Abstürze mit sofortigem Neustart - Netzteil ?

ishe

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
56
Hallo Experten,

bei meinem Desktop-PC häufen sich allmählich plötzliche Komplett-Abstürze. Letzten Donnerstag 3x innerhalb von 2 Stunden.
Der PC stürzt plötzlich komplett ab, alles dunkel, Bildschirm schwarz - und fährt danach von selbst sofort wieder hoch.

Da es natürlich mehrere Ursachen geben kann, tippe ich auf Speicher oder Netzteil.
MEMTEST - Durchläufe waren unauffällig.

(Gibt es irgendwelche anderen Tools um ein System zu testen und ggf. die Schwachstelle zu diagnostizieren ??)

Würde ein System nach Netzteilaussetzer sofort wieder selbsttätig starten ? :confused_alt:

Und wenn es wahrscheinlich das Netzteil ist: worauf muß ich bei einem Ersatz achten - also Maße, Anschlüsse, Schrauben etc... Reicht da die Angabe "ATX-Netzteil"??
(Verbaut ist ein ATX-Netzteil mit 350 Watt. Das mainboard ist ein ASUS A78M-A. )


Ich denke an folgendes Ersatz-Netzteil: Xilence XP400R6 C-Series. Ist das empfehlenswert ??
 
Hi. Das NT ist leider China Böller Quali! Hier macht es Sinn sich etwas neues zu kaufen. beQuiet! Was hast du für Hardware?
 
welches NT hast du aktuell und wie sieht die restliche hardware aus?

nein, das XP400R6 ist nicht wirklich empfehlenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere
@Deathangel008 Naja... er hat aktuell ein 300W Netzteil. Ich denke jedes Pure/SystemPower 400/500W ist besser als das Xilence ^^
 
Das man dir in deinem letzten Thread schon zum Netzteil-tausch geraten hat, hast du überlesen?
...
Neues NT BeQuiet, Seasonic...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
@chr1zZo:
nein, er hat aktuell ein "ATX-Netzteil mit 350W". das Performance C 300W wäre das neue das er sich kaufen will.

da ist tatsächlich jedes aktuelle System Power besser. stumpf nach marken zu gehen halte ich aber grundsätzlich nicht für ratsam.

@MadMax_87: ach, wie schön...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
M6500 schrieb:
vom Regen in die Traufe mit den Einstiegs-BQ würde ich auch abraten...
Das liest man immer wieder, nur ohne Begründung. Wenn man nicht unbedingt die Gold-Effizienz braucht, warum denn nicht?
Habe auch eins. Leise, günstig und tut was es soll. Nein nicht für High-End Grafikkarten ist logisch, aber sonst doch ok, auch laut sämtlicher Tests.
 
Weil das obengenannte Xilence das genauso gut kann, die Einstiegs-Systempower sind nicht wirklich besser (was vor allem daran liegt dass die kleinen be quiet seit jetzt mehreren Generationen kaum besser wurden und Xilence dagegen deutlich besser als früher ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
@M6500:
deine aussage ist also dass das System Power 9 praktisch kaum besser als das Performance C ist? dem würde ich doch widersprechen wollen.
 
Nein, dass ist wirklich keine Begründung.
Wenn man sehr aufs Budget achten muss wie in meinem Fall, lohnt es sich einfach nicht ein doppelt so teures Netzteil anzuschaffen.
Mehr als stabil laufen, und leise sein, muss ein Netzteil bei mir nicht. Dazu sämtliche Schutzschaltungen.
Ihr übertreibt meiner Meinung nach mittlerweile extrem, wenn es um Netzteile geht.
 
Demolition-Man schrieb:
Wenn man sehr aufs Budget achten muss wie in meinem Fall, lohnt es sich einfach nicht ein doppelt so teures Netzteil anzuschaffen.
das NT aus deiner signatur hat für die dort genannte hardware locker 100W mehr als "nötig". da hätte man für nen zehner mehr auch ein deutlich besseres 500W-NT bekommen das ebenfalls völlig ausreicht. das ist weit von "doppelt so teuer" entfernt.
 
Deathangel008 schrieb:
@chr1zZo:
nein, er hat aktuell ein "ATX-Netzteil mit 350W". das Performance C 300W wäre das neue das er sich kaufen will.

da ist tatsächlich jedes aktuelle System Power besser. stumpf nach marken zu gehen halte ich aber grundsätzlich nicht für ratsam.

@MadMax_87: ach, wie schön...
...ich möchte aber gar kein kein 300-Watt-Teil einbauen sondern eines mit 400Watt - oder hat das Xilence XP400R6 C-Series jetzt doch nur 300 W ???
 
Und nein , ich weiß schon noch daß das schon mal angeraten wurde, aber der angerufene Hersteller des PCs hat mir halt erklärt, daß es auch andere Komponenten sein könnten, daher habe ich noch nichts unternommen... es war erstmal auch wieder besser geworden, fängt jetzt halt aber offenbar wieder an mit den Abstürzen

Zu den Watt-Zahlen: ist ja lustig, bei AMAZON steht das XILENCE mit 400 Watt drin....:mad:

Wäre dieses Netzteil BeQuiet System Power B9 350 W ATX 80PLUS denn besser als das XP400R6 ?
Und muß ich erst das alte ausbauen und alles ausmessen damit ein anderes ATX-Teil ins Gehäuse passt ??
 
Deathangel008 schrieb:
da hätte man für nen zehner mehr auch ein deutlich besseres 500W-NT bekommen
Auch so ein Standardspruch den ich nicht leiden kann. Ist nicht böse gemeint. Aber nein, zu dem Zeitpunkt war das System-Power im Angebot, und das nächste lieferbare (alles bei einem Laden bestellt, sorry) hätte doppelt so viel gekostet.

Und auch meine Frage an dich: Was ist deutlich besser? Die Lautstärke sicher nicht. Die Effizienz? Wie lange muss ich ein Netzteil unter Volllast laufen lassen, um das über die Stromkosten wieder rein zu holen?

Ne die Diskussion führt zu nichts. Wer Spaß am Innenleben eines Netzteils, und irgendwelchen nicht praxisrelevanten Tests hat, bitte. Das macht die günstigen Markennetzteile aber nicht generell schlecht, nur etwas weniger Effizient.

Sorry, wollte den Thread nicht stören.
 
Deathangel008 schrieb:
welches NT hast du aktuell und wie sieht die restliche hardware aus?

nein, das XP400R6 ist nicht wirklich empfehlenswert.
dieses CSL-Netzteil hier:
 

Anhänge

  • Netzteil_Marke.jpg
    Netzteil_Marke.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 202
ishe schrieb:
Wäre dieses Netzteil BeQuiet System Power B9 350 W ATX 80PLUS denn besser als das XP400R6 ?
besser ja, wirklich gut nicht, zumal auch technisch veraltet. nochmal: welche hardware muss damit betrieben werden?

wenn System Power 9 dann wenigstens 400W, ab da haben die DC-DC und sind nicht mehr gruppenreguliert.

Und muß ich erst das alte ausbauen und alles ausmessen damit ein anderes ATX-Teil ins Gehäuse passt ??
höhe und breite sind bei ATX fest vorgegeben, nur die länge/tiefe kann variieren.

ishe schrieb:
dieses CSL-Netzteil hier:
wow, das ist ja mal ein richtig harter eimer:freak:

Demolition-Man schrieb:
Was ist deutlich besser? Die Lautstärke sicher nicht.
doch, zum teil durchaus. merkst du bei deinem system vllt nichts von.
 
Zurück
Oben