Absegnung Plasma - Bluray - Receiver

patrik.bateman

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
339
Moin zusammen,
nachdem ich mich jetzt ein paar Wochen mit meinem zukünftigem Fernseher und Zubehör auseinandergesetzt habe wollte ich die Kombi mal von euch absegnen lassen. Evtl hat ja auch noch jemand Ergänzungen oder Anmerkungen was ich nicht bedacht habe.

TV:
Nach meinem persönlichen LED Hype bin ich jetzt doch bei Plasma gelandet.
Preis-/Leistung war hier ausschlaggebend. Samsung PS51D579 soll es werden.

Bluray/ Receiver:
Samsung D6900S.
Eingebauter Receiver und 3D Bluray inkl. USB Aufnahme. Mit nem 2. Sat-Kabel kann ich dann auch unabhängig vom TV Programm aufnehmen.

Soundsystem ist ein vorhandenes Teufel Concept E400, Anschluss der Geräte läuft dann den ich über die Decoderbox 5,ebenfalls von Teufel.

Das ganze Set-Up wir dann über einen TPLink Switch ins Netz gebracht und auch über den PC mit Daten versorgt.


So hab ich mir das also alles vorgestellt, passt das soweit oder gibts Anmerkungen bzw. Probleme mit der Zusammenstellung?

Danke schonmal.

lg

PatB
 
Mein LED-Hype:

Durch Werbung und Präsens in den Medien schon total auf LED eingeschossen, Plasmas sind doof etc etc
Aber ich will auf dem TV auch zocken, Raum ist ausreichend dunkel und der Mehrverbauch an Strom stört micht nicht. Außerdem krieg ich so nen 51" FullHD mit 3D und DVB-S2 für unter 900 €

Zum Thema Samsung:
Nach Lektüre von vielen Threads zu dem Thema TVs bkn ich bei Samsung hängen geblieben weil gut, günstig und viele unterstütze Format, was mir sehr wichtig ist.

Wenn es was besseres für den Preis gibt immer her damit
 
Blackhawk669 du bist mir Sympathisch =D.

Japp.. Ich persönlich hab auch ein Plasma von Panasonic. Bestens zufrieden.. Da ich direkt an der Quelle für so was sitze.. konnte ich mich da genug informieren und ausprobieren. Würde mir immer auch wieder ein Plasma holen. Auch von Panasonic.. Hab da auch schon einen guten günstigen mit 3D gesehen.. Integrierten Receiver brauch ich nicht.. da ich ne Coolstream hab (:

Wenn ich das noch richtig im Kopf hab hat die "Serie" "D579" von Samsung keine 100Hz Technologie.. Wäre für mich schon mal ein Grund dieses nicht zu kaufen.

Auch störend fand ich das SmartTV von Samsung.. wenn du den z.b. Netz aus schaltest.. und willst direkt nach Start.. deine Kanalliste aufrufen oder sonstiges.. braucht der Ewigkeiten bis der die Software geladen hat.

*edit*
So.. noch was.. LED ist im Grunde von der Technik her LCD. Nur halt die Hintergrund Beleuchtung ist anders.. Sprich das Panel ist bei beiden gleich.. Und da natürlich für Spiele Freaks und Film Freunde.. meiner Meinung nach nicht die beste Wahl. Da Plasma Reaktionszeiten von 0,0001ms bietet.. LCD/LED ist immer noch zwischen 2 - 8ms. Macht sich natürlich bemerkbar.. Ich sach nur Thema schlieren.. Kantenbildung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich das richtig, dass du noch keine Decoderstation 5 hast?
dann tu dir einen gefallen und Kauf sie nicht.
mit 180€ ist sie schlicht überteuert. (100 wären ok)

Denn ein Vollwertiger AV-R kostet nur 200€
Damit hat man mehr Leistung
Mehr Eingänge
HDMI
Video Umschaltung
mehr Einstellungsmöglichkeiten
usw.

Vorteil der Decoderstation:
sie ist kleiner (aber deswegen die ganzen nachteile in kauf nehmen?
 
ich habe auch einen panasonic plasma. in testberichten mischen die immer ganz oben mit.
 
Ich sach ja immer.. Panasonic und Samsung teilen sich den ersten Platz.. mal abgesehen von Loewe und Metz etc. Aber wir merken das mittlerweile das Samsung um jeden Preis auf den ersten Platz will.. koste was wolle..

Auch zum Thema Rückläufer (Ich will jez keine Firma schlecht reden oder so.. aber Zahlen sprechen für sich), in den letzten 2-3 Monaten hab ich wohl zwischen 5 und 6 Geräte von Samsung zurück geschickt.. Bei Panasonic kam ich auf 2
 
das mit dem AV-Receiver statt der Decoderbox.
brauche analoge steroquelleneingänge, analoger 5.1 und ein paar digitale (koax oder optical) um ein vollaktives Soundsystem zu versorgen.
Hab da keine Ahnung von, gibts sowas?

Ist am Ende halt alles ne Kostenfrage, das ganze Set-Up soll so günstig wie möglich sein.

Der Samsung wird ja mit 600HZ beworben, real soll das Panel aber schon 100 liefern soweit ich gelesen habe.
 
600Hz bringt uns nur nichts... unser Auge kann das nicht verarbeiten.. und Real bekommen wir auch nicht so ein Signal von den Sendestationen.. Also Real sollte so ein Gerät immer 100Hz haben.. für 3D dann auch 120Hz.. oder wie viel das nun genau war..

Gut nun gibts aber z.b. bei Panasonic auch sowas wie 600Hz nennt sich da dann Frame Creation Pro.. ob sowas unbedingt immer gut ist.. sei mal dahin gestellt.. Ich sach ja immer.. Bilder/Geräte vergleichen (;
 
florian. schrieb:
Denn ein Vollwertiger AV-R kostet nur 200€
Damit hat man mehr Leistung
Mehr Eingänge
HDMI
Video Umschaltung
mehr Einstellungsmöglichkeiten
usw.

Richtig, nur eines hat man nicht - kein analoges 5.1 Ausgang und das benötigt sein 5.1 Set.
 
wozu brauchst du einen Analogen Eingang?
Heutzutage nutzt man für die Audioübertragung HDMI.
Da Spart man sich dann auch eine Teure Soundkarte.


@Robo32
erzähl doch keinen Unsinn.
Natürlich kann man das Teufel System an jeden Handelsüblichen AV-R anschließen!
 
Ghost-Rider schrieb:
600Hz bringt uns nur nichts... unser Auge kann das nicht verarbeiten.. und Real bekommen wir auch nicht so ein Signal von den Sendestationen.. Also Real sollte so ein Gerät immer 100Hz haben.. für 3D dann auch 120Hz.. oder wie viel das nun genau war..(;

Wenn es dannach ginge, bräuchte man max 50Hz ;) - es geht nicht um die Zwischenbilder (Frame Creation ) sondern um die Bildschirmfrequenz ( bei 50Hz würde man das blinken sehen ).
Ergänzung ()

florian. schrieb:
@Robo32
erzähl doch keinen Unsinn.
Natürlich kann man das Teufel System an jeden Handelsüblichen AV-R anschließen!

Indem man den integrierten Verstärker vom Teufel umgeht ? - ja das geht natürlich.
 
Da das System keine anderen Eingänge als die normalen analogen Chinch müsste ich es dafür ja wahrscheinlich auseinandernehmen, wenn ich jetzt richtig denke.
Das will ich bei nem Geräte was noch nicht so alt ist vermeiden ;)

Aber mal btt, abgesehen von Markenpräferenzen bei verschiedenen Leuten, passt die Zusammenstellung so?
 
Nein, die Front, Rear und Center über den Verstärker vom AV-R und für den Sub den integrierten nutzen - auf lange Sicht sicher besser als deine Idee mit der Decoderbox.
Qualitativ ist der billigste AV-R dem Teufel Concept überlegen.

Der Rest sieht in dieser Preisklasse gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es soweit ist komm ich falls erlaubt nochmal auf dich zurück, können das Thema dann ja in aller Ausführlichkeit besprechen.

Danke für die Tipps @ all
 
Zurück
Oben