AC3 Tonspur in AVI Container verlustfrei bearbeiten

der-Kalli

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
580
Hallöchen,

ich habe eine AVI Datei mit XVID Codec als Bildspur und AC3 Codec als Tonspur. Ab ca. der Hälfte des beinhalteten Films, gibt es einen Szenenwechsel und leider auch einen Versatz der Tonspur zum Bild. Da muss etwas beim umwandeln schief gelaufen sein. Ich möchte nun die AVI mit einem Programm öffnen, Bild- und Tonspur auf 2 Seperaten Anzeigen dargestellt bekommen, die Tonspur schneiden und dann ca. 4 Sekunden nach hinten an die nun ausgeschnittene Stelle verschieben. Dann möchte ich ohne neu zu rendern die Datei verlustfrei speichern. Das im Abspann dann ein paar Sekunden fehlen ist absolut hinnehmbar :)

Ich hab die nötigen Codes installiert und es mit VirtualDub, VirtualDubMod und Sony Vegas 11 versucht, bin aber bis jetzt gescheitert.

Wer kennt sich aus, hat das evtl schon mal gemacht und kann hier helfen?

Also noch mal Kurzform: AC3 Tonspur innerhalb der AVI verlustfrei ändern ........ geht das?
 
Yuuri schrieb:
Geht nicht, da du die Audiospur änderst.
Natürlich geht das.
Bspw. mit avidemux: Datei an der Stelle des Szenenwechsels schneiden und beide Teile als separate Datei speichern.
2. Datei (die mit dem Tonversatz) öffnen, "Video" und "Audio" jeweils auf "kopieren" setzen (dann wird eben nicht neu codiert), bei "Audio" "Delay" aktivieren und den Versatz in ms einstellen (die exakte Einstellung lässt sich mit vlc gut ermitteln).
Zum Schluss beide Dateien wieder zusammenfügen (Datei -> Hinzufügen), fertig.
 
Okay hört sich nachm Plan an, nicht gerade vorgekaut aber ich versuchs mal ;)
 
Das wird aber eventuell nicht verlustlos, da man jedes Video nur an Keyframes ohne Verlust schneiden kann.

Wenn deine Schnittstelle also nicht mit einem Keyframe zusammenfällt, wird Avidemux (sofern möglich) das Stück bis zum nächsten Keyframe neu encoden.
 
Verdammte Axt :D also mit Avidemux hab ich die Datei mal in 2 Teile geschnitten, diese seperat gespeichert und beim speichern der 2. Datei auch gleich Delay auf -5 gestellt. Was überigens schon ein Ärgernis ist, da ich -5,6 ms brauche und Avidemux nur ganze ms erlaubt (also -5 oder -6 was dazwischen gibts nicht). :freak: Aber testen wollte ichs schon, also waren -5 ms aktzeptabel, wenns denn geklappt hätte ... was es aber nicht hat. Denn die neue Datei welche den 2. Teil mit der Tonkorrektur beinhalten sollte, hat unverändert die selbe Verzögerung. Ich krieg auch keinen Ton ausgegeben wenn die AVI in Avidemux läuft. Über VLC hör ich alles. Ich kann mit Hilfe von VLC in Avidemux auch eigentlich blind bzw gehörlos schneiden, aber die Delayfunktion klappt einfach nicht.

Nachtrag: Ich habe mich vertan, die Aussage das Avidemux nicht so wie ich wollte stimmt so nicht. Habe im Glauben Sekunden einzutragen Millisekunden eingegeben. Auflösung ergibt sich aus den Folgebeiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückenmark schrieb:
Was überigens schon ein Ärgernis ist, da ich -5,6 ms brauche und Avidemux nur ganze ms erlaubt (also -5 oder -6 was dazwischen gibts nicht).
Den Unterschied zwischen Sekunden und Millisekunden müssen wir hier nicht erklären, oder. Außerdem kann vlc auch nur ms...

