Access point Ext neue ssid

Frokon

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
124
Hi

ich habe eine tp link vr2800v und ein RE450/AC1750 welches als Access point eingerichtet ist.

Beim Router habe ich als Netzwerk eingestellt

"SSID_router" und "SSID_router5G" und beim AP "SSID_Access" sowie "SSID_Access5G"

Als ich mich mit meinem Laptop anmelden wollte hat das 5G Netzwerk vom AP nicht funktioniert und mich automatisch an eine Seite weitergeleitet mit dem Ende cn. Ich kann mich nicht mehr genau an den Namen der website erinnern. Auch über tplinkmodem.net kam ich auf die seite. Dort habe ich mich mittels admin als passwort angemeldet meinen access point ausgewählt und zwar "SSID_Access" ein passwort ausgewählt und habe seitdem eine neue SSID mit dem Namen "SSID_Access_Ext"

Die "SSID_Access_Ext" ist manchmal in der Liste der verfügbaren Netzwerke manchmal nicht. Ich finde diesen Netzwerk nicht unter tplinkmodem.net und auch nicht über tplinkrepeater.net.

Ich will eine Neuinstallation vermeiden da ich dann etliche Sachen neu einstellen müsste. Jemand eine Ahnung wie diese Website bei tplink genannt wird und wie ich diese ssid ausschalten kann?
 
Kannst du das bitte so formulieren, das man auch weiss was du genau willst?
 
evtl. http://www.tplinkcloud.com.cn/ ?!

Ich hätte mit den ganzen SSIDs schon meine Probleme.
Wenn ich zuhause ein WLAN haben will, dann mit einer einzigen SSID, einem Mesh und einer guten Client-Steering...

Beim Rest: Handbuch lesen
 
chrigu schrieb:
Kannst du das bitte so formulieren, das man auch weiss was du genau willst?

Ich finde meinen Beitrag sehr verständlich. Ich wurde auf eine Website mit der Endung cn weitergeleitet. Auch tplinkmodem.net welches mich in die Installationswebsite meines Routers führt hat mich auf diese Website weitergeleitet nachdem ich dort die o.g. Daten eingegeben habe habe ich nun eine neue SSID mit der Endung Ext. Ich finde diese SSID aber nicht auf tplinkmodem.net und tplinkrepeater.net

Wishbringer schrieb:
evtl. http://www.tplinkcloud.com.cn/ ?!

Ich hätte mit den ganzen SSIDs schon meine Probleme.
Wenn ich zuhause ein WLAN haben will, dann mit einer einzigen SSID, einem Mesh und einer guten Client-Steering...

Nein. Das war eine Konfigurationsseite für Extender die ich bei tplink noch nie gesehen habe. Ich hab daraufhin meinen Browser neu geöffnet und tplinkmodem.net eingegeben (dort konfigurier ich meinen Router) und wurde wieder auf diese Seite geleitet. Wirkte für mich vertrauenswürdig und ich habe mich mittels "admin" als passwort angemeldet und sollte meinen AP auswählen das habe ich getan und habe jetzt zusätzlich bei den verfügbaren Netzwerken "SSID_Access_Ext". Dieses Ext Netzwerk habe ich nie gehabt und ich kriege es auch nicht mehr weg.
 
für mich ist nichts vertrauenswürdig, was Top-Level-Domains wie .net als lokale Konfigurationsseiten benutzt.
Wie kann man da noch unterscheiden, ob man ein Passwort auf einen internen Router oder einen externen Dienst eingibt.

TLDs für lokale Geräte machen nur dann Sinn, wenn es Cloudkonfigurationsseiten sind.
Da Du das mit dem .cn angeführt hast, gehe ich weiter von globalen Configsseiten aus.

Und sich dann auf globalen Konfigseiten mit dem Default-Admin einloggen zu können, macht für mich die Sache noch undurchschaubarer. Das weist dann wieder auf einen Mix zwischen lokaler Seite und Cloud hin.

Wenn es wenigstens so offensichtlich wäre, wie die "Dyndns"-Seiten von z.B. AVM mit "beliebiger langer Zeichenfolge".myfritz.net oder der von QNAP mit "eigenem Fantasienamen".myqnapcloud.com, dann wüsste man, dass man einfach nur von extern auf den heimischen Router geleitet wird.

Edit:
Ich denke mal, dass der Repeater seine Config verloren hat, Dich wieder auf die Cloudseite von TP-Link verbunden hat, wo man den Repeater mit seinem Account verknüpft (TP-Link-ID Registrierung) und er damit dann ein Default WLAN eingerichtet hat, da diese bei TP-Link laut Handbuch mit _ext enden.

Du kannst also jeder Zeit über tplinkrepeater.net unter Setting-Quick Setup die SSID auf den gewünschten Text und Passwort abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise geht man über die ip auf die Oberfläche der Router/ap/Repeater…. Versuch es mal.
 
Frokon schrieb:
Ich will eine Neuinstallation vermeiden da ich dann etliche Sachen neu einstellen müsste. Jemand eine Ahnung wie diese Website bei tplink genannt wird und wie ich diese ssid ausschalten kann?
Indem du nach Bedienungsanleitung die Konfiguration des APs aufrufst und dort die SSID nebst Verschlüsselung und Key einstellst.

Und was meinst du mit "etliche Sachen neu einstellen"? Ein AP ist relativ banal einzurichten. In den Werkseinstellungen bezieht so ein Gerät seine IP-Adresse automatisch via DHCP vom Router. Diese IP kann man bei den meisten Routern in den DHCP-Einstellungen einsehen und gibt sie anschließend im Browser ein. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des APs, einloggen, SSID anpassen, Verschlüsselung wählen, Key eingeben, fertig.


Wenn du also aktuell nicht in die Einstellungen des APs kommst, führe einen Werksreset durch und gehe so vor wie beschrieben. Die SSID+Key kannst du dann ja wieder so einstellen wie es vorher war und an deinen Endgeräten musst du nichts weiter tun, wenn sie diese Daten bereits eingespeichert haben.



Hat es eigentlich einen speziellen Grund warum du mit 4 SSIDs arbeitest? Das erscheint mir wenig sinnvoll.
 
Hi

@chrigu @Wishbringer
Nein so einfach ist das leider nicht. Den AP habe ich über QuickSetup neu installiert. Der funktioniert einwandfrei. Neben wir an mein Router hat die Netzwerke "Baum" und "Baum5G" mein AP hat die Netzwerke "Auto" und "Auto5G".

Jetzt habe ich zusätzlich ein Netzwerk mit "Auto_Ext"

Auch wenn ich mein AP neu einstelle/installiere geht dieses Netzwerk nicht weg.

tplinkrepeater.net bringt mich automatisch zu der Konfigurationsseite meines APs ich muss da nicht meine IP eingeben. Aber ja mit meiner IP komme ich auch auf diese Seite.

@Raijin
Ich müsst eventuell meinen Router neu einstellen. Dann muss ich aber all meine Lampen, Telefon (DECT) und noch weitere Sachen neu einstellen.

Ich glaub ich lass dieses Ext Netzwerk einfach da. Es ist eh verschlüsselt. Wenn jemand aber ne Idee hat wie ich dieses Netzwerk ohne Neuinstallation meines Routers wegbekomme wäre ich dankbar.

Warum 4 SSID? Keine Ahnung. Geht sicherlich eleganter funktioniert aber einwandfrei.
 
_ext bedeutet extender also ist es der Repeater selber..

Wenn der DNS des Routers tplinkrepeater.net nicht korrekt auflöst, gibt es Fehlermeldungen. DNS ist nichts anderes wie ein Übersetzer in ip Adressen. Man kann sich Worte einfacher merken als 12 Zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eventuell noch PowerLine in Deinem Netzwerk und Du warst darüber nicht mit Deinem AP, sondern einem eines Nachbarn verbunden und hast den konfiguriert?
 
Frokon schrieb:
Ich müsst eventuell meinen Router neu einstellen. Dann muss ich aber all meine Lampen, Telefon (DECT) und noch weitere Sachen neu einstellen.
Wie kommst du darauf? Was hat denn der Router damit zu tun? :confused_alt:

Du kannst doch am AP nach dem Reset alles wieder so einstellen wie es vorher war:

Frokon schrieb:
"SSID_Access" sowie "SSID_Access5G"

Also AP Reset, Login, SSID einstellen, speichern, fertig. Ich verstehe das Problem nicht. Und der Reset ist in diesem Fall wohl nur nötig, weil du angibst, dass du Probleme hast, den AP aktuell zu konfigurieren.


Frokon schrieb:
Warum 4 SSID? Keine Ahnung. Geht sicherlich eleganter funktioniert aber einwandfrei.
Jep, eleganter wäre zB

2,4er SSID des Routers = "MeinWLAN"
5er SSID des Routers = "MeinWLAN"
2,4er SSID des AP = "MeinWLAN"
5er SSID des AP = "MeinWLAN"

Ersetze nun "MeinWLAN" durch eine SSID deiner Wahl. Eine Aufteilung der SSIDs macht man eigentlich nur dann, wenn einzelne Clients Probleme mit einer gemeinsamen SSID haben. Wenn sie sich also partout nicht mit 5 GHz verbinden wollen oder immer am Router kleben bleiben obwohl sie neben dem AP stehen.
Ergänzung ()

Frokon schrieb:
Den AP habe ich über QuickSetup neu installiert.
Dann lass das QuickSetup weg und konfiguriere den AP vollständig von Hand, das sind ja nur 3-4 Einstellungen. _ext SSIDs erstellt ein AP/Repeater in der Regel automatisch, wenn er ein WLAN per Tastendruck oder sonstige Schnell-Konfigurations-Dinger erweitern soll. Dann wird schlicht und ergreifend die SSID des Uplink-WLANs genommen und _ext hinten drangehängt. QuickSetups sind "für die Doofen". Damit will ich dich nicht als doof bezeichnen, sondern die Zielgruppe dieser Funktion bzw. wie der Hersteller wenig technikaffine Menschen sieht. Beispielsweise wenn mein Vater, 75, sowas kaufen würde und da steht dann "Drücken Sie hier". Das kann mein alter Herr, aber mehr auch nicht, weil er "technikdoof" ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
chrigu schrieb:
_ext bedeutet extender also ist es der Repeater selber..

Das Netzwerk Auto_Ext kam als das Auto_5G netzwerk Probleme machte ich hab mich dann mit dem Laptop über Baum5G angemeldet unter tplinkmodem.net in die Konfigurationsseite des Routers und dann kam diese komische Seite. Dort über admin angemeldet als Netzwerk Auto ausgewählt und danach hatte ich dieses Auto_Ext Netzwerk.

Über tplinkrepeater habe ich nichts eingestellt. Im Handbuch habe ich über dieses ext netzwerk nichts gefunden.

Incanus schrieb:
Gibt es eventuell noch PowerLine in Deinem Netzwerk und Du warst darüber nicht mit Deinem AP, sondern einem eines Nachbarn verbunden und hast den konfiguriert?
Powerline kanns nicht sein. Ist mein eigenes Haus.

@Raijin

Meine Stromleitungen sind komisch verlegt (Küche + Wohnzimmer an einer Leitung) beide Flurlampen eine Leitung usw.. Wenn ich meinen Router auf Werkseinstellungen setzte und dann mit gleichen Einstellungen neu konfiguriere. Kann ich mit meinem Telefon und meinen Lampen erneut einstellen. War bis jetzt immer so.

Dass mit deiner SSID Einstellung würde bei mir nicht funktionieren. Ich vermiete meine Wlan noch an benachbarte Wohneinheiten. (Jede Wohnung mittels LAN Kabel an meinem Router und dann ein extra AP). Ingesamt also 12 SSID (3x2 AP für 3 Wohnungen und 1x2 Router für meine Wohnung und nocheinmal 1x2 AP für meine Wohnung)

Es funktioniert ja alles außer, dass ich dieses Ext Netzwerk habe. Ja ich kann alles nochmal ohne Quicksetup einstellen das ist kein Problem ich glaube aber dass das Problem am Router liegt und nicht am Repeater.

Das Ext Netzwerk kam nachdem ich mich über den Router anmelden wollte und nicht über den AP.
 
Frokon schrieb:
Meine Stromleitungen sind komisch verlegt (Küche + Wohnzimmer an einer Leitung) beide Flurlampen eine Leitung usw.. Wenn ich meinen Router auf Werkseinstellungen setzte und dann mit gleichen Einstellungen neu konfiguriere. Kann ich mit meinem Telefon und meinen Lampen erneut einstellen. War bis jetzt immer so.
Sorry, aber das macht nichts deutlicher und verwirrt noch mehr. Was haben denn jetzt nu wieder die Stromleitungen mit dem Router zu tun und der Router überhaupt mit dem AP?!? Das ergibt alles keinen Sinn, wirklich nicht. Du berichtest von Konfigurationsproblemen mit dem AP und von einer _ext SSID, die anstelle der ursprünglich gewählten AP-SSID auftaucht und redest immer wieder vom Router, dies und das. Ich komme absolut nicht mehr mit.


Frokon schrieb:
Dass mit deiner SSID Einstellung würde bei mir nicht funktionieren. Ich vermiete meine Wlan noch an benachbarte Wohneinheiten. (Jede Wohnung mittels LAN Kabel an meinem Router und dann ein extra AP). Ingesamt also 12 SSID (3x2 AP für 3 Wohnungen und 1x2 Router für meine Wohnung und nocheinmal 1x2 AP für meine Wohnung)
What? Wo kommt denn das jetzt plötzlich her? Und wie ist das alles strukturell verkabelt und gegenseitig abgesichert - oder auch nicht ?

Eine separate SSID trennt mitnichten irgendwelche Netzwerke, falls du das denkst. Nur weil du in der Wohnung nebenan, fremdvermietet, einen AP mit anderer SSID hinstellst und diesen dennoch an deinen Router anschließt, hat die Mietwohnung kein eigenes Netzwerk! Jeder Bewohner dieser Wohnung kann alle deine Geräte sehen, weil das ein einziges Netzwerk ist.

Du musst mit einer Firewall mit ausreichend Schnittstellen oder einer bzw. mehreren Routerkaskaden arbeiten, ggfs durch VLANs im Haus verteilt. SSIDs sind nur Namen und sonst nichts, keine Netzwerk-Sicherheits-Features für komplexe Netzwerke mit mehren Teilnetzen.

Das ergibt alles keinen Sinn und ich fürchte, dass hier ein unheimlich gefrickeltes Netzwerk für mehrere Parteien gebastelt wurde und das ganze im worst case sogar mit einem Sammelsurium aus etlichen verschiedenen Herstellern und Geräten, die einem Elektrofachmarkt die Schamesröte ins Gesicht treiben würden.

Ich rate dir dringendst, das Netzwerk von jemandem mit ausreichenden Fachkenntnissen begutachten zu lassen, um sicherzustellen, dass du weder dein Netzwerk noch das deiner Mieter einem unkalkulierbaren Risiko aussetzt. Du kannst dazu gerne hier die Struktur des Netzwerks mit allen beteiligten Routern, Switches, APs, Repeatern und deren IP-Adressen (wichtig!) in einer Skizze posten und wir können einen Blick darauf werfen. Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass hier scheinbar von vollkommen falschen Vorstellungen ausgegangen wird und noch falschere Maßnahmen ergriffen wurden... Nimm das nicht persönlich, aber für jemanden, der sich beruflich mit sowas auskennt, klingt das alles sehr konfus und geradezu gefährlich unsicher. Da ist die unbekannte _ext SSID bestenfalls ein kleiner Schönheitsfehler, nichts weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Incanus
Raijin schrieb:
Das ergibt alles keinen Sinn, wirklich nicht.
Ja für mich schon. Wenn ich meinen Router zurücksetze muss ich meine Yeelight Lampen neu verbinden. Wenn ich meine Lampen neu einstelle muss ich meinen Stromtaster öffnen und schließen bis die Lampen blinken. Wenn jetzt aber 2 Lampen an einem Taster sind? Richtig man kann nur einen einstellen. Alle erneut einzustellen kostet Zeit.

Raijin schrieb:
hat die Mietwohnung kein eigenes Netzwerk!
Ja mein Fehler. Repeater bzw. AP erweitern dass Netzwerk. Hab mich falsch ausgedrückt. Mir gehts um die SSID
Raijin schrieb:
Da ist die unbekannte _ext SSID bestenfalls ein kleiner Schönheitsfehler, nichts weiter.
Naja ich hab jetzt sowohl den AP als auch den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nochmal installiert. Siehe da die SSID_Ext ist nicht weg. Wenn ich meinen AP aus meiner Wohnung vom Strom weg nehme ist sie immernoch da. Wenn ich die Lan Kabel an meinem Router welche zu allen AP der Mietwohnungen führen trenne ist die SSID_Ext immernoch da.

Erst wenn ich meinen Router vom Strom trenne ist die SSID_Ext weg. Und wie gesagt ein Hard Reset hat nichts gebracht, außer dass ich mein Telefon, meine Lampen neu einstellen müsste.

Alle AP sind von TP-Link. Mein Router ist von TP-Link. Alles funktioniert einwandfrei. Alle Mieter haben im Mietvertrag eine Nutzungsvereinbarung unterschrieben, dass Sie bei Raubkopien, streamen etc. haften. Alle AP und mein Router sind verschlüsselt. Ich sehe keine Sicherheitslücke. Alles funktioniert tadellos.
Raijin schrieb:
das Netzwerk von jemandem mit ausreichenden Fachkenntnissen begutachten zu lassen
Nimms mir nicht übel. Eben deshalb frage ich in diesem Forum nach doch bis jetzt hat keines deiner Vorschläge mir etwas gebracht außer Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frokon schrieb:
Wenn ich meinen Router zurücksetze
Und nochmal: Davon war nie die Rede...

Frokon schrieb:
Alle Mieter haben im Mietvertrag eine Nutzungsvereinbarung unterschrieben, dass Sie bei Raubkopien, streamen etc. haften. Alle AP und mein Router sind verschlüsselt. Ich sehe keine Sicherheitslücke. Alles funktioniert tadellos.
Es geht nicht um illegale Downloads, sondern darum ob die einzelnen Wohnungen gegeneinander isoliert sind. Sonst kann jeder das NAS des Nachbarn sehen, kann auf dessen TV streamen, seine Hue-Lampen steuern und was weiß ich noch alles. Netzwerksicherheit gibt es nicht nur im Internet, sondern auch lokal, insbesondere wenn mehrere Parteien im Spiel sind. Sofern du keine Hardware-Firewall einsetzt oder ein Setup mit Routerkaskaden aufgebaut hast, hätte ein Nachbar mit auch nur einem Mindestmaß an google-Fähigkeiten die Möglichkeit, bei seinen Nachbarn allerhand Unsinn zu treiben - und wenn es nur ein Spaß ist, dessen Drucker leerzudrucken. Verschiedene SSIDs haben darauf keinen Einfluss.

Frokon schrieb:
Erst wenn ich meinen Router vom Strom trenne ist die SSID_Ext weg.
Dann kann das aber in keinster Weise durch einen Fehler im RE450 entstanden sein....


Frokon schrieb:
Nimms mir nicht übel. Eben deshalb frage ich in diesem Forum nach doch bis jetzt hat keines deiner Vorschläge mir etwas gebracht außer Arbeit.
Fehleranalyse ist nun mal nicht mit einem Fingerschnippen erledigt. Die Beschreibung deines Netzwerks und der vermeintlichen Probleme ist vielleicht für dich verständlich, aber du verstrickst dich mehrfach in Widersprüche und tust Dinge, zu denen du gar nicht aufgefordert wurdest. Für dich mag das alles Sinn ergeben, aber du sitzt auch IN dem Netzwerk und hast die Konfiguration vor Augen und weißt welches Kabel wo drinsteckt. Netzwerke sind aber komplexer als du es offenbar denkst und deswegen kann es ein Dutzend verschiedene Setups geben, von Routerkaskaden über Gastnetzwerke, Hardware-Firewall, VLANs und so weiter. Jedes davon ändert die Situation entscheidend und nur du weißt wie es bei dir tatsächlich aussieht.
Und wenn du dann auch noch Dinge tust, zu denen um die du gar nicht gebeten wurdest, kannst du niemanden für die "Arbeit" verantwortlich machen außer dir selbst.

Aber gut, wenn das so ist, wünsche ich dir noch viel Spaß... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und hanse987
Raijin schrieb:
tust Dinge, zu denen du gar nicht aufgefordert wurdest.
Stimmt ich tu Dinge zu denen ich gar nicht aufgefordert wäre. Es ist ja nett, dass du versuchts mir zu helfen. Doch alles was du und ander Mitglieder vorgeschlagen haben, habe ich gemacht. Siehe folgende Beiträge.
Raijin schrieb:
Dann lass das QuickSetup weg und konfiguriere den AP vollständig von Hand, das sind ja nur 3-4 Einstellungen. _ext SSIDs erstellt ein AP/Repeater in der Regel automatisch, wenn er ein WLAN per Tastendruck oder sonstige Schnell-Konfigurations-Dinger erweitern soll. Dann wird schlicht und ergreifend die SSID des Uplink-WLANs genommen und _ext hinten drangehängt. QuickSetups sind "für die Doofen".
Wishbringer schrieb:
Beim Rest: Handbuch lesen
Wishbringer schrieb:
Du kannst also jeder Zeit über tplinkrepeater.net unter Setting-Quick Setup die SSID auf den gewünschten Text und Passwort abändern.
chrigu schrieb:
Normalerweise geht man über die ip auf die Oberfläche der Router/ap/Repeater…. Versuch es mal.
Raijin schrieb:
Also AP Reset, Login, SSID einstellen, speichern, fertig. Ich verstehe das Problem nicht. Und der Reset ist in diesem Fall wohl nur nötig, weil du angibst, dass du Probleme hast, den AP aktuell zu konfigurieren.
Es ist wohl eher so, dass ich Recht hatte als ich sagte ich vermute es liegt nich am AP sondern am Router.
Frokon schrieb:
Ja ich kann alles nochmal ohne Quicksetup einstellen das ist kein Problem ich glaube aber dass das Problem am Router liegt und nicht am Repeater.
Ich will dir aber jetzt nicht vorwerfen, dass dein Kommentar "doof" ist...
Frokon schrieb:
Ich will eine Neuinstallation vermeiden da ich dann etliche Sachen neu einstellen müsste. Jemand eine Ahnung wie diese Website bei tplink genannt wird und wie ich diese ssid ausschalten kann?
Bei dieser Website handelt es sich NICHT um die Konfigurationsseite von AP oder vom Router. Das war eine komische Seite die ich vorher nie gesehen habe. Die war anders aufgebaut als die üblichen TP Link Seiten. Erst als ich auf dieser Seite mich mittels admin angemeldet habe dort die 2,4 Ghz SSID vom AP meiner Wohnung ausgewählt habe ein Passwort erstellt habe, habe ich ein zusätzliches 2,4 Ghz SSID mit der Endung ext. Und diese SSID ist unabhängig von allen AP da. Selbst wenn ich bei meinem Router alle Lan Kabel zu den AP trenne, selbst wenn ich alle AP vom Strom trenne ist diese SSID da.

