SeanRenard
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 87
Hey ho
Wir wollen/müssen/sollen in unserer Gruppe einen Projekt erstellen: es soll um eine Wetterstation gehen, die Temperatur/Luftdruck/Luftfeuchtigkeit (mit Arduino) misst und die Werte dann in der Datenbank ausgibt. Das Datenbank soll/muss die Werte ausgeben, den Mittelwert berechnet und den kleinsten bzw größten Wert misst (die Werte werden täglich um 12:00, 15:00 und 18:00 gemessen). Die Datenbank wird mit Hilfe von PHP mit Arduino verbunden, damit die Werte angezeigt und abgespeichert
Für die Datenbank wollten wir jetzt Access benutzen (die Jungs haben Access 2010, ich schon 2016, alle haben Windows 7 Pro), da es einfacher für die theoretischen (der Projekt soll schon reel sein) Benutzer ist als MySQL Ich bin mit der Datenbank schon fertig, auch die Navigations(Benutzeroberfläche) arbeitet einwandfrei
Nur stellten wir uns die Frage, ob es allgemein die Kombi Arduino - PHP - Access geht. Ist es möglich, Access mit PHP und PHP dann mit Arduino zu verbinden? Oder muss man doch MySQL benutzen? Wenn es wirklich geht, Access mit PHP zu verbinden, könnte vielleicht jemand bitte bitte bitte sagen wie es geht? Es steht zwar im Internet, das es hier vielleicht gehen könnte (jede Seite sagt was anderes), aber nirgendwo steht, wie es geht .
Vielen Dank für jeden Antwort und Hilfe im voraus
Sean
Wir wollen/müssen/sollen in unserer Gruppe einen Projekt erstellen: es soll um eine Wetterstation gehen, die Temperatur/Luftdruck/Luftfeuchtigkeit (mit Arduino) misst und die Werte dann in der Datenbank ausgibt. Das Datenbank soll/muss die Werte ausgeben, den Mittelwert berechnet und den kleinsten bzw größten Wert misst (die Werte werden täglich um 12:00, 15:00 und 18:00 gemessen). Die Datenbank wird mit Hilfe von PHP mit Arduino verbunden, damit die Werte angezeigt und abgespeichert
Für die Datenbank wollten wir jetzt Access benutzen (die Jungs haben Access 2010, ich schon 2016, alle haben Windows 7 Pro), da es einfacher für die theoretischen (der Projekt soll schon reel sein) Benutzer ist als MySQL Ich bin mit der Datenbank schon fertig, auch die Navigations(Benutzeroberfläche) arbeitet einwandfrei
Nur stellten wir uns die Frage, ob es allgemein die Kombi Arduino - PHP - Access geht. Ist es möglich, Access mit PHP und PHP dann mit Arduino zu verbinden? Oder muss man doch MySQL benutzen? Wenn es wirklich geht, Access mit PHP zu verbinden, könnte vielleicht jemand bitte bitte bitte sagen wie es geht? Es steht zwar im Internet, das es hier vielleicht gehen könnte (jede Seite sagt was anderes), aber nirgendwo steht, wie es geht .
Vielen Dank für jeden Antwort und Hilfe im voraus
Sean