Tom Keller schrieb:
Das wird aber eventuell nicht verlustlos, da man jedes Video nur an Keyframes ohne Verlust schneiden kann.
Wenn deine Schnittstelle also nicht mit einem Keyframe zusammenfällt, wird Avidemux (sofern möglich) das Stück bis zum nächsten Keyframe neu encoden.
Das hängt vom verwendeten Video-Codec ab. Du wirst beim Öffnen gefragt, ob du die sichere Methode, bei der nur an Keyframes geschnitten wird, wählen möchtest. Wenn du dies ablehnst, musst du halt selbst drauf achten, automatisch passiert das nicht.
 
derblöde schrieb:
Das hängt vom verwendeten Video-Codec ab. Du wirst beim Öffnen gefragt, ob du die sichere Methode, bei der nur an Keyframes geschnitten wird, wählen möchtest. Wenn du dies ablehnst, musst du halt selbst drauf achten, automatisch passiert das nicht.
Keine Ahnung, welche Version du verwendest - aber ich kenne es nur so, dass Avidemux beim Abspeichern(!) fragt, ob "Smart Copy" (bzw. in der dt. Übersetzung: "Sanftes Kopieren") verwendet werden soll.

Die letzte Beta scheint übrigens überhaupt kein "Smart Copy" mehr zu beherrschen (sie liefert nämlich vorm Abspeichern nur eine Meldung, dass man nicht an I-Frames geschnitten hat und daher unter Umständen Bildfehler im Ergebnis auftreten können :rolleyes: ). Das ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Avidemux ab Version 2.6 komplett überarbeitet wird und daher einige Funktionen nicht bzw. unvollständig in die Beta implementiert sind.

Mit definitiven Aussagen sollte man daher vielleicht lieber vorsichtig sein - denn verschiedene Versionen von Avidemux legen offenbar auch verschiedene Verhaltensweisen an den Tag.
 
Danke Velle >.< Mein Fehler :D Tja war schon nen bisschen spät heute und da hab ich bei Avidemux falsche Werte eingegeben. Jetzt hab ich die Datei noch mal getrennt und die Tonspur mit den richtigen Werten korrigiert und das Ergebnis war genau so wie ich es haben wollte :D

Wenn ich die Datei aber wieder zusammen füge, habe ich ein grünes Störbild an der ehemalien Schnittstelle. Muss das sein?

Hat das mit TomKeller's Beschreibung zu tun?
Ergänzung ()

Witzig, fertig als eine Datei gespeichert sieht man keine Störung. Ich würde sagen Mission complete :D Danke für die schnelle kompetente Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom Keller schrieb:
Keine Ahnung, welche Version du verwendest - aber ich kenne es nur so, dass Avidemux beim Abspeichern(!) fragt, ob "Smart Copy" (bzw. in der dt. Übersetzung: "Sanftes Kopieren") verwendet werden soll.

Die letzte Beta scheint übrigens überhaupt kein "Smart Copy" mehr zu beherrschen (sie liefert nämlich vorm Abspeichern nur eine Meldung, dass man nicht an I-Frames geschnitten hat und daher unter Umständen Bildfehler im Ergebnis auftreten können :rolleyes: ). Das ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Avidemux ab Version 2.6 komplett überarbeitet wird und daher einige Funktionen nicht bzw. unvollständig in die Beta implementiert sind.

Mit definitiven Aussagen sollte man daher vielleicht lieber vorsichtig sein - denn verschiedene Versionen von Avidemux legen offenbar auch verschiedene Verhaltensweisen an den Tag.
2.6 ist als experimental gekennzeichnet, und schneidet eben nicht frame-, sondern zeitorientiert. Das ist bei H.264-Videos sinnvoll, bei divx/Xvid eher nicht. Und Smart Copy gibts bei H.264 eh nicht.
Und definitive Aussagen sind sehr sinnvoll. Jedenfalls wenn sie mit der Doku übereinstimmen. Deren Lektüre bildet...
 
derblöde schrieb:
2.6 ist als experimental gekennzeichnet, und schneidet eben nicht frame-, sondern zeitorientiert. Das ist bei H.264-Videos sinnvoll, bei divx/Xvid eher nicht.
Ich verstehe nicht, was das mit meiner Aussage zur 2.6 zu tun hat :confused_alt: . Avidemux-Entwickler "Mean" sagt selbst zur 2.6:
Mean schrieb:
There is no smart copy (yet)
Sprich: gibt's NOCH nicht in der 2.6... kommt aber.

