Absegnung Gaming PC 1000 Euro

St3al7h

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
29
Hallo zusammen,

nach langer langer Zeit möchte ich mir wieder einen Desktop-PC anschaffen und benötige noch eine Absegnung bzw. Tipps bzgl. meiner ausgesuchten Komponenten. In erster Linie geht es mir im die Kompatibilität des Systems, da ich gerne mal etwas übersehe. Wenn ihr noch andere Komponenten im Sinn habt oder irgendwas unter- oder überdimensioniert ist, lasst es micht bitte wissen. Vielen vielen Dank im Voraus und schonmal jedem einen schönen Sonntag.

1. Preisspanne?
Mehr als 1000€ sollten es eigentlich nicht sein

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre
- Aufrüstungsvorhaben sind erstmal nicht geplant

3. Verwendungszweck?
- In erster Linie für Gaming, insbesondere CSGO auf hohen FPS (300 sollten schon drin sein)
- Ansonsten quer Beet, alles mal aber dadurch entstehen keine besonderen Anforderungen

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein, nur ein Gaming Laptop

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Die Preis-Leistung ist mir wichtig und das ich ein paar gute Jahre damit über die Runden komme

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- Kauf würde demnächst stattfinden, außer es wird geraten, noch auf AMD zu warten. Aber meiner Einschätzung nach würden wahrnehmbare Dinge erst ab April oder Mai kommen. Das dauert mir zu lange :)

Meine bisherige Konfiguration: LINK

Viele Grüße, St3al7h
 
Ansonsten quer Beet, alles mal aber dadurch entstehen keine besonderen Anforderungen
Aber das Blu-Ray-Laufwerk? Das war schon Absicht, oder? :) Für DVDs bringt dir das nämlich nichts außer 50€ weniger auf den Schultern.

Intel Core i5 7600K
Das "K" hinten bedeutet, dass die CPU einen offenen Multiplikator hat. Um das zu nutzen braucht man ein Mainboard mit Z-Chipsatz. Hier gibt's das ganze dann günstiger und passend zu deinem MB: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-7600-4x-3-50GHz-So-1151-BOX_1132461.html
Das wäre aber nur das gröbste. "Roter Hund"s Vorschlag finde ich besser.
 
der i5K ist unsinnig auf nem H110-MB. auf letzterem läuft die CPU auch nur mit dem aktuellsten BIOS. würde gleich ein besser ausgestattetes B250-MB für ~85€ nehmen.
CPU-kühler ist ohne OC unnötig und für OC nicht die erste wahl, außerdem passt er nicht ins case.
graka durch die Palit JetStream ersetzen. oder durch die MSI 480 Gaming X 8G.
beim NT reichen 400W.

edit: die konfig aus beitrag 2 gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Pure Power 10 würde ich nicht greifen. Solange es da keine Tests gibt sollte man es IMHO nicht empfehlen, und laut be Quiet! Supportmitarbeiter - Aussage per Email - wird es am 31.1.2017 offiziel releast. Die beiden Vorgänger L8 und L9 waren ja auch nicht das gelbe vom Ei abseits der teilweise in niedrigen Lastbereichen sehr hohen Effizienz beim L9. Und falls jemanden der Rest der Email interessiert, hier ist er...
 
Zuletzt bearbeitet:
An seiner Stelle würde ich auf das Blueray-Laufwerk komplett verzichten, dafür das GB GA-B250-HD3P nehmen und dafür den 7600K aufgrund der ab Werk hohen Taktraten nehmen.
 
roterhund07 schrieb:

Bis auf Gehäuse und Netzteil finde ich die Konfig so absolut passend zum Budget. Ich würde eher zu einem Fractal Design für 55€ und einem SuperFlower Netzteil greifen, aber das ist kein riesen Ding. Daher, gute Konfig, kann man so kaufen!
 
schlecht, GTX 1060 für die nächsten 5 Jahre? LOL.
 
Aber bitte nicht den i5-7400. Die paar Euro zum 7500/7600 lohnen sich durchaus...
 
Der 7400 ist völlig in Ordnung. Bei Haswell war der 4460 die Empfehlung unter den i5-CPUs, bei Skylake nicht sein Nachfolger 6400 - weil dieser einen geringen Takt hatte - sondern der 6500. Jetzt ist es bei mir wieder der 7400, der Takt ist in Ordnung.
 
Ja, bei Skylake war es ein größerer Unterschied. Aber auch bei Kaby Lake finde ich, dass sich die paar Euro zum 7500/7600 durchaus lohnen. Besonders wenn man in CSGO viele FPS erreichen möchte. Wenn dir der 7400 reichen würde ist das ja völlig in Ordnung, andere haben da nunmal eine andere Meinung.
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich weiß es ist wieder so ein Fall in Richtung EierlegendeWollMilchSau die nichts kostet, schwierig da einen gescheiten Mittelweg zu finden. Ich habe mir alle Anmerkungen durchgelesen und stehe mit meiner Konfiguration und offenen Fragen hier:



CPU:

Intel Core i5-7400, 4x 3.00GHz, boxed (BX80677I57400) oder
Intel Core i5-7500, 4x 3.40GHz, boxed (BX80677I57500) oder
Intel Core i5-7600, 4x 3.50GHz, boxed (BX80677I57600)

Ein starker Prozessor ist mir wichtig. Die Preissprünge dazwischen halten sich ja in Grenzen. Sind denn wahrnehmbare unterschiede bemerkbar? Tendieren tue ich eher zu dem 7500 oder 7600.

MB:
Gigabyte GA-B250-HD3P

Kann ich zu wenig zu sagen, scheint aber oft empfohlen zu werden.

Graka:
MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G oder
Palit GeForce GTX 1060 6GB JetStream oder
Gainward GeForce GTX 1060 6GB

Bisher bin ich immer gut mit Nvidia Grafikkarten gefahren und würde tendentiell auch dabei bleiben. Ist denn das Preis-Leistungsverhältnis bei der 480 soviel besser? Im FAQ empfohlen wurde ja die 1060 von Gainward, hier in den Kommentaren die Palit. Eine solide Grafikkarte für die nächsten Jahre reicht, bin keiner der immer alles auf Ultra-Settings spielen muss. Aber ein bisschen ist schön :)

RAM:
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB

Kann ich auch zu wenig zu sagen, keine besonderen Ansprüche.

HD:
Crucial MX300 525GB

Eine SSD mit den 500GB reicht mir, habe selten viel Zeug auf der Festplatte, nutze eher Cloud-Dienste und externe Festplatten.

Netzteil:
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4

Wahrscheinlich wieder zu viel des guten. Bei den bisher vorgeschlagenen habe ich entweder keine Bewertung gefunden oder unterschiedliche Aussagen erhalten.

Kühler:
EKL Alpenföhn Ben Nevis

Jap, sollte passen

Laufwerke:
LG Electronics GH24NSD1 schwarz

DVD-Laufwerk reicht doch ;)

Gehäuse:
Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt


Habe das wegen dem Preisunterschied zum DeepSilence 3 genommen. Oder lohnt sich das andere wirklich?

Ansonsten darf es auch gerne billiger werden, nichts dagegen ;) Aber warten auf Marktentwicklungen lohnt auch eurer Meinung nach nicht?

Wie immer vielen Dank und viele Grüße, St3al7h
 
Also wenn du auf Ryzen warten kannst, dann würde ich das tun. Aber wann die dann tatsächlich verfügbar sind und die Preise sich angepasst haben...

Verglichen mit dem i5-7400 hat der 7500 ca. 11% mehr Leistung und der 7600 ca. 19% mehr Leistung (allgemeine Benchmarks). In Spielen wird sich das natürlich nicht 1:1 widerspiegeln, die paar Euro würde ich bei dem Budget aber durchaus ausgeben (zumindest für den i5-7500).

Die RX 480 und GTX 1060 sind mittlerweile Leistungsmäßig ziemlich gleichauf. Die 480 hat allerdings 2GB mehr VRAM, einen etwas höheren Stromverbrauch und ist etwas günstiger. Vom Lüfter her würde ich bei der 1060 auch eher zur Palit Jetstream oder zur Gainward Phoenix greifen (haben den gleichen Lüfter; Gainward hat ein Jahr länger Garantie).

Das Straight Power ist eine gute Wahl. 400W reichen, allerdings gibt es das beim Straight Power nur ohne Cable Management.

Edit: Bei der MX300 das Firmware Update nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
die 480 hat mehr videospeicher als die 1060 und ist unter DX12/Vulkan wohl stärker. dafür frisst sie etwas mehr strom. die MSI Gaming X 8G ist für 250€ auf jeden fall ne empfehlung. die günstige 1060 von Gainward (ebenso die Dual von Palit) haben nen eher schlechten kühler, von daher sollte man doch eher zur JetStream oder Phoenix (GS) greifen.
nochmal, beim NT reichen 400W.
das Silencio 352M scheint es bei MF zur zeit nicht zu geben. außerdem passt das ATX-MB da nicht rein. nimm das DS3.
 
Hi zusammen,

danke für eure Antworten. Meine Konfiguration sieht jetzt wie folgt aus:


CPU:
Intel Core i5-7600, 4x 3.50GHz, boxed (BX80677I57600)

MB:
Gigabyte GA-B250-HD3P

Graka:
MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G

RAM:
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB

HD:
Crucial MX300 525GB

Netzteil:
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4

Kühler:
EKL Alpenföhn Ben Nevis

Laufwerke:
LG Electronics GH24NSD1 schwarz

Gehäuse:
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt

Passt das alles zusammen? Gesamtpreis bei MF liegt derzeit bei 981,39 Euro.

Viele Grüße, St3al7h
 
@ TE:
passt grundsätzlich. ob dir die maximal 300MHz mehr des 7600 die 20€ aufpreis zum 7500 wert sind musst du wissen.
 
Zurück
Oben