Absturz, Freeze - Sound läuft weiter

rantanplan2

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
21
Hi, habe folgendes Problem,

in grafisch aufwändigeren Spielen (JustCause2, DiRT2, GRiD) hängt das Bild, aber der Sound läuft weiter. Kann dann weder auf Desktop wechseln noch irgendsonstwas tun. Einzige Lösung ist ein Neustart. Allerdings ist der Fehler nicht rekunstruierbar, da er sporadisch auftritt. Mal bringe ich es zusammen 5, 6 Stunden am Stück ein Spiel laufen zu haben und dann stürzt es nach 5 Minuten aber mal wieder ab. Ältere Spiele (Counterstrike bspw.) funktionieren aber wiederum einwandfrei.

Dann habe ich während Normalbetrieb, also innerhalb der Windowsoberfläche, genauso sporadisch auftretende Bluescreens. Mal tagelang garkeine und dann wieder mal 2 hintereinander. (Fehlermeldung konnte ich dabei noch nicht lesen geht alles immer recht flott, hole ich gerne nach, falls verlangt)

Treiber sind alle aktualisiert, genauso ein Biosupdate wurde gemacht. Problem tritt mit alten Treiben als auch mit den neuen auf.

Dachte mir dann vermutlich Hardwaredefekt also mal die Temperaturen gecheckt und Stresstests gemacht.

-Windows Speicherdiagnose stellt keinen Ramdefekt fest
-Prime95 ließ ich eine halbe Stunde laufen, keine Fehler
-AtiTool auch halbe Stunde, keine Fehler

Allerdings hab ich dann noch FurMark (für Grafikkarte) laufen lassen und hier stürzt das Programm nach ein paar Minuten klanglos ab. Bildschirm hängt oder wird Schwarz (hatte auch schon blau) -> Neustart einzige Abhilfe.

Hierzu mal die Temperaturen mit SpeedFan gemessen:

Im Idle-Betrieb, also Desktop, nichts am laufen:

http://www.abload.de/image.php?img=speedfanjaf8.png

Im Spiel, JustCause2:

http://www.abload.de/image.php?img=speedfanjcause25ziw.png

Und dann noch kurz vorm Absturz in FurMark:

http://www.abload.de/image.php?img=speedfanfurmarkdzuu.png

Hier mein System:

Prozesser:AMD Phenom X4 9950 2.60 GHz (Black)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce XFX GTX260 Treiber: 257.21_win7_64bit
Motherboard: Asus M3A32-MVP Deluxe
Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 (je 2x2)
Netzteil: Cooler Master RealPower M 620W

Prozessorkühler ist der wo standard dabei war, also kein Leistungstier.

Anhand der Temperaturen kann ich jetzt keinen großen Fehler erkennen aber vllt. ja ihr. Oder es hat jemand ein ähnliches Problem. Danke für Hilfe.

Achso:
Ich benutze in den Spielen ein PS2-Gamepad mit USB-Adapter. Mir fiel auf, dass besonders in RaceDriverGRiD der Fehler eher mit dem PS2 Pad auftritt. Allerdings hatte ich auch mit einem anderen Gamepad das Problem, nach meinem Eindruck aber seltener. Trotzdem war der Fehler da, also schließe ich das dennoch mal als Ursache aus.
 
Der Prozessor wird ein wenig zu warm - hier würde ich ansetzen - WLP erneuern und besonders auf den richtigen Sitz des CPU-Kühlers achten -

zum RAM - hier die Spannung nach Vorgaben des Herstellers direkt einstellen - 2,0V werden es sein - das MB stellt bei "auto" hier 1,8V ein

und : "2T Mode" = enabled

"ACPI 2.0 Support" = enabled

alles andere an diesen Einstellungen auf "auto" belassen -

Ein BIOS-Update wäre hier auch evtl. hilfreich -

http://products.amd.com/de-de/Deskt...m+SOI&f8=&f9=4000&f10=False&f11=True&f12=True
 
Zuletzt bearbeitet:
Check den Speicher nochmal mit Memtest86+ https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
und die Festplatten mit HD Tune
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/hd-tune/

Wenn das nichts nutzt, dann Temps versuchen zu verbessern.
Windows würde ich auch nochmal neu aufspielen mit aktuellen Treibern.
Bios Updates nur, wenn es noch nie vernünftig lief mit exakt dieser Konfig.

