück
Oben