Abschied nehmen von Luft; Erste AiO Kühlung

RisingSeph

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
21
Hallo liebes ComputerBase-Forum,

ich habe mich dazu entschieden auf eine AiO Kühlung umzusteigen, da mein Dark Rock 3 auf meinem Ryzen 5 2600 bei 4,1 ghz 1,325V, doch etwas wärmer wird.. Prime 95 (86°C).

Folgende AiO wurde bestellt: Deep Cool Castle 240.

Nun ein paar Fragen... Mein Gehäuse ist recht groß: Phanteks Enthoo Evolv.
In den meisten Tutorials sehe ich, dass die AiO's in die Front installiert werden um kühle Luft anzuziehen, jedoch denke ich, dass das bei mir nicht ganz so klappen wird, da die Schläuche recht kurz ausfallen.

1: Kann ich den Radiator auch oben montieren?

2: Sollen die Lüfter dann trotzdem versuchen kühle Luft anzusaugen oder sollen diese warme Luft eher abtransportieren? (zwecks AirFlow im Gehäuse allgemein)

3: Wenn ich den Radiator oben einbaue.. Ist die Position da egal? Also eher nach vorne zu den 2 Gehäuselüftern oder nach hinten?


Freue mich auf eure Antworten! :)
 
1. Ja man kann sie auch problemlos oben montieren wenn das Gehäuse es her gibt.

2. Raus blasend ist normalerweise sinnvoller, auch wenn dann mit etwas wärmerer Luft gekühlt wird.

3. Vermutlich ist hinten besser um einen generell besseren Airflow im Gehäuse zu erziehlen der auch an den Spannungwandler vorbei kommt.


Letztlich kannst du aber auch einfach ausprobieren, wie sich bei dir die Kühlung mit verschiedenen Einbaupositionen ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RisingSeph
ja der radi geht oben.

das evolv ist aber ein airflow krüppel

ich halte aber die Idee für quatsch da du Geld für oc ausgibst wobei es ein ryzen 3600 gibt der stock schon schneller ist

geld für OC und kühlung für midrange komponenten ist irgendwie unrentabel
 
Deine AiO wird schick aussehen ( insofern man drauf steht), aber mit nur 240 Radiator wirst du keine nennenswerten Temperaturuntwrschiede haben. Schade ums Geld
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DubZ und Nozomu
tut sich nicht viel. Läst du den Radi reinblasen wird die GPU Wärmer, rausblasen wird die CPU nicht ganz so gut gekühlt (so ists ja theoretisch auch bei nem Tower). Mit entsprechenden Gehäuselüftern kann der Effekt verringert werden.

Die Deepcool 240er AiO hat in etwa die Leistung eines Doppelturm ala D15/Dark Rock Pro
 
Dark Rock Pro 4 ist besser und günstiger, sofern der Platz reicht, was den Vergleich mit AiO's angeht.
oder noctua nh-d15, dürften beide bereits Richtung 8-10°C unter Last bringen.

AiO hat Pumpem + Lüftergeräusche, die CPU wird nicht kühler, es besteht die Gefahr dass etwas ausläuft nach ein paar Jahren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal: Vielen Dank für die ganzen Antworten! :)

Mr.Baba schrieb:
Dark Rock Pro 4 ist besser und günstiger, sofern der Platz reicht, was den Vergleich mit AiO's angeht.
oder noctua nh-d15

AiO hat Pumpem + Lüftergeräusche, die CPU wird nicht kühler, es besteht die Gefahr dass etwas ausläuft nach ein paar Jahren ...

Leider muss ich mich von den Luftkühlern ala Noctua, Dark Rock allgemein verabschieden, da mein Dark Rock 3 den ersten RAM Slot vollkommen verdeckt und ich auf 2x 8GB beschränkt bin, bis jetzt...
Zu dem bin ich ganz ehrlich.., seid mir nicht Böse aber, möchte mit der AiO auch ein wenig die Optik meines Setups aufwerten :)..
 
Also wenn's ne AIO werden soll schick die zurück und besorg dir ne ordentliche 280/360 wenn's passt, sonst kannst du eigentlich gleich deinen alten kühler behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nozomu
RisingSeph schrieb:
da mein Dark Rock 3 den ersten RAM Slot vollkommen verdeckt und ich auf 2x 8GB beschränkt bin, bis jetzt...

Bei Noctua NH D15 ist man nicht beschränkt, wenn man Platz für den Lüfter hat. Denn da lässt sich der wunderbar nach oben schieben und dann passen auch hohe RAM's

So sieht's bei mir aus:
20190413_004810.jpg

Aber wenn es Dir auch um die Optik geht ist natürlich AIO besser.

Hatte auch mal eine und naja, ich war eher genervt von den Pumpengeräuschen.
 
Nyarlath0t3p schrieb:
Also wenn's ne AIO werden soll schick die zurück und besorg dir ne ordentliche 280/360 wenn's passt, sonst kannst du eigentlich gleich deinen alten kühler behalten.

