Acer Aspire Notebook heruntergefallen : BUDGET Lösung

einfachpeer

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
1.428
Moin zusammen,

wie auch immer man das schafft ist jemanden aus der Familie dieses Acer Aspire E3 115 heruntergefallen.

Natürlich habe ich schon versucht den auseinander und wieder zusammenbauen aber da ist viel abgebrochen.

Dadurch ist der Rahmen defekt

Ich habe jetzt die wundervolle Aufgabe bekommen, den Laptop wieder auf Vordermann zu bringen. Ist ja auch überhaupt kein Ding, mache ich auf der Arbeit ja ständig.

Die Festplatte lief auf 100 Prozent im Idle.
Deswegen habe ich auf eine SSD aufgestockt und von Windows 8 auf Windows 11 geswitcht und Daten übertragen.

Nur das Problem mit dem Bildschirm lässt mich nicht in Ruhe.

Da es so günstig wie möglich sein muss, ist meine Frage, wie ich das kostengünstig behebe.

Sekundenkleber wird denke ich mal nicht helfen...

Was haltet ihr davon ? NetDan Reperatur Set Gehäuse Displaydeckel Scharniere für Acer Aspire3 A315-42 A315-56 A315-54K A315-54 N19C1 (obere schwarz) https://amzn.eu/d/3nnwfiF

Habt ihr sonst noch Vorschläge?

Vielen lieben Dank !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Display raus (aslo inkl. Scharnier ausm Gehäuse) damit alles Spannungsfrei ist. Dann kannst du da bequem Sekundenkleber nehmen (dickflüssiger) oder Patex.
Schlimmer wird das nicht mehr und reparieren muss es auch nie wieder jemand :D
Wenn man sich da etwas mühe gibt dann sieht man davon am Ende nix und es ist alles stabil.

Oder du kennst jemand mit nem 3D Drucker, der kann dir dann die Eckversteifung drucken, deine verlinkte von Amazon wird bei dem Schaden nicht viel helfen da sie zu Kurz ist und die Kraft die da wirkt, kaum aufnehmen wird.

Wenn du in meiner nähe wohnst (764XX) und dir mit tinkercad oder co. eine Versteifung bastelst (die kann man im Zweifel ja auch mit Sekundenkleber fixieren am Gehäuse) dann kann ich's dir kurz drucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
Je nachdem, wenn das Scharnier noch intakt ist, würde ich es ebenfalls mit Sekundenkleber versuchen. Weiterhin, um das Ganze am Rahmen zu verstärken, mal unter Metallklammern suchen. Da gibt es jede Menge, die man auf den Rahmen schieben kann, ohne dass es zu unansehnlich wirkt. Ggf. kann man die Klammern auch ein wenig anpassen.

Hth
 
Hatte ich auch schon repariert. Ich nahm Sekundenkleber und verstärkte es mit mehreren Schichten handelsüblichen Backpulvers.
Ansonsten könnte Derjenigewelche seine Haftpflicht in Anspruch nehmen, auch Familienmitglieder mit Versicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Versuche einfach mal alles mit Sekundenkleber zu kleben und es irgendwie zu verstärken. Kenne mich mit 3D leider gar nicht aus. Da bräuchte ich jemanden der das für mich erstellt. Deswegen würde ich das dann erstmal das kleben machen
 
Kleben hat nicht geholfen. Werde wahrscheinlich für nen Fuffi einen neuen Bildschirm kaufen, oder was meint ihr ?
 
Darauf ist es hinausgelaufen :

1731008371504.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fachlaie
Zurück
Oben