Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit am Zusammenstellen eines neuen Fernsehsystems für meinen Vater, das als Riesengeburtstagsüberraschung geplant ist und würde gerne eure Meinung zu den Komponenten und deren Zusammenspiel erfahren.
Erstmal der geplante Einsatzzweck und die Ansprüche an das System:
Die meiste Zeit wird das System normales Fernsehen (viel öffentlich rechtliche), DVDs oder BluRays abspielen. Da meine Eltern passionierte Fotografen sind wäre der Zugriff auf den NAS absolute Pflicht. Im gleichen Atemzug wäre auch das Abspielen von Videos (möglichst auch HD) vom NAS sehr praktisch.
Oberste Priorität hat die Bildqualität des Fernsehers. Vor allem die Bewegungsdarstellung und der Schwarzwert, weshalb auch nur ein Plasma in Frage käme. Gleichzeitig sollte das System auch einfach zu bedienen sein im Hinblick auf DLNA, den NAS, Sendungen aufnehmen etc. Daher denke ich auch, dass ein HTPC oder eine Popcorn-Box etc. nicht das wahre sind. Mein Vater muss sich schon auf der Arbeit den ganzen Tag mit Softwaregefrickel beschäftigen, da schätzt er zuhause einfache Bedienkonzepte die "einfach funktionieren".
Nun die beiden Geräte, die mir so vorschweben:
Fernseher: Panasonic TX-P50VT50E ~ 1530€
Receiver/BluRay: Panasonic DMR-BST820EG ~ 710€
Bei dem Fernseher bin ich mir eigentlich relativ sicher. In Frage käme vielleicht noch der GT50 ohne 3D-Brillen, aber die Bildqualität und das Reflexionsvermögen sollen dort leicht schlechter sein.
Der Knackpunkt ist eher der Receiver. Als Twin-HD-Receiver mit Festplatte und Bluray-Rekorder eine praktische Kiste, da man sich ein Gerät sparen kann. Ich denke mir jedoch, dass auch der interne Receiver des Fernsehers in Verbindung mit einem einfachen BluRay-Player ausreichen könnte. Wie seht ihr das? Hat ein dedizierter Receiver eine bessere Bildqualität oder bessere Aufnahmefunktionen?
Mit dem 720EG gibt es auch ein kleineres Modell (500GB statt 1000GB Festplatte), dass etwas günstiger ist (~ 570€). Lohnt sich der Aufpreis für die größere Festplatte? Meine Eltern nehmen öfters Sendungen auf, ich habe jedoch keine Ahnung wieviel Platz so eine 2 Stunden HD-Sendung von sagen wir ARD verschlingt.
Schonmal vielen Dank fürs drüber schauen
Gruß Shedao
ich bin zur Zeit am Zusammenstellen eines neuen Fernsehsystems für meinen Vater, das als Riesengeburtstagsüberraschung geplant ist und würde gerne eure Meinung zu den Komponenten und deren Zusammenspiel erfahren.
Erstmal der geplante Einsatzzweck und die Ansprüche an das System:
Die meiste Zeit wird das System normales Fernsehen (viel öffentlich rechtliche), DVDs oder BluRays abspielen. Da meine Eltern passionierte Fotografen sind wäre der Zugriff auf den NAS absolute Pflicht. Im gleichen Atemzug wäre auch das Abspielen von Videos (möglichst auch HD) vom NAS sehr praktisch.
Oberste Priorität hat die Bildqualität des Fernsehers. Vor allem die Bewegungsdarstellung und der Schwarzwert, weshalb auch nur ein Plasma in Frage käme. Gleichzeitig sollte das System auch einfach zu bedienen sein im Hinblick auf DLNA, den NAS, Sendungen aufnehmen etc. Daher denke ich auch, dass ein HTPC oder eine Popcorn-Box etc. nicht das wahre sind. Mein Vater muss sich schon auf der Arbeit den ganzen Tag mit Softwaregefrickel beschäftigen, da schätzt er zuhause einfache Bedienkonzepte die "einfach funktionieren".
Nun die beiden Geräte, die mir so vorschweben:
Fernseher: Panasonic TX-P50VT50E ~ 1530€
Receiver/BluRay: Panasonic DMR-BST820EG ~ 710€
Bei dem Fernseher bin ich mir eigentlich relativ sicher. In Frage käme vielleicht noch der GT50 ohne 3D-Brillen, aber die Bildqualität und das Reflexionsvermögen sollen dort leicht schlechter sein.
Der Knackpunkt ist eher der Receiver. Als Twin-HD-Receiver mit Festplatte und Bluray-Rekorder eine praktische Kiste, da man sich ein Gerät sparen kann. Ich denke mir jedoch, dass auch der interne Receiver des Fernsehers in Verbindung mit einem einfachen BluRay-Player ausreichen könnte. Wie seht ihr das? Hat ein dedizierter Receiver eine bessere Bildqualität oder bessere Aufnahmefunktionen?
Mit dem 720EG gibt es auch ein kleineres Modell (500GB statt 1000GB Festplatte), dass etwas günstiger ist (~ 570€). Lohnt sich der Aufpreis für die größere Festplatte? Meine Eltern nehmen öfters Sendungen auf, ich habe jedoch keine Ahnung wieviel Platz so eine 2 Stunden HD-Sendung von sagen wir ARD verschlingt.
Schonmal vielen Dank fürs drüber schauen
Gruß Shedao