Acer Aspire RAM nachrüsten Probleme mit Erkennung

HuBaer

Ensign
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
177
Hallo zusammen,

ich habe das angeheftete Thema bereits durchgelesen, die Tipps haben leider nichts gebracht.

Ich besitze ein Acer Aspire E5-771G-57W5. Dieser hat aktuell 4 GB DDR3-Speicher und noch eine zweite Bank frei. Dafür habe ich mir einen 4 GB SO DDR3 1600 CL9 von Corsair bestellt. Ich bin der Meinung, dass dieser von den technischen Daten her absolut kompatibel sein müsste. Der Einbau in die freie Bank war problemlos, er ist schön eingerastet und die Clips sind auch schön zurückgerastet.
Leider wird der Speicher im BIOS nicht erkannt. Es stehen immer noch 4 GB bzw. 4096 MB drin. Ich habe bereits verschiedene Kombinationen versucht, z.B. den neuen Speicher alleine auf der einen oder anderen Bank eingebaut (dort bootet der Rechner gar nicht), die beiden Plätze vertauscht (der Rechner bootet ebenfalls nicht mehr), oder die Speicher nacheinander eingebaut (es werden wieder nur die 4 GB angezeigt).
Ein BIOS-Update brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Mit dem Tool CPU-Z habe ich daraufhin die Speicher dann analysiert und dieses erkennt den neuen Speicher schon. Anbei mal die Screenshots.

Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Im BIOS gibt es auch sonst keinerlei Einstellungsmöglichkeiten bzgl. des Arbeitsspeichers.

Vielen Dank!

Grüße
 

Anhänge

  • Neuer Speicher.JPG
    Neuer Speicher.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 362
  • Allgemein.JPG
    Allgemein.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 388
  • Vorhandener Speicher.JPG
    Vorhandener Speicher.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 353
Der neue 1,5 Volt, der alte 1,35 Volt, laut Anzeige!


Wenn du den Thread durchgelesen hast, wird es ja kein 32bit OS sein, oder?
Wo schaust du den RAM nach? Mach davon bitte auch Screenshots.
Hast du im BIOS eine Anzeige? Steht da der RAM drin?
 
Ja es ist ein Win7 64 Bit. Es scheint wohl wirklich die Spannung zu sein. Ich wusste nicht, dass es da noch unterschiedliche Modelle gibt. Alle bei Reichelt angebotenen Corsair haben 1,5 V und ich brauche wohl 1,35 Volt :)

Den RAM schaue im im BIOS nach, denke dass es die Spannung war, oder willst du trotzdem noch einen Screenshot?
 
Wenn möglich, stell den RAM auf 1,35 Volt. Wenn das BIOS das kann und der RAM damit überhaupt läuft. Notebook-BIOS sind oft nicht sehr umfangreich.
Sonst würde ich doch darauf tippen, dass da der Fehler liegt.
 
1,35V ist bei Notebooks für DDR3 seit einiger Zeit fast sicher gesetzt.

Das erkannt man dann auch an der Bezeichnung DDR3L. Das schreiben die Hersteller immer auf die Label der Riegel drauf. Daran kann man es erkennen ohne Software zu benötigen, was verbaut wurde. Ab und zu steht die Spannung gar auf dem Label mit drauf.

In dem Fall bei Fernabsatz den RAM zurück gehen lassen und einen 1,35V DDR3L bestellen.
 
Ich würde auch einmal mit Command Rate 2T beginnen (1T wird nur eher selten verkraftet) --> BIOS einstellungen..
 
Zurück
Oben