steffen2010
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 1.015
Hallo,
bei einem Kumpel dessen Acer Aspire 9300 zwar hardwaremäßig gut ausgestattet ist, aber mit dem gelieferten Windows Vista Home Premium ihm und auch mir ziemlich langsam und überladen rüber kam, habe ich vorgeschlagen doch einfach auf Windows XP Professional umzusteigen. Gesagt, getan entsprechende Treiber für alle Hardware in und am Laptop fanden sich ja auf der Acer-Homepage.
Nun treten aber Probleme mit der eingebauten Soundkarte und mit der WLAN-Verbindung zu seinem Router auf.
zum Sound:
Der Sound klingt bei abspielen eines Musikstückes blechern und je länger das Lied spielt gibt es Verzerrungen und Aussetzer.
Der Soundtreiber wurde bereits noch einmal komplett entfernt und neu aufgesetzt. Verwendet wurde der Soundtreiber von der Acer Homepage für WinXP (Es handelt sich hierbei um einen HD-Sound Chip der Marke Realtek)
WLAN:
Seit dem Umstieg auf XP gibt es des öfteren Probleme mit der WLAN-Verbindung. Diese trennt sich sporadisch, welches an einem roten Kreuz am Symbol neben der Uhr auszumachen ist, und bezieht erneut eine Netzwerkadresse. Dies geschieht auch ohne jegliches Zutun des Benutzers. Anhand des Protokolls des Routers ist das auch nachzuvollziehen. Heute hatten wir mehrere Fälle wo er genau alle 2 min eine neue Verbindung zum AP aufgebaut hat.
Wenn man gerade im Netz surft und es tritt ein solcher Verbindungsabbruch auf so quittiert der Firefox das mit der entsprechenden Meldung das keine Verbindung aufgebaut werden konnte. Bei erneutem Laden klappt es meist da ja dann die Verbindung zum Router wieder steht.
Die Umgebungsverhältnisse sind wie vorher als noch Vista als OS zum Einsatz kam. Der Abstand zwischen Router und Laptop beträgt höchtens 10m und die Verbindungsqualität ist laut WinXP immer hervorragend. Als Router dient ein Speedport W701V. Der Chip im Notebook ist ein Broadcom BCM, der Treiber wurde hier ebenfalls von der Acer-Website bezogen und bereits neuinstalliert.
Beides Ton sowie Drahtlos-Netzwerk funktionierten unter Vista einwandfrei. Ich habe bereits versucht durch diverse Änderungen der Einstellungen etwas zu bewirken, jedoch ohne Erfolg und ich bin da mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
MfG Steffen
bei einem Kumpel dessen Acer Aspire 9300 zwar hardwaremäßig gut ausgestattet ist, aber mit dem gelieferten Windows Vista Home Premium ihm und auch mir ziemlich langsam und überladen rüber kam, habe ich vorgeschlagen doch einfach auf Windows XP Professional umzusteigen. Gesagt, getan entsprechende Treiber für alle Hardware in und am Laptop fanden sich ja auf der Acer-Homepage.
Nun treten aber Probleme mit der eingebauten Soundkarte und mit der WLAN-Verbindung zu seinem Router auf.
zum Sound:
Der Sound klingt bei abspielen eines Musikstückes blechern und je länger das Lied spielt gibt es Verzerrungen und Aussetzer.
Der Soundtreiber wurde bereits noch einmal komplett entfernt und neu aufgesetzt. Verwendet wurde der Soundtreiber von der Acer Homepage für WinXP (Es handelt sich hierbei um einen HD-Sound Chip der Marke Realtek)
WLAN:
Seit dem Umstieg auf XP gibt es des öfteren Probleme mit der WLAN-Verbindung. Diese trennt sich sporadisch, welches an einem roten Kreuz am Symbol neben der Uhr auszumachen ist, und bezieht erneut eine Netzwerkadresse. Dies geschieht auch ohne jegliches Zutun des Benutzers. Anhand des Protokolls des Routers ist das auch nachzuvollziehen. Heute hatten wir mehrere Fälle wo er genau alle 2 min eine neue Verbindung zum AP aufgebaut hat.
Wenn man gerade im Netz surft und es tritt ein solcher Verbindungsabbruch auf so quittiert der Firefox das mit der entsprechenden Meldung das keine Verbindung aufgebaut werden konnte. Bei erneutem Laden klappt es meist da ja dann die Verbindung zum Router wieder steht.
Die Umgebungsverhältnisse sind wie vorher als noch Vista als OS zum Einsatz kam. Der Abstand zwischen Router und Laptop beträgt höchtens 10m und die Verbindungsqualität ist laut WinXP immer hervorragend. Als Router dient ein Speedport W701V. Der Chip im Notebook ist ein Broadcom BCM, der Treiber wurde hier ebenfalls von der Acer-Website bezogen und bereits neuinstalliert.
Beides Ton sowie Drahtlos-Netzwerk funktionierten unter Vista einwandfrei. Ich habe bereits versucht durch diverse Änderungen der Einstellungen etwas zu bewirken, jedoch ohne Erfolg und ich bin da mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
MfG Steffen