Abschließende Kaufberatung für Zusammenstellung (~700€ exkl. GPU)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

the_theev

Banned
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
33
Hallo,

nach meinem letzten Thread zum Thema Kaufberatung habe ich noch ein paar Tage recherchiert.

Ich habe ein Budget von ~700€. 50-75€ wäre ich bereit für Eventualitäten oben drauf zu legen.

Wielange mein Rechner hält ist erstmal sekundär.
Primär möchte ich in FPS-Spielen Performance haben. Ich spiele also lieber auf 640x480 und habe 500fps anstatt auf 1650x1050 mit 40fps. Primär geht es um CS:GO, aber auch bei anderen FPS-Games wird sich das nicht ändern. Sodass mein Fokus deutlich auf FPS liegt und weniger auf Optik.
Auch möchte ich keinen AMD-Prozessor, sondern definitiv einen Intel-CPU. Ich weiß, dass die Ryzen hier bevorzugt werden, aber für mich kommt der Ryzen nicht in Frage. Ich habe mir den I5-8600K ausgesucht, da ich 6 Kerne mit 3,6 GHZ Taktfrequenz habe. Die Variante mit 4 Kernen habe ich, nach Euren bisherigen Ratschlägen nicht beachtet, da ich zur Zeit bereits einen Quadcore habe und ich nicht von Quad zu Quard upgraden möchte.

Eine Grafikkarte habe ich bereits, da ich meine alte austauschen musste. Es handelt sich um dieses Modell: https://www.mindfactory.de/product_...X-6G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1112554.html

Unbedingter Lärmfetischist bin ich nicht. Wenn ich mich Einstüfen müsste, wäre es eine 7/10 was die Geräuschintensität angeht. Übertakten werde ich den Rechner nicht und habe auch kein Interesse daran.

In den 700€ (+50-75€) müssen folgende Teile Platz finden:
- Gehäuse (https://geizhals.de/corsair-carbide-series-100r-silent-edition-cc-9011077-ww-a1215203.html)
- Mainboard (https://geizhals.de/asrock-z370-pro4-90-mxb5x0-a0uayz-a1701153.html)
- CPU (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-8600K-6x-3-60GHz-So-1151-WOF_1199330.html)
- RAM (https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html)
Bei dem RAM möchte ich gerne als Alternative 32 gb vorsehen, könnt ihr mir dazu eine Alternative zu den 16 gb empfehlen? Hintergrund ist, dass ich nebenbei auf einer virtuellen Maschine mit Siemens-Software SPS Programmierung betreiben möchte. Hierfür sind 32gb deutlich angenehmer als 16 gb.
- Netzteil (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html)
Reichen die 450W, oder soll ich hier auf 550W gehen?

da ich noch etwas Platz im Budget habe, kommt noch der Alpenfön dazu (https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html).

Über Ratschläge und Anmerkungen wäre ich dankbar!


Vielen Dank!

Gruß
der Dieb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben