Accelero auf Sapphire 3850 - was zu beachten?

Monodome

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
751
Hallo zusammen,

habe noch eine Sapphire 3850 rumliegen mit einem sehr lauten Lüfter - weshalb sie auch im Schrank liegt und nicht im PC werkelt ;)

Zur Zeit habe ich nur eine 3200 on-Board am laufen, würde jedoch etwas aufrüsten für das ein oder andere kleine Spielchen.

Meint ihr der Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 allein ohne Lüfter genügt?

Ich habe ein AMD X2 mit 2,6 GHz und boxed-Lüfter sowie zwei 500er oder 800er (weiß grad nicht mehr^^^) Scythe Lüfter.
Dedr PC läuft idR nur zum Surfen, Fern schauen, Word usw.

Benötige ich für die Installation noch etwas? Kühlpaste? ...?

Danke für eure Infos vorab :)
 
Könnte gehen. Wenn nich tkann man auch einen Lüfter @5V dranmachen, der leiser als der Rest sein sollte.
 
Hi, also bei meiner war es so, vom Accelero die Speicherkühler genau gereicht haben. Wenn ich den Orignialkühler runter gemacht habe, werden Nur die Spannungswandler nicht gekühlt. Also hab ich kurzer Hand den Orignialkühler "etwas" bearbeitet, sprich den teil für die Spannungswandler abgesägt :cool_alt:

Alleine ohne Lüfter würd ichs nicht betreiben, obwohl es funktionieren sollte. Meine 3850 hatte mit einem 120er Lüfter immer so 34° C im Idle und so 45 - 49° C unter Last

Ansonsten brauchst du eigentlich nur Wärmeleitpaste, und wenn nicht mehr vorhanden neue Speicherkühler zum aufkleben.

Gruß
 
Etwas Kühlpaste (auch Wärmeleitpaste genannt) wirst du definitiv brauchen.

Laut Hersteller kann der Kühler eine 9600GT problemlos passiv kühlen - eine 3850 sollte also auch funktionieren.
Insgesamt aber: Versuch es. Falls die Karte zu warm wird, kannst du immernoch einen Lüfter drauf montieren.
 
Hab meine 3870 auch Passiv betrieben... guter Air Flow im Gehäuse muss natürlich sein...
 
Ja der Speicher wird mitgekühlt, aber das Problem mit den Spannungswandlern hast du nicht :)

Zur Hitze kann ich net viel sagen, nur dass meine damals mit dem normalen Kühler gerne mal 95° C hatte :D das war dann auch der Grund für den neuen^^
 
Ich habe auch ne 3850 mit dem Accelero S1 im Verbund und muss sagen, dass ein Betrieb ohne Lüfter möglich ist, aber wenn du ein enges Gehäuse hast kann schon ein wenig Stauwärme entstehen.
Ich habe einen leisen 120er Lüfter auf 5V daneben gehängt, seitdem sind die Temps unter Last von ~75° auf ~55° gesunken. (Originallüfter von GeCube war saulaut, ungeregelt bei knapp 90° unter Last)


MfG
Jo
 
wärmeleitpaste ist beim accelero gleich dabei ODER direkt auf dem kühlerboden bereits aufgetragen ...
 
@ bullitsw

was für ein Problem mit den Spannungswandlern?
Brauche ich jetzt noch zusätzliche Kühler für den Speicher neben dem Acclereo?

@HW-Mann

Danke für die Info, so ein Pad wäre mir auch am Liebsten ;)
 
Kann auch nur dazu raten das Teil mit Lüfter zu betreiben, auch wenn passiv machbar ist. Hab mir damals die kleinen Module zum aufclipsen mitgekauft, aber jeder andere Lüfter und ein paar Kabelbinder tun es genauso. Niedrigste Drehzahl reicht völlig, macht das System nicht lauter und hält die Temperaturen deutlich kühler. Die Karte wirds dir auf Dauer danken. WLP ist drauf wenn du den neu kaufst.

edit: Speicherkühler sind dabei.
 
@ Monodome

Wenn der Accelero neu ist, dann sind ausreichen Speicherkühler dabei.

Problem war bei mir mit den Spannungswandlern, dass die nicht mehr gekühlt waren als ich den originalkühler entfernt habe, das fällt bei dir ja weg weil dein Originalkühler ja nicht mit dem Spannungswandlerkühler zusammen hängt. Mein kühler sa quasi so aus:

http://extrahardware.cnews.cz/files...50pro_upgrade/fotky/sapphire_hd3850_256mb.jpg

und da hab ich den hinteren teil Absägen müssen, dass ich nen Spannungswandlerkühler hatte.
 
Vielen Dank für eure kompetenten Antworten, ich glaube jetzt bin ich mit dem nötigen Wissen ausgerüstet :)
 
Zurück
Oben