Einem Single Tower wie dem Dark ROck 3 ist eine 240er überlegen, erst bei den großen Boliden entsteht ein Gleichstand, CPU mit ordentlicher Abwärme vorrausgesetzt. Ich hatte erfreulicherweise die Möglichkeit den Dark Rock 4 und Pro 4 mit einer Captain 240 zu vergleichen.
Da er auch für Optik kauft, spricht nix gegen eine 240er. Es sieht gut aus, Kühleistung ist ordentlich und besser als vorher und wenn man nicht unbedingt absolut Silent fahren will, ist eine 360er eh Perlen vor die Säue.
Ein Ryzen 2600 ist zudem nicht unbedingt für enorme Abwärme bekannt. Passt doch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, RisingSeph und Nyarlath0t3p
Narbennarr schrieb:
Einem Single Tower wie dem Dark ROck 3 ist eine 240er überlegen, erst bei den großen Boliden entsteht ein Gleichstand, CPU mit ordentlicher Abwärme vorrausgesetzt. Da er auch für Optik kauft, spricht nix gegen eine 240er. Es sieht gut aus, Kühleistung ist ordentlich und besser als vorher und wenn man nicht unbedingt absolut Silent fahren will, ist eine 360er eh Perlen vor die Säue.
Ein Ryzen 2600 ist zudem nicht unbedingt für enorme Abwärme bekannt. Passt doch
Ja für den Fall, dass es im primär um die Optik geht, klar. War nur jetzt von dem Fall ausgegangen, dass er signifikant bessere Ergebnisse erreichen wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Narbennarr schrieb:
Einem Single Tower wie dem Dark ROck 3 ist eine 240er überlegen, erst bei den großen Boliden entsteht ein Gleichstand, CPU mit ordentlicher Abwärme vorrausgesetzt. Da er auch für Optik kauft, spricht nix gegen eine 240er. Es sieht gut aus, Kühleistung ist ordentlich und besser als vorher und wenn man nicht unbedingt absolut Silent fahren will, ist eine 360er eh Perlen vor die Säue.
Ein Ryzen 2600 ist zudem nicht unbedingt für enorme Abwärme bekannt. Passt doch

Ich werde das heute Abend mal alles einbauen und dann in Ruhe benchmarken.. halte euch dann auf dem Laufenden was die Temps angeht..

Zum Einbau denke ich, dass ich erstmal mit Überdruck und dann mal mit Unterdruck teste was nun die besseren Temperaturen hervorruft.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nyarlath0t3p
@Nozomu wow. Wieviel bringt die Zwangsbelüftung der Grafikkarte denn (falls du Werte hast) ?
Edit: Ui danke für die Werte. Evtl werde ich das beim nächsten Build nachbauen wenn mich der Bastelwahn reitet :daumen:

Ich war bei der Deepcool spontan skeptisch, aber zumindest der erste Test bescheinigt, dass die wohl schon taugt und ja, optisch macht sie schon was her.
Weils immer gepredigt wird, werfe ich mal in den Raum:
Schau dir nach Möglichkeit noch die Temperatur der VRMs an bei Einbau vorne/oben, nicht dass eine Position dann da viel schlechter ist und du deshalb Probleme bekommst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ImpactBlue
Bringt ca. 12°c ein.

Statt 84°c nur noch 72°c unter extremer Last, da 4K deutlich mehr die Karte beansprucht.

Bei normaler Last bin ich bei rund 55-63°c

Und bei voller Lüfterdrehzahl bleibt sie unter 50°c aber das will man seinen Ohren nicht antun :D

Das Konzept ist noch unter SLI entstanden, da da Kühlung nötig war. Hab ich dann mein Bruder gegeben da SLI Gameover ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RisingSeph und ImpactBlue
ImpactBlue schrieb:
@Nozomu wow. Wieviel bringt die Zwangsbelüftung der Grafikkarte denn (falls du Werte hast) ?
Edit: Ui danke für die Werte. Evtl werde ich das beim nächsten Build nachbauen wenn mich der Bastelwahn reitet :daumen:

Ich war bei der Deepcool spontan skeptisch, aber zumindest der erste Test bescheinigt, dass die wohl schon taugt und ja, optisch macht sie schon was her.
Weils immer gepredigt wird, werfe ich mal in den Raum:
Schau dir nach Möglichkeit noch die Temperatur der VRMs an bei Einbau vorne/oben, nicht dass eine Position dann da viel schlechter ist und du deshalb Probleme bekommst. :)

Deepcool ist spitze wenn auch 2-3k hinter von der Kühlleistung hinterher, dafür eine der leisesten und angenehmsten Pumpen überhaupt. Kaum Luftpolster nötig (damit kein Gluckern) wegen der never-leak-geschichte.
Deepcool kommt jetzt erst so richtig auf unseren Markt, war aber afaik als OEM hier schon vertreten. Soweit ich weiß kamen einigen Alpenföhns von denen
 
So Leute alles nun eingebaut und getestet mit Prime95 nach einer halben Stunde.
Dark Rock 3 | Deep Cool Castle 240
Idle: 52-55°C | 35-40°C
Stress: 85-90° | 70-75°C

Also.. meiner Meinung nach scheint es ein voller Erfolg gewesen zu sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Idle 52-55°C ist das nicht ein wenig heftig :D? Aber tut ja jetzt auch nichts mehr zur Sache ;)
 
Mit idle 55Grad stimmt aber was nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Nyarlath0t3p
Zurück
Oben