cHillirockt
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 76
Hallo allerseits,
vor ein paar Tagen habe ich bereits einmal kurz in den Thread eines anderen Users gepostet. Mittlerweile bin ich aber schon ein bisschen weiter und möchte daher einen eigenen Beitrag öffnen.
Zum Problem: Das Aspire E5-571G-70W2 Notebook meiner Freundin zeigt seit ein paar Tagen nur noch einen Black Screen an. Die LEDs funktionieren während das Gerät in Betrieb ist. Ebenso arbeiten Lüfter und Laufwerk normal. Durch stundenlanges Herumbasteln und -probieren kann ich zumindest einige Fehlerquellen ausschließen. Der Monitor zeigt auch mit ausgebauter Festplatte keine Regung. Auch die RAM-Riegel sollten nicht das Problem sein, insofern sie nicht zufällig beide beschädigt sind. Mit ein wenig Suche lässt sich diese Problematik recht häufig bei Notebooks aus dieser Reihe oder generell von Acer finden. Die wahrscheinlichste Ursache liegt offenbar beim BIOS - ich bitte aber natürlich auch um andere Vorschläge. Ein sogennantes Hard Reset des BIOS sollte eigentlich Abhilfe schaffen. Bei dem Motherboard handelt es sich übrigens um ein A5WAH-LA-B991P.
Nun habe ich dafür folgende Optionen:
1. CMOS Batterie kurzzeitig ausbauen/komplett austauschen. Hierbei ist das Problem, dass die Batterie verlötet ist (https://pc-laptop-center.com/images/product_images/original_images/1_1673_0.jpg) und ich nicht ohne größeren Aufwand an einen Lötkolben komme. Dies wäre also meine letzte Option, wenn alle anderen Vorschläge scheitern.
2. Jumper umsetzen. Ich kann auf dem Board leider keine Jumper-Position ausmachen. Es gibt nicht dieses typische "Plastikteilchen" und ich finde auch sonst nichts in der Art, um mit einem Schraubenzieher zum Überbrücken mal kurz ranzuhalten. Also falls mir jemand sagen kann, ob es auf dem Board welche gibt und falls ja, wo, wäre ich sehr dankbar.
3. BIOS vom USB-Stick booten. https://www.youtube.com/watch?v=wnrRC0ckJJI Ich habe es bereits mit dem Verfahren versucht, wie in dem Video zu sehen. Im Video handelt es sich um ein anderes Modell, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein. Ich habe es mit verschiedenen Versionen des BIOS versucht. Vor allem mit der frühesten (1.08) und aktuellsten (1.32) Version von der Acer-Website (https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/5385?b=1). Man hat jedes Mal gemerkt, dass sich etwas tut beim Notebook. Der Lüfter hat auf einmal übermäßig stark gearbeitet und zum ersten Mal konnte ich einen kleinen, sehr kurz andauernden Helligkeitunterschied auf dem Bildschirm ausmachen, kurz nachdem ich den Laptop gestartet habe. Aber auch nach längerer Wartezeit hat es nicht zu einem - zumindest sichtbaren - BIOS Reset geführt.
Ich habe das Gefühl, ich bin wirklich kurz davor und hoffe, Ihr habt den entscheidenden Tipp für mich.
Liebe Grüße
Florian
vor ein paar Tagen habe ich bereits einmal kurz in den Thread eines anderen Users gepostet. Mittlerweile bin ich aber schon ein bisschen weiter und möchte daher einen eigenen Beitrag öffnen.
Zum Problem: Das Aspire E5-571G-70W2 Notebook meiner Freundin zeigt seit ein paar Tagen nur noch einen Black Screen an. Die LEDs funktionieren während das Gerät in Betrieb ist. Ebenso arbeiten Lüfter und Laufwerk normal. Durch stundenlanges Herumbasteln und -probieren kann ich zumindest einige Fehlerquellen ausschließen. Der Monitor zeigt auch mit ausgebauter Festplatte keine Regung. Auch die RAM-Riegel sollten nicht das Problem sein, insofern sie nicht zufällig beide beschädigt sind. Mit ein wenig Suche lässt sich diese Problematik recht häufig bei Notebooks aus dieser Reihe oder generell von Acer finden. Die wahrscheinlichste Ursache liegt offenbar beim BIOS - ich bitte aber natürlich auch um andere Vorschläge. Ein sogennantes Hard Reset des BIOS sollte eigentlich Abhilfe schaffen. Bei dem Motherboard handelt es sich übrigens um ein A5WAH-LA-B991P.
Nun habe ich dafür folgende Optionen:
1. CMOS Batterie kurzzeitig ausbauen/komplett austauschen. Hierbei ist das Problem, dass die Batterie verlötet ist (https://pc-laptop-center.com/images/product_images/original_images/1_1673_0.jpg) und ich nicht ohne größeren Aufwand an einen Lötkolben komme. Dies wäre also meine letzte Option, wenn alle anderen Vorschläge scheitern.
2. Jumper umsetzen. Ich kann auf dem Board leider keine Jumper-Position ausmachen. Es gibt nicht dieses typische "Plastikteilchen" und ich finde auch sonst nichts in der Art, um mit einem Schraubenzieher zum Überbrücken mal kurz ranzuhalten. Also falls mir jemand sagen kann, ob es auf dem Board welche gibt und falls ja, wo, wäre ich sehr dankbar.
3. BIOS vom USB-Stick booten. https://www.youtube.com/watch?v=wnrRC0ckJJI Ich habe es bereits mit dem Verfahren versucht, wie in dem Video zu sehen. Im Video handelt es sich um ein anderes Modell, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein. Ich habe es mit verschiedenen Versionen des BIOS versucht. Vor allem mit der frühesten (1.08) und aktuellsten (1.32) Version von der Acer-Website (https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/5385?b=1). Man hat jedes Mal gemerkt, dass sich etwas tut beim Notebook. Der Lüfter hat auf einmal übermäßig stark gearbeitet und zum ersten Mal konnte ich einen kleinen, sehr kurz andauernden Helligkeitunterschied auf dem Bildschirm ausmachen, kurz nachdem ich den Laptop gestartet habe. Aber auch nach längerer Wartezeit hat es nicht zu einem - zumindest sichtbaren - BIOS Reset geführt.
Ich habe das Gefühl, ich bin wirklich kurz davor und hoffe, Ihr habt den entscheidenden Tipp für mich.
Liebe Grüße
Florian
Zuletzt bearbeitet: