Clinda schrieb:
Tolle Tipps, vielen Dank. Dennoch kommen weitere "komische" Fragen.
Also, Festplatte wird erkannt.
Den Produktschlüssel vom Windows hab ich auch gefunden.
Perfekt, das passt dann soweit. Dann steht da auch nichts mehr im Wege.
Clinda schrieb:
=> Wäre dann eigentlich mein Office Paket auch weg wenn ich nun eine Neuinstallation machen würde? Ich nehme an, ja...
=> Denn in diesem Falle würde ich diese 1:1 Kopie machen wollen, weil ich das Professional drauf hatte und das mit der Version vom letzten Herbst, also einigermaßen aktuell.
Wenn du neu Installierst landest du bei einem blanken Windows.
Heißt für dich:
- Du musst alle benötigten Treiber runterladen und Installieren. Die gibts meistens bei Acer.
Kurze Info:
Treiber sind dazu da um die entsprechenden Komponenten anzusprechen, Windows bringt zwar welche mit die sind aber nur dazu da das sich überhaupt etwas tut.
- Alles was du an Software hattest muss komplett neu eingerichtet werden inkl Office. Wenn du dafür einen Produktschlüssel noch hast kannst du den normalerweise weiterverwenden. Wenn du keinen hast macht das eigentlich auch nichts weil es auch LibreOffice gibt.
Bei einem Linux entfällt vieles davon. Wenn es direkt läuft dann läuft es auch sofort.
Clinda schrieb:
Hieraus resultierend weitere Fragen:
- Bei einer 1:1 Kopie wäre eben die neue Festplatte im Laptop einzubauen und die alte Festplatte extern über USB zuzuschalten, richtig?
- Wie stöpelst man denn die "externe" Festplatte dann an, wo ist hier der USB-Anschluss? Da brauch ich wohl einen extra Adapter/Stecker? Habe mal mit einem USB-Kabel probiert, wo ich da einstecken könnte, habe eine passende Stelle gefunden. Aber dann ist das "falsche" Ende übrig, das ja nirgendwo in den Lappi passt.
Im Prinzip kann man die alte Festplatte zurückbauen und damit dann das Windows welches dort vorhanden ist starten. Auf diesem Windows kannst du dir dieses Tool:
http://www.chip.de/downloads/Partition-Wizard-Free-Edition_37391095.html
installieren. Dort gibt es einen Assistenten der dir quasi das komplette System auf die neue Festplatte umkopiert.
Um die neue Festplatte zu verbinden bräuchtest du ein SATA zu USB Adapter:
https://www.amazon.de/dp/B00EAE5KH0?psc=1
SATA (also das lange Stück) auf die neue Festplatte und die beiden USB Kabel an den Laptop.
Ist das erledigt kannst du die neue Festplatte einbauen, die alte ausbauen und das ganze sollte 1:1 aussehen wie auf der alten. Einziger Nachteil: Es würde nur etwas dauern weil USB 2.0 wie gesagt nur maximal 30mb/s praktisch hergibt.
Clinda schrieb:
Alternativ:
Wenn ich aus der angefertigten Datensicherung auf der externen Festplatte die 1:1 Kopie mit der alten Festplatte machen würde, könnte das dann auch funktionieren?
Beziehungsweise - wie bringe ich denn die Daten von der alten auf die neue Festplatte? Wo muss ich da den Hebel ansetzen? Auch wieder über F2 ins BIOS? Wie dann weiter?
Ein ganz großes Entschuldigung für die stümperhaften Fragen, ich bin wirklich Laie, habe mein Fachwissen in ganz anderen Gebieten.
(Wenn ihr was über Tiermedizin, Metallver-/be-arbeitung oder Schrauben wissen wollt, dann bin ich der richtige Ansprechpartner
)
Dummerweise bekomme ich den Lappi auch mit der alten Festplatte nicht mehr zum Laufen.
Das BIOS wird dir da 0,0 helfen. Das sagt der Hardware nur grob was zu machen ist und das wars. Ist eher dazu da um der Hardware zu sagenw ei sie zu laufen hat. In Notebooks gibts da außer den Boot Optionen eh wenig was zu suchen.
Die Datensicherung war zwar ein guter Schritt aber bringt dir ein laufendes Betriebssystem auch nicht her.
Da sich mit der alten Festplatte auch nichts tut ist Option C hiermit auch weg. Bleibt nur noch A und B. Da A wohl auch nichts ist wird hiermit dann mal Windows installiert.
Was du benötigst:
-Einen funktionsfähigen PC mit Windows(geht auch mit Linux
) um die Installation vorzubereiten
-2 USB Sticks mit am besten >4GB Speicher
-Den Produktschlüssel von Windows
-->Welche Version von Windows
Vorbereitung:
Zuerst musst du alles an Daten beschaffen.
Treiber:
http://www.acer.com/ac/de/DE/content/drivers
Windows 7:
Home Premium:
http://winfuture.de/downloadvorschalt,2662.html
Pro:
http://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html
7-Zip:
http://7-zip.org/a/7z1600-x64.exe
Die Treiber für dein Modell suchen und alles für dein entsprechendes System herunterladen.
7-Zip auch herunterladen.
Die ganzen Treiber und 7-zip auf den ersten USB Stick schieben.
Nun den zweiten Stick anschließen und Windows + R -> CMD -> Enter
In die Konsole diskpart eingeben und:
"list disk" <- um alle Laufwerke anzuzeigen, guckt z.b. Anhand der Größe welche Nr. der USB Stick hat.
"select disk <USB-Stick Nummer>" <- um den USB Stick auszuwählen
"clean" <- um alles darauf befindliche zu löschen
"create partition primary" <- selbsterklärend
"select partition=1" <- um die gerade erstellte partition auszuwählen
"active" <- um sie zu aktivieren
"format fs=fat32" <- um die Partition in das überall verständliche Format Fat32 zu formatieren
"assign" <- Damit die Partition auch im Windows Explorer angezeigt wird.
Wenn kein Packprogramm auf dem PC ist dann direkt auf den jetzigen Rechner 7-Zip installieren.
Danach Windows Taste drücken, 7 zip file manager suchen, starten. Dort auf Extras, Optionen im Tab 7-Zip alles anhaken übernehmen ok und alles wieder von 7-zip schließen.
Die Windows 7 Iso mit einem rechtsklick öffnen und dort 7-zip -> entpacken nach "Name der Iso" , den Inhalt des ordners auf den vorbereiteten Stick.
Das wars dann auch schon.
Durchführung:
Stick mit Windows in den laptop schieben. Den guten starten F12 reinhämmern und den Stick wählen.
Wie man dann was macht... da bin ich jetzt zu faul. Außerdem ist das eh gähnend langweilig.
Hier eine nette Bilder Galerie
:
http://www.computerbild.de/fotos/So-installieren-Sie-Windows-7-4437433.html#1
Zum Abschluss noch die zuvor heruntergeladenen Dinge Installieren.
Zuerst 7-zip, 1:1 wie eben oben und dann jeden Treiber eins nach dem anderen installieren. Gepackte Treiber einfach mit 7-zip entpacken.
Alles andere wie Anti-Virus Office blablabla ist deine Sache.