Acer Aspire 5739G aufmachen

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
14.817
Moin,

ich verzweifel bald mit dem Notebook, nicht nur, dass diese Fertigsystem nur Noname Schrott verbaut hat, läuft der Lüfter mittlerweile auf hochtouren und bringt mich um den Verstand. Statt dass unter der Service Platte alles zu finden ist, muß man natürlich alles auseinander bauen um an Kühler zu kommen.

Ich habe nun an der Unterseite alle Schrauben entfernt und die Festplatte ausgebaut. Aber damit kann ich die die Unterseite immer noch nicht abnehmen. Bisher konnte ich gerade mal die MXM Grafikkarte ausbauen und mit neuer WLP versehen, allerdings die Kühlrippen sind versteckt und die Heatpipe von der CPU lässt sich so noch nicht abnehmen. Mir kommt es so vor, dass die ganze Geschichte auch noch von oben verschraubt ist. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Notebook Tastatur ausbauen kann um an die Schrauben zu kommen.

Kann mir jemand erklären wie ich die Tastatur abbekomme?

Vielen Dank
Savage
 
Ich würde erstmal mit Druckluft einmal durchpusten. Hat bei meinem 3 Jahre alten Samsung Wunder bewirkt (kein plötzliches Runterfahren mehr bei heißem Wetter).
 
Geh mal auf google und gib dort mal ein "acer aspire 5739g tastatur ausbauen".

Da kommt einiges!

Oder schaue ob es kleine "Nasen" rund um die Tastatur gibt?
 
Hi,

ich habe den Aspire 5742g und das gleiche "Problem". Ich denke du hast ein ähnliches Gehäuse.


Zum Problem an sich habe ich auch viel gesucht bis ich irgendwo gelesen habe, dass man sämtliche Schrauben entfernen muss, u.a. unterm Akku usw. Kurzum: gestaltet sich sehr schwierig, wesswegen ichs dann auch habe sein lassen. Garantie geht ja auch flöten, da es dann keine Serviceklappen mehr sind, die du öffnest.


Kauf dir wie schon empfohlen eine Druckluft DOSE ausm Baumarkt, habe ich auch gemacht und hat einiges gebracht. Kompressor am Besten nicht benutzen, die Luft da kann Wasser und Dreck/Öl enthalten, damit haste keinen Spaß.
 
Druckluft ist imho keine Lösung sondern verzögert das Problem nur. Ebenso will ich auch komplett neue Wärmeleitpaste auftragen und da direkt das Problem richtig lösen.

Ich google und "bing" schon seit heute früh und die meisten Ergebnisse führen zum Acer-Userforum.de und dort bin ich schon angemeldet, nur hatte ich damals auch keine Hilfe bekommen. Die Themen dort drehen sich natürlich um solche Fragen wie "kann ich eine MacBook Tastatur einbauen" statt so Sachen, wie "welche Schraube löst das DVD Laufwerk" etc..

Übrigens mit den Nasen hattest du recht, die Tastatur ist wirklich ganz billig festgeclipst. Nachdem ich sie jetzt runter habe, habe ich nochmal einige Schrauben rausgedreht, allerdings hilft das immer noch nicht. Ich kann das Gehäuse immer noch nicht abnehmen um an die Kühlrippen zu kommen.

Sowas gehört imho unter die Service Klappe. Wieder ein Grund, diesen ersten Acer den letzten sein zu lassen...

€dit:
@xerox18 Danke für den Link. Ich such das auch schon seit heute früh, allerdings im Acer Forum kommt die Antwort: Urheberrecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte bitte


dort bin ich auch angemeldet aber seid ich kein Acer mehr habe nur extrem selten dort.
 
jo ist seid der xx35er Baureihe so.

Davor war alles unter einer Klappe gut erreichbar.
 
So, der Laptop läuft wieder.
etwa 15-20°C weniger CPU und GPU Temperatur, der Lüfter läuft wesentlich leiser.
Komplett habe ich das Teil nicht auseinander genommen, da es doch zu viel Arbeit war und ich von mehreren Stellen an den Lüfter und die Kühlrippen gekommen bin.
Neue Wärmeleitpaste ist auch dran und das Teil hat nun gut eine Menge weniger Staub im Gehäuse.

@Xerox18
Sag mal, wenn du dich da so gut auskennst, weißt du ob ich einen Bios Mod machen kann, so dass ich direkt ohne Software etwas undervolting betreiben kann?
 
Bei einer ATI Karte wüste ich es sofort.

Das Tool NiBiTor soll für Geforce Karten sein.
 
Zurück
Oben