[Absegnung] Neues Hardware Upgrade

ph0enX

Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
2.736
Hi Leute!

Bei mir steht im Somer ein großes Hardware Upgrade bevor. Ich hatte mir vorgenommen meinen ersten High-End Rechner zusammenzubauen.
Bisher war ich immer Mid-End unterwegs, mit demi ch zwar auch gut gefahren bin, aber dann doch öfter ein Upgrade durchgeführt habe.

Eigentlich hätte es schon im Winter soweit sein sollen.
Da aber damals die neuen nVidia Karten in den Startlöchern standen und auch der 7700k in Aussicht war, hatte ich mir einen VR Benchmark geladen und mich dann doch für die Vive entschieden. Die Leistung dafür war, wenn auch auf Low, vorhanden.


Jetzt mit dem Urlaubsgeld soll aber fix die neue Hardware anstehen und ich habe mich die letzten anderthalb Monate intensivst damit beschäftigt, welche CPU denn für mich am besten geeignet sein könnte. Immer wieder wurde ich zwischen Team Rot und Team Blau hin und her geworfen. Jetzt steht es aber fest. Gerne würde ich aber trotzdem eure Meinung dazu hören.

Erst Recht wenn hier sich jemand mit den neuen Ryzen gut auskennt! Da diese ja extremst auf RAM Speed angewiesen sind, und oft gewisse RAM Geschwindigkeiten nur mit bestimmten RAMs und bestimmten MoBos und bestimmten BIOS Versionen gut arbeiten usw, würde mich interessieren ob Meine Auswahl da gut gefallen ist.

Ich habe überall auch meinen Beweggrund für das jeweilige Produkt geschildert. Auch hier bin ich natürlich über Kritik oder bessere alternativen offen. Kann ja auch sein, dass ich falsch recherchiert habe ;)



AMD Ryzen 7 1700
AMD AM4 Ryzen 7 8 Box 1700 3,70 GHz 8x Core 20 MB 65W Wraith Spire 95W Cooler (YD1700BBAEBOX)

Warum: Da ich nicht NUR spiele, sondern auch Streame und dann auch noch eine recht starke Webcam ansteht (FHD mit 60FPS) kommt mir hier die hohe Core Anzahl sehr entgegen. Spiele unterstützen nicht viele Cores, das weiß ich, jedoch mit gleichzeitigem Streamen, der Webcam und der Software FaceRig, denke ich dass ich da besser aufgestellt bin als mit 4C/8T von Intel. Da auch die Konsolen immer mehr in Richtung Multicore gehen, denke ich auch, dass man diesmal dem Argument "Spiele werden in Zukunft auf mehr Cores setzen" diesmal gar nicht so falsch liegt.



16GB G.Skill FlareX 3200MHz mit CL14 Stepping
G Skill memory D4 3200 16 GB C14 GSkill FlareX K2 (F4-3200C14D-16GFX)

Warum: Ryzen ist extrem RAM-Speed abhängig. Daher habeich mich nach einem Kit umgesehen, welches unter anderem eine Ryzen Zertifizierung hat. G.Skill scheinen da die einzigen zu sein. Ob ich mit den vollen 3200MHz die Ryzen momentan maximal unterstützt auch so (besonders in Kombination mit dem Board) fahren kann weiß ich leider nicht.



MSI Gaming Pro mit X370 Chipset
MSI X370 GAMING PRO - Motherboard - ATX (7A33-007R)

Warum: Ich war damals auf der Suche, nach einem Mainboard, mit gutem Chipset, vielen USB Slots zu einem fairen Preis. Ja, die Intel Version ist günstiger, aber hab mich dann doch auch beim Ryzen dafür entschieden. Es gibt auch eine Carbon Version, bin aber nicht bereit nur für RGB 30€ mehr hinzulegen. Hier bin ich auf die Ryzen Profis gespannt, ob ich hier gut entschieden habe. Sollte es eine "kompatiblere" Alternative geben (Ryzen, Ram-Speed Thematik) liegt meine Schmerzgrenze bei 180€. Überlegung waren auch B350 Boards, da aber auch Übertakten ansteht würde ich doch lieber auf das "große" X370 Chipset setzen.



Gigabyte GTX1080ti AORUS / MSI GTX 1080ti Gaming X
Gigabyte GiBy11 GB D5x GTX 1080 Ti AORUS (GV-N108TAORUS-11GD) / MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G, 11 GB GDDR 5x, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V360-001R)

Warum: Hier bin ich unschlüssig. Beide kosten im PRinzip das gleiche. Welche hier aber die bessere Wahl ist, weiß ich leider nicht. Ich habe jetzt seit 2-3Jahren eine Gigabyte GTX970 Gaming G1 und bin damit sehr zufrieden (hey die kann via NVENC in 1080p60FPS auf twitch streamen mit gerade mal 5-10FPS Leistungsverlust in PUBG und ohne dropped Frames lt. OBS)
Trotzdem bin ihc unschlüssig welche hier die bessere Wahl wäre. Auch hier bin ich offen für alternative 1080ti bis zu 770€.



