Accelero Xtreme IV 280(X) / Sapphire R9 280X -> Kollision mit CPU Kühler / RAM ?

Holgi_Heizer

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
584
Hallo,

ich habe mir kürzlich eine Sapphire R9 280X Dual X-OC als Gebraucht-Teil gegönnt aber bin jetzt etwas unzufrieden was die Lautstärke der Kühlung betrifft. Selbst unter Windows höre ich die gut aus dem System raus und unter Last hebt der PC bald ab.

Jetzt überlege ich mir ein Accelero Xtreme IV 280(X) zuzulegen. Laut diesem Review gibt es jedoch Probleme mit der Backplate des Kühlers, da dieser angeblich mit dem RAM auf dem Mainboard kollidiert.

Hat jemand evt. diesen Kühler auf einem AM3+ System verbaut und kann dazu etwas sagen?

Bei mir ist folgende Kombo aus der Signatur verbaut, der RAM hat keine Kühlerkörper.

Anbei auch ein Bild aus dem PC für eine evt. bessere Bewertung der Lage...
 

Anhänge

  • IMG-20150303-WA0004.jpg
    IMG-20150303-WA0004.jpg
    498,1 KB · Aufrufe: 391
Ich kann mich täuschen, aber bezieht sich das nicht eher auf Boards bei denen die Oberkante vom obersten Pcie-Slot direkt unter den RAM-Bänken liegt?

Hier zum Beispiel, oder hier würde ich mir da Sorgen machen.

Bei deinem Board (?) hätte ich da eher Bedenken wegen dem Kühlkörper unter dem Sockel oder dem Abstand zu deinem CPU-Kühler. Ist halt per Augenmaß schwer abzuschätzen.
 
Hi,
ich hatte diesen kühler auch auf einer 280x. Ich hatte ein as Rock board. Extrem 6 mit einem fm2 Sockel. Keinerlei Probleme und die kühlleistung und Lautstärke waren aller erste Sahne
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier. So sieht das bei mir aus

b1.jpg

b2.jpg

b3.jpg

Anstößt kann ich nicht sagen bzw das tut er net

Der Lüfter ansich ist der Hit. Finde Ich zum.

Wenn DU ihn wirklich holen solltest. Besorg dir ein Skalpell. Und ein dünnen Folien Edding ( Am besten Schwarz ) Fürs zurecht schneiden der Folie für die Backplate

Man muss die Stellen freischneiden wo sich die Arbeitsspeicher auf der Rückseite befinden. Darauf muss dann die Wärmeleitpads verteilt werden. Eine ziemliche Fummelarbeit

Lass Dir gut genug Zeit dabei

Bei dem einen Bild sieht man, dass Ich das was hoch gebogen habe. Zwecks Soundkarte

@Andybmf

Back ist ein muss. Sonst hat der Kühlkörper kein richtigen halt. Auf die Idee bin Ich schon selbst gekommen.

Hmm Ich weiss net ob die Graka mit diesem Kühlkörper kommpatibel ist

http://geizhals.de/raijintek-morpheus-0r100006-a1104650.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sorry. Hatte mir dein Foto nicht richtig angeschaut. Mit einem mATX Board wirst du in der tat Schwierigkeiten bekommen. Ich wollte später, als ich mir meinen jetzigen Rechner gebaut hatte, die Karte dann auch auf ein mATX Board verbauen. Da hat back kühler dann am cpu Kühler angestossen. Die Graka war nicht anständig zu verbauen.
Ich denke, dass kannst du knicken. Außer, du lässt den backkühler weg. Die aller meisten grakas haben dort keinen kühler. Ist zwar ne feine Sache, aber geht auch ohne.
Ergänzung ()

Da, wie aber annemumu zeigt, kann es auch gehn. Ich bekomm es aber nicht mehr zusammen, welches asus Board das bei mir war. Weiß nur noch, dass mein kühler der Brocken ECO war
 
ich habe nen arctic accelero auf meiner 7970 und da ist gar keine backplate dran. gabs die damals einfach nicht? denn eigentlich ist es ja die selbe karte.
 
Kannst auch den Vorgänger nehmen. Ist ziemlich der gleiche, nur ohne Backplate.
 
Hallo,

Danke für die ganzen Infos. Das mit dem "alten" AC Kühler hatte ich mir auch schon überlegt und das sollte ansich ja auch ausreichen. Ich möchte ja die Karte nicht übertakten sondern nur leiser bekommen und von daher würden die Spannungswandler nicht größer gestresst werden als im Normalzustand.
 
Zurück
Oben