Gruß

PS: Hatte einen ähnlichen Fehler, Mainboardtausch und neuer Lüfter für Graka und Gehäusewechsel haben bei mir geholfen. Habe "leider" alles auf einmal gemacht und kann daher nicht genau sagen, was nun geholfen hat.
 
Und die Bluescreen Stopfehlercodes aufschreiben. Ist das immer der gleiche Stopfehler, oder sind das verschiedene.

Um die Bluescreens/Stopfehlercodes genießen zu können, musst du in den erweiterten Systemeinstellungen (Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> erweiterte Systemeinstellungen -> Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen) den automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren.
 
Habe nochmal Prime durchlaufen lassen und siehe da es kommt nach ein paar Minuten schon ein Fehler. Was ich nun erstmal tue: Habe mir einen neuen CPU Kühler bestellt, werde also den Rat befolgen und versuchen erstmal die CPU Temp mal runterzubekommen.

Memtest und das HDTune mach ich direkt auch gleich mal. Ergebnisse kommen.

@Hanne

Habe gestern noch ein BiosUpdate über USB vollzogen, allerdings finde ich im Bios dennoch keine Einstellung für die RamVoltages! ACPI 2.0 Support habe ich aktiviert, 2T Mode war auch nicht auffindbar aber habe über ein Programm rausgefunden, dass auch das aktiv ist.
 
Die RAM Spannung findest du im "Advanced-Menü" -> Jumper Free Configuration -> AI Overclocking auf [Manual] stellen.
Nun öffnen sich weitere Einstellungsoptionen. Unter "DDR Voltage" kannst du die Spannung einstellen.

Mache bitte noch zwei Screenshots von CPU-Z (Reiter Memory und SPD).
 
Mit CPU-Z kann die anliegende RAM-Spannung nicht ausgelesen werden. Der Reiter Memory zeigt nur die eingestellten Timings. Der Reiter SPD zeigt nur die ausgelesenen Profile des RAM.
Die 1,8V, die du im Reiter SPD siehst ist die im Profil hinterlegte Spannung für die entsprechenden Timings.
Die anliegende RAM Spannung könntest du z.B. mit dem Tool HardwareMonitor auslesen. Wenn du aber im Bios 2,0V eingestellt hast, passt das schon.

Im Reiter Memory ist jedoch noch zu lesen, dass deine RAM im Single Channel Modus laufen. Scheinbar stecken die nicht in den richtigen RAM-Bänken.
Hast du die RAM Module in den gelben Bänken drin?

Edit: Wenn du HDTune am laufen hast, mache bitte noch einen Screenshot vom Reiter "Health".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der HealthReiter von HDTune:
http://www.abload.de/image.php?img=hdtunehealth8hjb.png

Meine Ram-Bänke sind folgende Reihenfolge: Gelb, Schwarz, Gelb, Schwarz. Hab meine Riegel in den ersten beiden stecken, also einer Gelb, einer Schwarz. Gut.. anscheinend ist das falsch, war mir nicht bewusst. Müssen also beide Riegel in in die Schwarzen?

Danke, dass du mir hier hilfst simpel!

Edit:
Okay lese hier gerade anscheinend muss für den DualChannel Betrieb ein Riegel ins erste und einer ins dritte..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Ding...

Beide Riegel in die gelben Bänke (also erste und dritte Bank).

Der HDTune Screenshot (SMART-Werte) sieht in soweit gut aus. Einzig der Ultra DMA CRC Error Count Wert fällt auf. Beobachte regelmäßig ob der Wert (Data = 2) weiter steigt. Falls ja, tausche das Datenkabel (SATA) aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, HDTune ist ohne Fehler durchgelaufen, Data bei Ultra DMA blieb auf 2 werde das mal öfter testen und den Wert beobachten.

Was ich jetzt mache: Erstmal auf neuen Kühler warten und den einbauen, dann mal nach den Temps gucken und vermutlich nochmal Prime für ne ganze Weile laufen lassen.

Bis dahin mal, danke an Euch!
 
