Abofalle? 60€ wöchentlich aber für was

bigfatih42

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
380
Hallo, meine Tante zahlt seit Dezember 60€ für irgendein Abo oder ähnliches. Sie weiß aber nicht um was es gehen könnte. In der Abrechnung steht nur Google Store. Kennt sich jemand damit aus? Sollte so schnell wie möglich beendet werden.

Bilder und Zahlungsbeleg im Anhang
 

Anhänge

  • 9c777a2c-6e6a-4865-82e8-ec545bfd3a6f.jpeg
    9c777a2c-6e6a-4865-82e8-ec545bfd3a6f.jpeg
    98,1 KB · Aufrufe: 414
  • b64b4a8a-14f6-48c7-8dd4-62d3f320b1f9.jpeg
    b64b4a8a-14f6-48c7-8dd4-62d3f320b1f9.jpeg
    179 KB · Aufrufe: 420
  • 003f12a0-52cc-408e-be0c-e54dd1218cf1.jpeg
    003f12a0-52cc-408e-be0c-e54dd1218cf1.jpeg
    177,3 KB · Aufrufe: 417
In der Rechnung ist die Adresse deiner Tante noch sichtbar. Schau sie dir noch einmal genau an. Würde ich rausnehme.
Wende dich an Google. Zu wiederkehrenden Zahlungen sollte man aber eher etwas unter "Abos" sehen.
 
Bei Google nachfragen was sich hinter der Artikelnummer verbirgt und kuendigen.

Und loesch das PDF aus dem Beitrag.
 
Wurde gehackt. Reklamier es bei Google, bekommste wieder das Geld. Hatte meine Frau auch schonmal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Was steht denn unter Abos. Da MUSS was stehen. Wenn icht, ist das Konto gehackt. Einfach bei Google melden. Anzeige erstatten als Beweis.
 
PlayStore -> Oben Rechts (Buchstabe oder Bild) antippen -> im Menü Zahlungen und Abos antippen -> Abos

Da siehst du was genau die 59,99€ abkassiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kleiner69 und Firefly2023
Da ist leider nix zu sehen im Play Store. Sie verwendet übrigens ein iPhone
 
Und wenn da nix steht.........Geld zurück holen von Google.
Ergänzung ()

bigfatih42 schrieb:
Da ist leider nix zu sehen im Play Store. Sie verwendet übrigens ein iPhone
Das kann schon 3x nicht sein. Dann ist Sie definitiv gehackt worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und BFF
bigfatih42 schrieb:
nix zu sehen im Play Store. Sie verwendet übrigens ein iPhone

Anzeige erstatten wurde schon getippt, mit der Fallnummer ab zur Bank und Lastschrift killen lassen.
 
Und bei der Gelegenheit überprüfen ob die Tante überall unterschiedliche, starke Passwörter und 2FA verwendet. ;)
 
BFF schrieb:
Lastschrift killen lassen.
Das kann man auch ohne Anzeige 6 Wochen rückwirkend. Google soll Beweisen das ihr Anspruch rechtens ist.
 
BFF schrieb:
Anzeige erstatten wurde schon getippt, mit der Fallnummer ab zur Bank und Lastschrift killen lassen.
ab zu Bank? :D Wer geht denn bitte heute noch zu einer Filiale?
Einfach per Onlinebanking die Lastschrift zurückrufen, alle die noch gehen, dadurch ist die Lastschrift automatisch gestoppt.
|Moppel| schrieb:
Und bei der Gelegenheit überprüfen ob die Tante überall unterschiedliche, starke Passwörter und 2FA verwendet. ;)
lol
 
@bigfatih42
Dann passt da was nicht. Wenn sie ein iPhone hat hat sie den AppStore nicht den PlayStore.
Dann würde aber auch nicht Google abbuchen sondern Apple.

Im Bild 2 siehst du oben schon Abos da draufgehen und beenden.

Lastschrift zurück holen kann wieder Kosten verursachen weil Google dadurch Kosten entstehen.
Solange man nicht beanstandet sollte man damit vorsichtig sein da ohne Beanstandung auch Mahn- und Inkassokosten entstehen können!
 
tja... manche sind drucken auch noch Kontoauszüge aus oder geben Überweisungen am Schalter ab... und Telefonieren zu Hause mit nem Wählscheibentelefon... und wählen die SPD :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4 und BFF
Und in der Rechnung stand was ganz anderes als Google angibt.
Artikel war irgendeine Buchstaben/Zahlenfolge und Bezeichnung Google Play Apps.

1706662195533.png


War eh zu vermuten das da gescamt ist wenn die Nutzerin ein iPhone hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
Das kann man auch ohne Anzeige 6 Wochen rückwirkend.
Das ist schon lange Geschichte.
SEPA Lastschriften mit erteiltem SEPA-Mandat 8 Wochen.
Lastschriften ohne SEPA-Mandat können bis zu 13 Monaten zurückgeholt werden.
 
Zurück
Oben