CoolerMaster MasterLiquid 120
Coolermaster CooMas MasterLiquid 120 (MLX-D12M-A20PW-R1)

Warum: Wasser möchte ich seit meinem Antec Kühler H2O nicht mehr missen. Der hatte damals 50€ gekostet. Es gibt zwar auch eine Light version mit nur einem Lüfter darauf. Meint ihr der reicht auch? Mit geht es weniger darum, dass ich ein paar Euros spare, sondern vom Platz her. Sollte der Light auch reichen, dann nehme ich den. Außerdem setze ich auf Wasser, weil ich den Ryzen fix übertakten werde.



Alles in allem käme mir dieses Set auf 1500€, unter anderem das was ich mir so vorgestellt hatte, was ich bereit bin auszugeben.


Ich danke euch schon mal im Vorhinein. :)




EDIT: Hier mein aktuelles System im Detail, bezüglich der Hardware die mit Übernommen werden soll / jetzt nicht getauscht wird:

http://www.sysprofile.de/id107952
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du vom Platz schreibst: Was hast Du denn für ein Gehäuse? Ich frage wegen der WaKü.
 
Spare dir den Aufpreis für das RAM. Die Mehrkosten für Samsung B-Die Chips ist es nicht wert. Bei vielen laufen mittlerweile auch Hynix-Chips mit 2933Mhz ohne Probleme. Und da das neue AGESA 1006 auch vor der Tür steht, kann es nur noch besser werden.
 
Danke für eure Posts!

Case habe ich ein Antec Lanboy Air. Oben habe ich zwar die Möglichkeit eine 240er zu installieren, aber vom Platz her geht es sich nicht aus.

https://www.computerbase.de/forum/threads/antec-lanboy-air.815800/

Ich habe bisher aber auch eine 120er gehabt und bin mit der ganz gut gefahren. (Antec Kühler H2O aus der allerersten Serie)

Hier Fotos vom momentanen Platz:

IMG_20170522_211635.jpgIMG_20170522_211638.jpgIMG_20170522_211706.jpgIMG_20170522_211723.jpg




Eine Schande. Habe meinen PC jetzt schon 4 Monate nicht ausgeblasen... Normal mache ich das alle Monate :P




EDIT: Danke SKu für deinen Beitrag. Hier wollte ich einfach nur absolut sichergehen. ICh habe nach Ryzen zertifizierten RAMs gesucht, da ich absolut sichergehen wollte, dass diese dann nicht mit 21xx MHz laufen und mein System nicht bootet usw. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Carbon Board hat aber 2xM.2 falls das wichtig sein könnte/sollte. Mir wäre das die 30€ wert =)
 
Hi Caramelito. Danke!

Ne. Ich hab nicht mal jetzt eine M.2 Card drin und habe auch nicht in absehbarer Zeit vor mir eine solche zuzulegen. :)



Ich habe auch meinen Startpost mit meinem aktuellem Sysprofile aktualisiert, damit ihr bescheid wisst, was übernommen wird ins neue System / was nicht mitgetauscht wird.
 
Was heißt Ryzen zertifiziert? Die haben halt während ihren Tests festgestellt, dass der Speichercontroller anscheinend Samsung B-Die Chips besser annimmt als andere Chips. Heißt aber nicht, dass er bei jedem mit 3200Mhz läuft. Dafür gibt es keine Garantie, da es einfach Overclocking ist. Nach JEDEC Spezifikation läuft fast jedes RAM. Die Hersteller nutzen das halt nur aus, um einen Preisaufschlag rechtfertigen zu können. Aber 50€ mehr für die Chips, das steht in keinem Verhältnis zur Leistung. Dir sollte bewusst sein, dass du lediglich in einem CPU-Limit vom schnelleren RAM profitierst, nicht aber wenn du im GPU-Limit bist.
 
Hmmm. Ok.

Habe mich jetzt bei meinem Händler umgesehen und sortiert nach: 3200MHz, CL14, 16GB Kit of 2.

Leider hat dieser bei diesen Specs nicht wirklich günstigere im Angebot. Ja 10€ günstiger, was aber ja hier das Kraut auch nimmer fett macht. ;)

Würde halt gerne wenn möglich alle meine Teile bei einem Händler kaufen. Oder wüsstest du eine Alternative für ähnliche Leistung bei mylemon.at ? :)
 
Die CL 14 sind eigentlich alle Samsung B-Die Chips. Kannst auch Corsair Vengeance LPX mit 3200Mhz und CL16 kaufen. Bei mir laufen 3000er Corsair mit Hynix-Chips auf 2933Mhz.
 
Es tut mir echt leid, ich weiß das klingt jetzt echt pingelig und ist mir auch zuwieder dir wieder entgegen zu schießen.

Aber Corsair würde ich wenn möglich gerne meiden.

Ich hatte schon 2x Corsair und beide Male waren diese nach nicht langer Zeit kaputt. Zur DDR2 Zeit hatte ich Vengeance drinnen, die machten dann immer einen recht lustigen Fehler.
Hatte ich den PC transportiert machte er mir willkürlich den Fehler, dass er beim Bootup vor dem Bios Screen einfach stecken blieb und ich nur ein schwarzes Bild hatte.

Nach hin und her stecken und wackeln am RAM ging es dann. Wurde der PC dann nicht mehr bewegt blieb das auch so.
Diese wurden einmal in Garantie getauscht, und einmal nach Garantie wurden sie nochmal hin. :/

Jetzt habe ich Kingston HyperX Blue drinnen und bin mit denen seit etwas über 5 Jahren absolut zufrieden, und habe auch Lebenslange Garantie drauf. Die waren zwar auch sehr teuer aber die Garantie wars mir wert damals :)
 
Dann nimm halt G.Skill mit CL16. Die machen aber auch nichts anderes als Corsair und verbauen Speicherchips von Samsung, Hynix & Co.
 
Mir wären die alle zu teuer.
Ich würde mir Dual Rank 2400er Ram um 97€ kaufen (amazon.fr) - Nach einigen BIOS Updates wird der auch gut laufen und evtl. sogar OC möglich sein - Finde 160+€ für 16gb schon überspitzt.
 
Bei Kingston, zumindest bei der HyperFury X Reihe, sind im SPD ROM mehr als 2133 Mhz eingetragen. Wenn das Board damit nicht startet, hast du keine Möglichkeit die Frequenz und Timings manuell zu ändern, weil es einfach nicht anläuft.
 
Ok Danke :)

Also mittlerweile grabe ich ja immer tiefer in den Details herum.
MAn lernt nie aus Danke euch. :D


Habe mich bei MSI mal auf die Suche nach einer Compatibility List gemacht und dabei folgendes gefunden:
[TABLE="class: table_set"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500, align: center"]
[TR]
[TD]Vendor
[/TD]
[TD]Model
[/TD]
[TD]DDR
[/TD]
[TD]RAM Speed
[/TD]
[TD]Supported Speed
[/TD]
[TD]Chipset
[/TD]
[TD]Voltage
[/TD]
[TD]S/D
[/TD]
[TD]Size
[/TD]
[TD]1
2
4
DIMM
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HyperX
[/TD]
[TD]HX430C15PB3K2/16(Profile1)[/TD]
[TD]DDR4
[/TD]
[TD]3000
[/TD]
[TD]2933
[/TD]
[TD]SK hynix
[/TD]
[TD]1,35V
[/TD]
[TD]SS
[/TD]
[TD]8GB
[/TD]
[TD]√

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Steht zumindest so auf deren Homepage für mein ausgesuchtes Board. Sollte also soweit passen oder?

https://www.msi.com/Motherboard/support/X370-GAMING-PRO.html#support-mem-2



Irgendwie habe ich es schon vermisst sich so durch HArdware und Specs zu wühlen. Ich bin auch froh, das ich hier gefragt habe und ihr euch die Zeit nehmt und mir da auch so zur Seite steht.

Fettes Danke dafür :)
 
Dein präferierter Speicher ist Single Ranked RAM. Nachzulesen hier: https://www.kingston.com/dataSheets/HX430C15PB3K2_16.pdf

Das erkennst du an der Angabe 1Rx8. Du siehst aber auch, dass der Speicher nach JEDEC mit 2400Mhz läuft. Wenn der aber mit 2400Mhz nicht anläuft, kannst du ihn nicht auf einen niedrigeren Takt reduzieren und manuelle Einstellungen im BIOS vornehmen. In dem Fall startet dein PC einfach nicht. Die ganzen Corsair und G.Skill Speicher laufen meines Wissens nach mit JEDEC 2133Mhz.

An deiner Stelle würde ich, wenn du kein Corsair haben willst, G.Skill kaufen.
 
Hi!

Ja, das ist mir im Nachhinein auch aufgefallen anhand der RAM-Liste meines Mainboards. Allgemein fiel mir auf, dass alle RAM die schneller als 2667MHz sind kein Dual Rank mehr besitzen.

Einerseits heißt es ja Ryzen profitiert von Dual Rank, andererseits lt. Golem kann man bei trotzdem schnellerem RAM noch etwas herauskitzeln. (Natürlich im CPU Limit)

https://www.golem.de/news/ram-overc...-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html


Gestern hatten wir in der Mittagspause auch noch die Diskussion wegen den RAM. DAbei sind wir auch auf den Fehler gekommen den ich bei meinen DDR2 Speichern hatte. Unsere EDV nennt die Corsair DDR2 liebevoll die "Vorglüh-RAM".

DEnn angeblich machten die den Fehler immer nur dann wenn er kalt war. Hatte man das Ganze rund 2 Minuten in dem Fehlerzustand laufen lassen dann den PC abgewürgt und neu gestartet funktionierten diese wieder. LOL

Was sagst du persönlich dazu?

http://www.mylemon.at/artikel/corsair/cmk16gx4m2b3200c16/d416gb-3200-16-vengeance-lpx.html



Eine Frage noch wegen dem JEDEC.

Sofern mein RAM in der Liste für Memory Support for Ryzen Series steht (beim MobO Hersteller) sollte es beim Booten keine Probleme geben oder? Auch wenn dieser Wert bei zB Kingston höher liegt?

Danke nochmals
 
Zurück
Oben