Acer als Notebookhersteller in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ask-me

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.783
Hallo,

ich würde gerne von euch wissen, ob ihr eher gute oder schlechte Erfahrungen mit Acer gemacht hat.

Ich würde mir gerne ein Notebook von Acer kaufen, jedoch finden sich im Internet relativ viele negative Meinungen bezüglich Acer. Dementsprechend wurde ich etwas verunsichert. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein.

Es wird sich um ein neueres Notebook von Acer handeln.



Grüße
Ask-me
 
Die Frage ist immer schwierig zu beantworten, da es immer Leute gibt wie mich, welche eher schlechte Erfahrung gemacht haben und aber auch Leute die sehr zufrieden mit Laptops von Acer sind. Was mich stört, dass Acer da immer sehr viel unnütze Software draufspielt, sodass bei Auslieferung schon viel vorinstalliert ist (auch viel Werbung)...
 
Meine Erfahrungen mit Acer waren recht gut, ich hatte eines der ersten Timeline Modelle (Aspire 3810) und das war wirklich top in Ordnung. Allerdings kann man das wohl nicht auf alle Modelle von Acer verallgemeinern...
 
Ich denke du wirst zu HP und Asus genausoviele negative Berichte finden. Die schenken sich nicht viel. (Kleine Ausnahme sind die Business Geräte. Die muss man separat behandeln.)

Hab bei Acer sehr viel schlechtes gesehen aber auch bei den Consumer HP Modellen.
Meiner Meinung nach muss man bei Notebooks immer Modellspezifisch vorgehen. Niemals nach Hersteller. Alle haben ihre schwarzen Schafe im Lineup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich persönlich ist Acer ein rotes Tuch.
 
Acer bietet viele Billigprodukte an deren Verarbeitungsqualität oftmals nicht ganz so gut ist. (Oder besser: Dem Preis angemessen.)
Habe hier aber im Familienkreis auch schon zu einem Acernotebook geraten, das echt gut ist und nun schon drei Jahre ohne Probleme mit top Leistung läuft. -Das war aber auch ein Gerät für knapp 1000€.
Meist bekommt man eben wofür man bezahlt. ;)
 
Hallo,
ich habe meins gut ein Jahr und bin absolut zufrieden damit, das einzige- ich habe die HDD gegen eine SSD getauscht. Acer Aspire E17 E5-774G-546G zu der zeit ca 700€
Kurz vorher eins von HP gekauft, ging gleich retoure, keine Qualität:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell noch ein Acer-Notebook in Pflege (V3-771G) und hatte früher noch ein paar mehr, aber da kenne ich den aktuellen Status leider nicht.
Mit dem V3 hatte ich 2 Erfahrungen, die mich für die Zukunft davon abbrachten, Acer weiter zu empfehlen.

Erfahrung 1:
Tastaturtausch...die Besitzerin hatte seinerzeit ihr Getränk auf dem Laptop verteilt und die Tastatur teilbeschädigt. Der Austausch blieb dann an meinen fähigen Händen hängen. Ergebnis war 1A, aber ich hab 90min gefummelt bei der Menge an Schrauben.

Erfahrung 2:
Kaputter Lüfter...halt verschleißbedingter Lagerschaden, Lüfter musste raus. Das Problem war dabei, dass man dazu das Mainboard aus dem Gehäuse bauen musste. Auch das hab ich hinbekommen, aber in Anbetracht der Fummelei und der Menge an Einzelteilen ist mir da immer bissl mulmig bei solchen Sachen. Bei meinen Laptops lege ich seitdem gesteigerten Wert auf eine große Wartungsklappe.

Aber eine Lanze muss ich für das V3 brechen: So alt das Teil auch mittlerweile ist, es läuft nachwievor einwandfrei und erweist sich als seinerzeit doch recht guter Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Xes schrieb:
Meist bekommt man eben wofür man bezahlt. ;)

Jepp, genau das ist wohl der Punkt. Acer bietet halt von billig bis gut alles an. Genauso wie halt auch die anderen z.B. auch HP (weils Stulle# erwähnt... bin mit meinen 2 HP Notebooks auch zufrieden, sind aber als ProBook und EliteBook auch nicht die Billigmodelle)

Support bei Acer ging auch in Ordnung. Die Webseite ist zwar ne Katastrophe, aber telefonisch hat es super geklappt (gab einen Defekt am Akku, wurde problemlos auf Garantie innerhalb von 2 Wochen erledigt)
 
Acer ist durchwachsen. Da liegen gut bis schlecht nah beieinander. Du must Dir klar sein was Du willst.
Ein einfaches Notebook, das eine gewisse Zeit hält?
Oder ein Stylisches Notebook teuer mit Spitzentechnologie, bei dem das RAM und der Akku nicht wechselbar ist. Kann schnell nach 2 Jahren defekt sein und eine Reparatur wird sich nicht lohnen. Es gibt ja auch da Hersteller die SSDs fest einlöten. Bei Festplatten ebenso. Beides geht defekt, nach gewisser Zeit. Je nachdem wie viele Betriebsstunden anfallen.