Neue Kühler kommt erst morgen aber ich hab noch etwas weiterprobiert und dabei ist mir aufgefallen:

Hab mal die Außenwand abgemacht und krieg die CPU so auf (immernoch hohe) 58° konstant, aber bei der Temp sollte der ja stabil laufen können.

Vorher sind bei mir ATI-Tool und Furmark ständig gefreezed, also hab ich jetzt die Grafikkarte (oder Netzteil?) im Blick. Aber nach der Außenwandgeschichte laufen ATI-Tool und Furmark stabil. Die Grakatemperaturen waren bei beiden Konstellationen gleich (84-86°, Last).

Nun die Frage: Könnte eine zu hohe CPU-Temperatur (bei mir 62-67°, AMD schreibt für den 9950er sind bloß 63° maximal okay) Fehler in den Grafikkartentests (ATI-Tool, Furmark) verursachen und mich so total irreleiten? Ich bin verwirrt.

Edit: Gut hab den ultimativen Test gemacht, während Furmark zur Hälfte fehlerfrei durchlief machte ich die Außenwand wieder drauf, CPU Temp stieg Richtung 63er Marke, bei 62 war Schluss - Freeze. GPU Temp blieb dabei wie vorher zwischen 84-86°.
 
Zuletzt bearbeitet:
rantanplan2 schrieb:
Nun die Frage: Könnte eine zu hohe CPU-Temperatur (bei mir 62-67°, AMD schreibt für den 9950er sind bloß 63° maximal okay) Fehler in den Grafikkartentests (ATI-Tool, Furmark) verursachen und mich so total irreleiten? Ich bin verwirrt.

rantanplan2 schrieb:
Edit: Gut hab den ultimativen Test gemacht, während Furmark zur Hälfte fehlerfrei durchlief machte ich die Außenwand wieder drauf, CPU Temp stieg Richtung 63er Marke, bei 62 war Schluss - Freeze. GPU Temp blieb dabei wie vorher zwischen 84-86°.

Die Frage zur CPU-Temp hast du dir damit selbst beantwortet. Die GPU Temp mit 84-86° ist mit Furmark in Ordnung. Die CPU Temperatur dagegen zu hoch.
 
So, neues Problem, der frisch eingebaute Kühler funktioniert und dreht sich, allerdings bleibt der Bildschirm schwarz und habe festgestellt, dass sich der Grafikkartenlüfter überhaupt nicht dreht. Kabel hab ich alle überprüft, woran könnte es liegen?

EDIT: hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja toll, der neue CPU Kühler (Zalman 9700 LED) hat mir jetzt mal absolut garnichts gebracht. Die Temperaturen sind absolut gleich wie vorher, vielleicht 2-3° niedriger.

Habe bei geschlossenem Gehäuse wieder Furmark laufen lassen, die CPU Temp steigt auf 65° und das wars, wieder Freeze.

Hier die Temps mit Speedfan während Furmark (hab auch Coretemp geschaut, gleiche Temps):

http://www.abload.de/image.php?img=speedfane67k.png

Kühler sitzt eigentlich ganz gut. Wärmeleitpaste auch hauchdünn aufgetragen. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Da muss doch die CPU hinüber sein oder täusch ich mich. Die Temperaturen sind absolut nicht okay.

@Simpel
CPU saß nicht gescheit.. :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe den indentischen Kühler, Zalmann 9700 NT, und beim AMD-6400er sowie beim AMD-965 ist die Temperatur bei höchstens 58°C/53°C - da ist beim Aufsetzen des Kühlers was falsch gelaufen -

Kühler runternehmen - WLP nochmals verstreichen - auch auf der Unterseite des Kühlers -

in die Mitte der CPU einen Klecks WLP auftragen - DIESEN NICHT VERSTREICHEN -

die Halterung beim Z-9700 beim Kühler "einklinken" - den Kühler gerade auf die CPU setzen -
so, dass die Luft zur Rückseite des Towers befördert wird - Kühler festhalten - mit der Klammer befestigen - Lüfterkabel an "CPU_FAN" anschließen - MB starten - ins BIOS -
welche Temperatur wird im BIOS angezeigt ? Sie sollte nicht im Sekundentakt steigen -

was wird nach ca. 3 Min. angezeigt ? ( MB / CPU )
 
Zurück
Oben