Ich habe nie Probleme damit gehabt ein AP zu installieren ob Quicksetup oder manuell. Ich glaub jetzt hab ichs verstanden du hast dieses Website mit der Konfigurationsseite vom AP verwechselt. Wie gesagt, die war ganz anders aufgebaut ohne diese hellblauen Balken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frokon schrieb:
Ich habe nie Probleme damit gehabt ein AP zu installieren ob Quicksetup oder manuell. Ich glaub jetzt hab ichs verstanden du hast dieses Website mit der Konfigurationsseite vom AP verwechselt. Wie gesagt, die war ganz anders aufgebaut ohne diese hellblauen Balken.
Nein, habe ich nicht, weil ich darauf hingewiesen habe, den AP oder von mir aus auch den Router über die IP-Adresse im Browser zu konfigurieren. Damit kommt man direkt auf das Gerät wie es auch in der Bedienungsanleitung steht. Gibt man eine Domain im Browser ein, kann es zum einen sein, dass diese nicht funktioniert, weil die Domain nicht lokal aufgelöst werden kann, oder aber man gelangt auf das falsche Gerät, wenn man mehrere davon im Netzwerk hat, oder man landet gar in einem Cloud-Service des Herstellers. Die IP-Adresse ist hingegen eindeutig und verweist direkt auf das gewünschte Gerät.

Und nur nochmal im Klartext: "diese hellblauen Balken" siehst DU, aber WIR sehen sie NICHT. Das ist das was ich damit meinte, dass für dich alles logisch und verständlich ist, weil du nun mal vor deinem PC sitzt und alles siehst und weißt wie und wo deine Geräte angeschlossen sind. Wir wissen das nicht und da TP-Link nur einer von unzähligen Herstellern von Netzwerkequipment ist, haben auch viele keine TP-Link APs im Einsatz und wissen demnach auch nicht wie die Konfigurationsoberfläche überhaupt aussieht - blaue Balken, rote Balken, grüne Balken, keine Balken, what ever. Bedenke, dass wir nicht neben dir sitzen und dir über die Schulter schauen.

Es ist nach wie vor unklar wie dein Netzwerk konkret aufgebaut und verkabelt ist und ob da ggfs ein WAN-Port mit dabei ist, über den man üblicherweise nicht auf das Webinterface kommt (das verhindert in der Regel die interne Firewall), oder was es sonst noch für potentielle Fallstricke gibt, weil du uns keinerlei Informationen zu deinem Netzwerk gibst, keine Skizze, kein gar nichts. So kann man dir nicht helfen, weil man bestenfalls in Blaue schießt.

Wie dem auch sei, ich bin mit dem Thema durch und habe keine Lust, mich ständig zu wiederholen und wild rumzuraten wie dein Netzwerk wohl aussieht, was absolut entscheidend ist, um sinnvolle Hilfestellung geben zu können. Wenn einer der anderen dir noch weiterhelfen kann und will, nur zu. Ich bin auf jeden Fall raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanse987 und Incanus
Ich hab etwas neues herausgefunden.

Dieses "SSID_Extender" ist immer da auch wenn mein Router vom Strom ist wie auch alle meine AP.

Ich kann mich an "SSID_Extender" anmelden; kann aber nicht ins Internet.

Wenn mein Router angeschlossen ist kann ich über "SSID_Extender" auch nicht ins Internet.

Wenn der AP in meiner Wohnung angeschlossen ist kann ich über "SSID_Extender" ins Internet.

Der Name des "SSID_Extender" ist der gleiche wie der von meinem AP. Also "Baum" für 2,4 Ghz vom AP und "Baum_ext" für diese Extender SSID. Die Extender SSID ist 2,4 Ghz und extrem langsam.

Die IP von Router ist 192.168.1.1 Die IP von meinem AP ist 192.168.1.105

Kann ich irgendetwas über diese spezielle SSID herausfinden? Ich will wirklich wissen wo die her kommt.
 
Aha…….. der ssid-extender gehört deinem Nachbar… nicht dir. Kein Wunder das du nicht ins Internet kommst. Ich würde sogar deinem Nachbar mal erklären, wozu Verschlüsselungen da sind wie z.b. wpa2/wpa3, damit kein Nachbar bei dir verbinden kann.
 
Ist aber schon ungewöhlich, dass sich jemand die gleiche Namensstruktur gibt.
Oder hast Du evtl Tethering mal auf dem Handy aktiviert und dort Dir einen solchen Namen selbst gegeben?
 
Zurück
Oben