Acer Aspire easyStore H340 - Mainboard tauschen?

h1ob

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
220
Hallo zusammen,

der Acer Aspire easyStore H340 reizt mich ganz schön, weil ich das Gehäuse super finde und die Möglichkeit 4 Platten einzubauen. Die verbaute Atom-CPU sollte eigentlich auch für fast alle Lebenslagen eines WHS reichen.

Obwohl ich das Teil - noch - nicht habe, ist mein Basteltrieb schon geweckt :D
Meint ihr, man könnte das MB+CPU bei dem Teil tauschen? In meinen Augen sieht das doch aus wie Mini-ITX oder glaubt ihr, Acer hat sich was einfallen lassen, was nicht dem Standard Formfaktor entspricht (Würde mich auch nicht wundern)?:
AcerH340_WHS.jpg


Es ist vermutlich noch zu früh für solche Fragen, weil die Geräte noch keine 2 Jahre alt sind und somit die meisten ihre Gewährleistung nicht aufs Spiel setzen wollen, aber vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Ideen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Gehäuse und schlage mich mit dem Gedanken Fertigkauf / Selberbauen schon seit Wochen rum. Die Sache ist Folgende: Ich kriege den H340 mit zwei Platten zu einem super Kurs. Da wäre die Lösung mit dem Chembro Gehäuse weitaus teurer. Deswegen würde ich gerne dabei bleiben. Und wenn das MB wirklich den Mini-ITX Formfaktor hat, wäre es kein Gebastel, da ich "nur" MoBo und die CPU tauschen würde. Alles andere könnte ich behalten.
 
na preis is halt immer so ne sache ... jedoch denk ich mir bei htpcs os das ne langfristige investition weil da außer den hdds nix getauscht werden muss auf dauer. von daher ists aus meiner sicht nicht so wild wenn man da mal ein paar mehr euro ausgibt. und hotswap is ne tolle erfindung das möchte ich nicht mehr missen hab auch chenbro case für meinen server http://chenbro.eu/corporatesite/products_detail.php?sku=104 und finds saupraktisch wenn ich mal schnell paar daten mit nehmen will sind die hdds gleich ausm case und transport bereit ...

bzgl dem acer teil, sieht für mich nach mini itx aus. die specs von dem teil lassen das auch vermuten. da musst halt bedenken das du aufjedenfall noch board und cpu tauschen musst wenns nicht nur ein nas sein soll, sondern evtl auch als htpc dienen sollte. denn power hat das so halt keine. und wenn du da das tauschen anfängst wirds evtl sogar wieder teuerer als sofort auf selbstbau zusetzen.
 
Ich würde ja auch nur das Board und die CPU tauschen. Die Platten reichen mir erstmal und das Gehäuse ist sowieso sehr gut (subjektive Meinung).

Ich hab halt das Problem, dass wenn ich mir einen Homeserver / NAS selber zusammenbauen würde, dann würde ich mir was performantes hinstellen, was zukunfssicher ist (i3 + Board mit SATA3 und USB 3.0), was mich locker 450 - 500 Euro kosten würde + Lizenz für WHS.

Wenn ich mir das fertige Acer Aspire easyStore H340 kaufe und MoBo + CPU aufrüste, kostet mich das wesentlich weniger und ich könnte auf SATA3 und USB 3.0 verzichten, weil es halt nicht geht :D Oder halt zusehen, dass ich ein Mainboard mit Atom Doppelkern und USB 3.0 finde.
 
Zurück
Oben