Und "frameorientiert" vs "zeitorientiert" bezieht sich darauf, dass der integrierte Demuxer ab der 2.6 die Timing-Informationen zu Frames beachtet (= zeitorientiert). Bis zur Version 2.5 wurde hingegen einfach die Framenummer durch die Framerate geteilt, wenn es um die Zeitangabe in der Timeline oder die Synchronisierung der Video- mit der Audiospur ging (= frameorientiert).
Diese Änderung zur Version 2.6 wird aber erst ab dem Moment wichtig, wo es um Videos mit variabler(!) Framerate geht! Für den hier genannten Fall spielt sie dementsprechend KEINE Rolle.


derblöde schrieb:
Und Smart Copy gibts bei H.264 eh nicht.
Du hast "mit Avidemux" zwischen "gibts" und "bei" vergessen ;) . "Smart Copy" bzw. "Smart Rendering" gibt's ansonsten sehr wohl auch bei H.264.

Allerdings scheint's für Avidemux zukünftig geplant zu sein - zumindest kann man das hier so deuten:
Mean schrieb:
1- Finish the mpeg2 part
2- Finish the filter/editor/encoder part
3- H264 editing
4- ???
5- Profit


derblöde schrieb:
Und definitive Aussagen sind sehr sinnvoll.
Dann aber nur, wenn die Version, auf die sich die Aussage bezieht, mit genannt wird.


Ist aber auch egal - für den TE hat's ja in diesem Fall Gottseidank geklappt :D .
 
Jap ich bin glücklich^^ Aber ich hätt da noch ne Frage :D

Avi mit 2 Tonspuren, eine davon möchte ich löschen. Lade ich die Datei in Avidemux und gehe auf Audio, wähle dort bei " Hauptspur" die zu löschende Spur zum bearbeiten aus, fehlt mir da schlicht weg ne Löschfunktion...... hab ich was übersehen?

Edit: Ich glaub die Aktion wär Perlen vor die Säue, ist eh keine gute Avi. Die Lösung interessiert mich aber ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und die andere Spur ist dann automatisch nicht mehr in der neuen Datei?
 
Ja, habs grad getestet. Bei Avidemux 2.5.6 ist nur 1 Audiotrack aktiv. Einen zweiten kann man wohl nur über eine externe Audiospur hinzufügen.
Also je nachdem welchen man dann als Hauptspur wählt, wird dieser eben übernommen, und der zweite Track verworfen.

Bei Avidemux 2.6 kann man hingegen bei Audio ganz normal die Tracks aktivieren und deaktivieren, und daher auch beide behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag:

hier gibts die absolut aktuellste Version von Avidemux http://www.avidemux.org/nightly :)

Cheers^^


Edit: Verflucht :D Jungs aufwachen ich brauch Hilfe ... again ;) Ich hab gerade ne AVI bearbeitet und dann als neue Datei gespeichert. Wenn ich mir per Windows die Dateieigenschaften anschau, dann wird keine Info über Bild und Ton gegeben. Bei der Quelldatei / der original Avi gehts.

Liegt das an der Nightlybuild die ich benutze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Windows keine AVI-Eigenschaften anzeigt und das Ergebnis TROTZDEM abspielbar ist, dann ist es höchstwahrscheinlich keine AVI. Vielleicht mal MediaInfo befragen....
 
gecheckt und wie gesagt es ist ne avi, vlc spielt die auch ab, index funktioniert. also sprünge innerhalb der wiedergabe werden sofort umgesetzt, der player muss nicht vorspulen oder bietet an den index zu reparieren. nur in den dateieigenschaften die windows zeigt steht nichts........ ob das wohl an der nightly liegt?
 
Vielleicht... oder an Windows :p !

Vergleiche doch mal mit MediaInfo (=> in der ausführlichen Text-Ansicht) die AVI, die Avidemux ausspuckt (und bei der Windows keine Eigenschaften anzeigt) mit der ursprünglichen AVI (bei der Windows die Eigenschaften anzeigt). Da MUSS es ja einen Unterschied beim AVI-Container geben - eine magische AVI, die durch ein Kraftfeld vor der Windows-Eigenschaftenanzeige geschützt wird, gibt es nämlich nicht ;) .

Abgesehen davon: ist es so wichtig, was Windows da anzeigt? Das klappt doch über die Windows-Boardmittel eh nur bei wenigen Formaten - und dann weder gut noch ausführlich. Da lob ich mir MediaInfo - das kann z.B. auch so was:

miz5ewz.png


... wenn du nur mit dem Mauszeiger über eine Mediadatei fährst. Und damit erhält man viel ausführlichere Infos zu viel mehr Formaten, als Windows das von sich aus hinkriegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben