Acer Aspire 5742G geht jedesmal nach genau der gleichen Zeit aus

Freeship

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
117
Hey,

habe ein Problem mit meinem Notebook. Mein Acer geht nach ca. 120 Sekunden aus. Jedesmal. Da kann man die Uhr nach stellen. Das bedeutet er startet sogar bis ins Windows und geht dann ruckartig irgendwann aus.

Folgendes habe ich schon versucht:
- mit nur einem RAM starten
- ohne RAM starten
- im BIOS belassen
- ohne Festplatte starten
- normal Starten
- mit Akku/ohne Akku
- abgesicherter Modus (dort hängt er sich mitten drin irgendwann weg habe ich bemerkt .. und dann bekommt er in der ersten Pixelleiste leichte Grafikfehler, also zeigt dort bunte Pixel) Geht dann aber auch nach der Zeit aus.

Mir fällt nicht mehr ein was ich noch versuchen kann...
Was meint ihr?

Danke und Gruß
 
Schon mal an einen Virus gedacht? Es gab mal einen, der das konnte - "lsass"
 
Starte mal "abgesicherten Modus mit eingabeaufforderung" und versuchs mal da
 
Dreht sich der Lüfter? Nicht dass er überhitzt und sich zum Schutz abschaltet.
 
Es könnte ein Temperaturproblem sein. Sind die Kühlkörper und der Lüfter vielleicht so mit Staub zugesetzt, dass nichts mehr gekült wird oder sich der Lüfter vielleicht gar nicht mehr drehen kann?
 
wenn es im Bios auch nach 120 Sekunden ausgeht, dann hat das erst mal nichts mit Viren oder Betriebssystem zu tun, ich würde auch sagen, erst mal den Lüfter reinigen
Ergänzung ()

p.s.
leichte Grafikfehler
vllt ist die Grafikarte zu warm geworden oder defekt?
 
wenn es im Bios auch nach 120 Sekunden ausgeht, dann hat das erst mal nichts mit Viren oder Betriebssystem zu tun, ich würde auch sagen, erst mal den Lüfter reinigen

naja finde es "leicht" ungenau beschrieben :) bin auch so ein meister darin :D
jo dan kann es fast nur kühlung sein (was am einfachsten zu klären wäre)
 
na, das hat hingeschrieben , deshalb meine Vermutung:D Wenigstens hat er im Vergleich zu vielen anderen Leuten einige Details hingeshrieben, so dass wir nicht so viele Fragen stellen müssen :D

- im BIOS belassen
- ohne Festplatte starten
 
Danke schonmal an Alle die hier posten und helfen!

Ich finde ich habe das Problem schon ziemlich genau beschrieben, und auch das was ich schon versucht habe. ;)

Die Lüfter drehen definitiv. Meiner Meinung nach kann es kein Hitzeproblem sein, da der Laptop wirklich immer nach einer bestimmten Zeit ausgeht. Habs einmal gemessen aber die Zahl nicht mehr im Kopf.. Der Rechner erhitzt sich auch gar nicht!

Einen Virus schließe ich auch aus, da ich bereits versucht habe den Laptop ohne Festplatte und nur im BIOS (ebenfalls ohne HDD) zu starten. Ich wüsste nicht wie ein Virus das hinbekommen sollte. BIOS habe ich auch mal auf Default gestellt.

Beide abgesicherten Modi funktionieren nicht. Er bleibt irgendwann bei den Vorbereitungen stehen und dann geht er irgendwann schlagartig aus wie sonst auch.

Grafikkarte hatte ich auch schon vermutet wegen der Grafikfehler. Aber das macht er auch nur an der Stelle im abgesicherten Modus. Selbst Windows und alles startert er ja noch normal .. kann das denn sein?

Ich bin wirklich ratlos..
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du keine Garantie mehr hast , nimms auseinander , vllt entdeckst du was, anonst trotzdem mal Wärmeleitpaste für die CPU und GPU enrneurn und nochmal testen
 
Du schreibst oben: "- mit Akku/ohne Akku". Hast Du denn dabei auch mal das Netzteil abgesteckt? Wenn nein, mal machen....vielleicht resigniert das ja nach 120 Sekunden....

Wenn ja wirds jetzt langsam schwierig. Ich würde dann vermuten, dass irgendein Bauteil, ggf. MB oder Graka...vielleicht ein schadhafter Kondensator das Problem veurrsachen. Mir würde dann nur noch einfallen, mal die BIOS-Batterie rauszunehmen....
 
Ich glaube der hat noch wenige Monate Garantie. Bringt mir aber nichts, da der Laptop damals ein Geschenk war und die Rechnung beim Käufer anscheinend nicht mehr vorhanden ist.

Sowohl mit als auch ohne Netzteil - er geht aus.

Ich glaube ich werde ihn nachher mal komplett demontieren und mal schauen ob ich was finde. Wärmeleitpaste dürfte ich auch noch irgendwo rumfliegen haben.

Wenn er es dann nicht tut geht er auf den Müll, schade drum.
 
Hey,
wenn es ein Temperaturproblem wäre, würde es einen Unterschied geben, wenn das book das erste Mal(kalt) oder beim zweiten Mal(warm) gestartet wird. Unzureichende Lüftung könnte dennoch die Ursache des Problems sein.
bekommt er in der ersten Pixelleiste leichte Grafikfehler
Nach welcher Zeit bekommt er die, ist er dann schon richtig warm, läuft der Lüfter auf vollen Touren?

Ich vermute(bin mir sehr sicher), dein Grafikchip hat einen Hau(weil er evtl. mal zu warm geworden ist) und dein book schmiert ab, wenn entsprechende Treiber geladen werden(beim Windowsstart nach ca 120s). Im abgesicherten Modus läuft die Grafik noch, bis sie warm wird.
Der professionelle Chiptausch wird bei 100-150€ liegen, ist grenzwertig. Selber basteln mit dem Risiko der Boardzerstörung kostet nichts und könnte klappen(hat das book eine MXM Schnittstelle?).
MfG
Thomas

P.S. Am Besten wäre natürlich der Garantiefall. Ersatzmainboards gibt es eine ganze Menge bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuches trotzdem mal bei Acer Online ne RMA zu beantragen, hier https://customercare.acer-euro.com/customercare/CS2Service.aspx dort auf Bitte kontaktieren Sie den Acer Service klicken, dann Land auswählen, dann Möchten Sie Ihr Gerät zur Reparatur anmelden klicken, dann entweder die Serien-Nummer deines NBs eingeben, oder SNID, dort wird sofot angezeigt,ob das NB noch Garantie hat oder nicht,wenn Garantie, einfach ausfüllen, du bekommst dann auch ne UPS Aufkleber per Mail zugeschickt, wenn du Glück hast, musst du keine Rechnung vorzeigen und wird repariert ^^

das musste ich nämlich auch gestern machen, also für einen Acer Beamer P7500, und unserer Kunde hat dafür auch keine Rechnung mehr :D
 
Danke für deine Beschreibung. Ich habe mal meine Nummer da eingegeben und ich glaube der Gute ist schon aus der Garantie. Ich glaube ich habe mich da um ein Jahr vertan :p .. wie die Zeit doch vergeht.

@Tomate: In den abgesicherten Modus komme ich ja nicht rein. Er bleibt hängen bei irgendeiner Prozentzahl wo er alle Daten lädt. Und dann beginnen oben die Pixel wegzuschmieren aber nur die erste maximal die ersten beiden Zeilen des Displays.

Der Lüfter läuft immer normal, nie auf Volllast.

Was ist eine MXM Schnittstelle? Ist die Grafikkarte denn wohl gesteckt, oder muss ich das ganze Mainboard tauschen? Verbaut ist eine Geforce GT420M. Dürfte ja keine onboard sein.

Ich glaube bevor ich ihn wegwerfe, würde ich wohl die Grafikkarte mal auf eigenes Risiko tauschen... was denkt ihr? Etwas anderes kann es ja schon fast gar nicht mehr sein.
 
Zurück
Oben