Absegnung Gaming PC (max 1200€ inkl 24 Gaming Monitor)

t4mm3r

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.497
Hallo Leute,

ich habe schon etwas länger keinen PC mehr zusammen gebaut. Nun hat mich ein Freund gebeten ob ich ihm nen Gaming-PC zusammen bauen könnte. Da er nur ein Laptop hatte, möchte er nun auch zocken :)


1. Preisspanne?

- maximal 1200€ inkl 24 Zoll Monitor (AOC G2460PF)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- solange bis die Leistung nicht mehr reicht

3. Verwendungszweck?
- Gaming
- Internet/Office

3.1. Spiele
- 1920x1080 @ 144 Hz
- hohe Qualität
- alle gängigen Titel

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein, nur Laptop

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?

- "Ein DVD-Brenner wird noch gewünscht"
- "Bauteile bei Mindfactory bestellen, Monitor Amazon"

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"

7. Geplante Zusammenstellung

https://geizhals.de/1604879
https://geizhals.de/1582183
https://geizhals.de/1474853
https://geizhals.de/1564535
https://geizhals.de/1194263
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-600-schwarz-bg021-a1559571.html
https://geizhals.de/1508231
https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-5...-580p8dfd6-rx-580p826d6-a1610169.html?hloc=de

Habt Ihr noch Verbessrungsvorschläge? Nen DVD-Brenner zB habe da ewig nicht mehr was dazu geschaut

RAM müsste ja kompatibel sein, oder?

Danke für eure Zeit/Tipps
 
Achte bei den RAM auf eine gute Kompatibilität zum Ryzen. Hatte 3 verschiedene Riegel drin bis ich einen auch übertaktet betreiben konnte.

Habe persönlich nun eine gute Erfahrung mit G.Skill FlaareX gemacht - läuft nun wie Butter :)
 
Bei Mindfactory gibt es im Mindstar-Angebot aktuell noch 16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit, der ist für ein Ryzen OC System mit der beste, kostet regulär 235-240€, im Angebot 219€.
Würde das Geld für die HDD eher in den Arbeitsspeicher anlegen und bei Bedarf eine HDD/SSD nachrüsten.

Wenn es unbedingt ein DVD Brenner sein muss (ich habe meinen auch seit 4 oder 5 Jahren nicht mehr genutzt, liegt seit 3 Jahren im Schrank), spielt es auch keine große Rolle, die Teile gibt es ab 10€ zB von LG.
Wenn du SSD + HDD + optisches Laufwerk haben willst, brauchst du aber vermutlich noch ein SATA Kabel, bei den Boards liegen meist nur zwei bei.

Ansonsten ist das ne runde Sache, man könnte noch über einen starken Towerkühler nachdenken, zB einen Macho HR-02 oder Mugen 5, die liegen um 45€, damit bleibt das Ding auch mit OC leise und kühl.
 
Moin,

der 1600er sollte übertaktet werden sonst ist der etwas lahm für Gaming, da hat der Boxed Kühler aber nicht viel Lüft für. Ben Nevis Advanced, Brocken 3 oder die bereits vorgeschlagenen. Bei der SSD reicht auch eine MX 300.

Wenn viele Shooter gespielt werden ist der Monitor wohl ok, alternativ für etwas mehr in WQHD und 70 Hz: https://geizhals.de/iiyama-prolite-b2783qsu-b1-a1317295.html
 
Danke für eure Vorschläge, die Empfehlungen von euch gelten wohl zum OC bzw Ryzen 1600x. Da mein Kumpel kein OC geplant hat kann ich Ihn wohl schwer davon überzeugen.

Er meinte nur das es ihm lieber ist, das die Mühle ohne Probleme läuft und er kein großen Aufwand mit Bios/OC etc angehen muss

@mykoma Jap, ich selbst nutze mein DVD-Laufwerk auch schon ewig nicht mehr, da aber mein Kumpel so DVDs von Gamestar anschaut war das Pflicht :)

Hat noch jemand einen Rat?
 
Wenn es um absolute Stabilität geht, dann nimm lieber den 1600x für einen Aufpreis. Man muss jedoch dazu sagen, dass man einen R5 1600 mit eigenem OC noch schneller machen kann als einen 1600x und noch Geld spart.

Wenn du dich ein wenig mit OC auskennst, und das für deinen Freund übernehmen willst wäre das super für ihn. Nimmt aber für dich dann Zeit in Anspruch um ein stabiles OC zu finden. Mehrere Stunden Aida64 (FPU) durchlaufen lassen und dann sollte der PC stabil sein.

Die meisten Ryzen Prozessoren laufen mit Standard-Spannung und 3.7GHz stabil. Wenn du dir eher 3.9GHz als Ziel setzt, wird das ganze deutlich zeitaufwändiger und bedarf einige Experimente.

PS: Nimm vorsichtshalber ein 500W Netzteil. 400W sind doch schon arg knapp, gerade wenn man dazu neigt seinen PC zu übertakten. Der Aufpreis ist mMn. vernachlässigbar. Soweit ich weiß arbeiten Netzteile am effizientesten wenn sie noch einen kleinen Puffer an Leistung haben. 80% Last wäre das Optimum für ein Netzteil soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er partout nicht übertakten will, würde ich ihm auf jeden Fall zum 1600x raten, der taktet doch deutlich höher, auch wenn er dadurch evtl noch einen Monat länger sparen muss.
 
Ja ich übernehme die Zusammenstellung, jedoch habe ich nicht geplant für ihn das zu machen wegen OC (wenig Zeit).

Okay Kühler dann den Elvis und SSD die MX300 evtl?
 
Zurück
Oben