Acces Point mit tp-link durch Speedport w700v möglich?

zero389

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.702
Hei,

wir haben den w700v speedport router zuhause dieser ist auch wlan fähig allerdings vom keller aus reicht das signal gerade so in das erdgeschoss...nun wollte ich mit dem tp-link

http://www.amazon.de/dp/B001FWYGJS/...de=asn&creative=22506&creativeASIN=B001FWYGJS

im 2ten stock ein wlan acces point einrichten. Dort habe ich ein lan kabel welches ich mit diesem verbinden könnte um weiterhin mein pc über lan zu betreiben und den rest der geräte über wlan im 2ten stock zu verbinden?

Ich bin ziemlich unbeholfen bei wlan geschichten :S deshalb paar grundlegende fragen.

1.Gibt es dann nurnoch dieses eine wlan signal oder kann es dann auch von beiden router 2verschiedene geben...sicher einer der dümmsten fragen die ich je gestellt habe :S

2. Welchen geräten muss ich dann eine feste ip zuweisen?

3. und ist das überhaupt möglich mit dem speedport...was muss ich beachten bzw was muss der speedport haben?
 
Du gibbst dem TP-Link einen anderen WLAN-Namen, er sendet ein eigenes vom Speedport unabhängiges WLAN.
Wenn im Erdgeschoss ein LAN-Kabel zu Deinem Rechner liegt, dann hängst Du den TP-Link einfach dazwischen, also so:
LAN Kabel ausm Keller - > TP-Link - > Dein PC.

Der Speedport dürfte die IP 192.168.2.1 haben. Gib dem TP-Link die IP 192.168.2.2 ... wichtig noch: DHCP im TP-Link, wenn vorhanden, ausschalten.

Welche IP Du dem TP-Link gibbst, ist fast egal. Sie darf nur noch nicht auf einem anderen Gerät verwendet werden. Sie muss nichtmal im selben IP-Netz wieder Speedport liegen. Du kommst möglicherweise nicht in die Konfiguration, aber es funzt als LAN-WLAN-Bridge bzw. AP trotzdem.

Mehr brauchste nicht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja das klappt auf jeden Fall.
Hatte auch lange den Speedy W700V mit einem TL-WR841ND als AC im Einsatz.
- am TP die IP festlegen im oder ausserhalb des DHCP Bereichs geht beides.
- am TP das DHCP deaktivieren
- einen LanPort (nicht WanPort) des W700V mit TP-Link LanPort verbinden
- am TP-Link das WLan einrichten (SSID, Password...usw.)
- Bingo
- viel Erfolg
 
Anmerkung:
- am TP die IP festlegen im oder ausserhalb des DHCP Bereichs geht beides.

Es geht, aber nur solange wie der DHCP-Server dann einem anderen Gerät exakt dieselbe IP zuweist.
Clients mit statisch festgelegten IPs gehören nicht in eine DHCP-Range.
 
Cool also muss ich nur dem AP ne feste IP zuweisen ja? K dann werden ich das so machen wunderbar :)
 
@ t-6

klar kann er die TP-Link~IP am DHCP Server fest zuweisen geht dann über MAC-Adresse.
Ergänzung ()

@zero389

im Grunde brauchst Du nur am AP das DHCP deaktivieren, die IP kann dynamisch bleiben, ist so am einfachsten!
 
Danke euch allen für die schnelle Antworten und schöne Weihnachten :D
 
klar kann er die TP-Link~IP am DHCP Server fest zuweisen geht dann über MAC-Adresse.
Das klappt aber nicht als Pseudo-AP, da sich der TP-Link keine LAN-IP per DHCP-Client holt wenn er über eine LAN-Buchse mit dem anderen Router verbunden wird - was halt notwendig ist. TP-Link-Router haben leider keinen dedizierten AP-Modus, wo man das Kabel in der WAN-Buchse lassen kann, wie bspw. bei moderneren Asus- oder Netgear-Geräten. Da würde das dann funktionieren.
Der TP-Link braucht eine statische LAN-IP, die an ihm selber eingestellt wird. Und die muss außerhalb der DHCP-Range des Hauptrouters liegen, da ansonsten halt die Doppelzuweisung passieren kann.
 
Zurück
Oben