Ein gewisses Maß für Qualität kann die Garantie sein. 1 Jahr hat jeder. 2 Jahre auch einige. 3 Jahre nur wenige.
Bei 3 Jahren Garantie muss die Qualität ja entsprechend sein, sonst würde der Hersteller ja in Reklamationen ersticken.
Da ist Aldi gar nicht so schlecht. 3 Jahre Garantie und man bekommt auch eine SSD.
Ich schreibe auf einem mehrere Jahre alten Samsung R530 mit Intel Chipsatz Grafik.
Das mit der Grafik ist auch so eine Sache. Die ATI Grafik in Notebooks geht öfters defekt. Dann geht das Ding auch in den Müll.
Oder man geht davon aus, das man eh alle 2 Jahre was neues kauft und dann das alte auf Ebay verkauft. Aber das wird auch schwierig mit Notebooks, bei dehnen das RAM und Akku nicht wechselbar sind. Die wird man so auch nicht los. Eigendlich nur ratsam für Leute die das alles steuerlich geltend machen können.
Ich rate in meinem Bekanntenkreis entweder zu Aldi oder Lenovo mit DOS für Leute, die sich alles vom System bis Office selbst aufsetzen können. Diese Variante ist die billigste und beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moselbär schrieb:
Für mich persönlich ist Acer ein rotes Tuch.

Wieso?
Ergänzung ()

Xes schrieb:
...
Meist bekommt man eben wofür man bezahlt. ;)

Es wäre eher ein Mittelklasse-Gerät. Etwa 700€.
Ergänzung ()

hildefeuer schrieb:

Das Gerät hätte eine Wartungsklappe. Und die Grafikkarte wäre eine interne GPU von Intel.
 
Jesterfox schrieb:
...frischen Installation beheben kann,...

Wollte halt einfach ein DOS Gerät, da ich eine Windows 7 Lizenz besitze, die ich gerne weiterbenutzen würde. Nebeneffekt: Keine Müll und meistens etwas günstiger:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ask-me schrieb:
Es wäre eher ein Mittelklasse-Gerät. Etwa 700€.
Na dann schick uns doch mal durch um welches konkrete Modell es sich handelt und was deine Anforderungen an das neue Notebook sind.
Eventuell findet sich für den Preis ja auch etwas besseres. ;)
 
Keine Ahnung wie die aktuellen Modelle sind, aber ich hab von 2008-2011 Erfahrungen mit Acer sammeln dürfen.
Ergebnis: Egal welches Modell von 15"-17", egal ob 400€ Büchse oder 1600€ Gaming-Latop, die Acer waren von der Verarbeitung schlecht und die Kühlung war noch schlechter. Sogar die Pentium Dualcore Notebooks liefen mit halbwegs sauberem Lüfter ins Thermalthrottling.
Daher Acer nur mit sehr großem Misstrauen entgegen treten.
 
Also ich hatte schon ein paar Acer, und aktuell benutze ich auch einen. Noch nie Probleme gehabt.
Bei den günstigen muss halt irgendwo gespart werden. Die einen sparen beim Display, die anderen an der CPU, Verarbeitung etc. Muss man sehen, was einem wichtiger ist. (Da kann man schon lange suchen müssen).

Mein jetziges Alpha Switch 12 ist Top verarbeitet, wird nicht heiß und ist absolut lautlos. Schnell genug ist es auch. Allerdings hat es auch 1200,- Euro gekostet. Da sollte man sowas erwarten können. Aber ein "Montagsmodell" kann man immer erwischen.
 
Ask-me schrieb:
Wollte halt einfach ein DOS Gerät, da ich eine Windows 7 Lizenz besitze, die ich gerne weiterbenutzen würde.

Achtung mit Windows 7 und neuen CPUs. Bist du dir bewusst das die 7000 und 8000er Intel Serien Windows 7 nur noch eingeschränkt unterstützen? Da muss der Nutzer dann einiges an Hand anlegen damit das so funktioniert wie er möchte.
Oder verwendest du die Windows 7 Lizenz um Windows 10 zu installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben