Acer Aspire 5755G SSD einbauen?

Fritzelchen

Ensign
Registriert
Juli 2017
Beiträge
252
Moin zusammen!

Ich habe hier einen alten Laptop von 2012 mit Windows 7. Die Kiste läuft nur noch langsam und ich vermute mal, dass das an der ziemlich zugemüllten HDD liegt.
Ich würde jetzt einfach statt der HDD eine neue SSD einbauen und darauf Windows 10 installieren.
  1. Muss ich dabei irgendetwas beachten?
  2. Ist der Laptop damit überhaupt kompatibel?
  3. Der Laptop wurde vom Hersteller mit Windows 7 geliefert. Kann ich den Windows 7 Key auf der Rückseite auch zur Aktivierung von Windows 10 nutzen?
  4. Vorinstallierte Programme habe ich doch keine, oder? Es müsste doch dann genauso laufen, wie wenn ich auf einem neuen Laptop ohne Betriebssystem Windows 10 installiere.
Danke für Antworten!
 

Anhänge

  • IMG_20191108_103504.jpg
    IMG_20191108_103504.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 395
  • IMG_20191108_103435.jpg
    IMG_20191108_103435.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 345
  • IMG_20191108_102333_LI.jpg
    IMG_20191108_102333_LI.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 485
@yxcvb danke für die kurze und knackige Antwort :D
Ein Sache fällt mir noch ein: Soll man vorher das BIOS noch updaten?
 
Das letzte Bios ist von 2012 und die Fix History gibt jetzt keinen Hinweis, dass dir dies bei SSDs irgendwas bringen könnte.
 
Ein BIOS Update brauchst du nicht.
Wichtig ist dann eher, dass im BIOS der SATA Mode auf AHCI gestellt ist, falls es sich bei dem Laptop überhaupt einstellen lässt.
 
Habe das selbe Notebook. Habe vor Jahren hier auch ohne Probleme eine SSD eingebaut. Ich weiß aber nicht mehr, ob ich hierfür noch einen Spacer benötigt habe (7 mm auf 9,5 mm).

Windows 7 auf 10 zu updaten müsste noch funktionieren.
Ansonsten einfach die benötigten Treiber installieren und das ding läuft. Bei Windows 10 müssten schon alle benötigten Treiber dabei sein. Ich nutze jedoch immer die aktuellsten Treiber der Hersteller der verbauten Komponenten.
 
Habe bei meinem Acer noch auf 2 x 4 GB Ram und das DVD Laufwerk mit einem HDD Rahmen getauscht (1x Einbaukit 9.5 mm Laufwerkschacht Festplatten Caddy für 2.5 Zoll Festplatten (7mm, 9.5mm Bauhöhe), mit Festplattenschrauben) und die alte SATA-Platte da reingesetzt nachdem ich auf SSD mit W10 aufgerüstet habe. Die Platte hatte ich auf die SSD geklont und als nach dem Umbau alles lief >> ein Upgrade auf W10 gemacht, dazu musste ich den Key nicht auslesen bzw eingeben, das klappte automatisch. Dann die HDD komplett gelöscht und in den Rahmen eingesetzt, irgendwann habe ich dann mal W10 frisch und clean auf der SSD aufgesetzt, dazu benötigte ich dann keinen Key zum Aktivieren, bei der Installation die Eingabe übersprungen (habe keinen Key), als die Clean-Installation fertig war, wurde automatisch auch aktiviert. Mit der Aufrüstung bin ich immer noch sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzelchen
Zurück
Oben