Hallo zusammen,
ich habe das angeheftete Thema bereits durchgelesen, die Tipps haben leider nichts gebracht.
Ich besitze ein Acer Aspire E5-771G-57W5. Dieser hat aktuell 4 GB DDR3-Speicher und noch eine zweite Bank frei. Dafür habe ich mir einen 4 GB SO DDR3 1600 CL9 von Corsair bestellt. Ich bin der Meinung, dass dieser von den technischen Daten her absolut kompatibel sein müsste. Der Einbau in die freie Bank war problemlos, er ist schön eingerastet und die Clips sind auch schön zurückgerastet.
Leider wird der Speicher im BIOS nicht erkannt. Es stehen immer noch 4 GB bzw. 4096 MB drin. Ich habe bereits verschiedene Kombinationen versucht, z.B. den neuen Speicher alleine auf der einen oder anderen Bank eingebaut (dort bootet der Rechner gar nicht), die beiden Plätze vertauscht (der Rechner bootet ebenfalls nicht mehr), oder die Speicher nacheinander eingebaut (es werden wieder nur die 4 GB angezeigt).
Ein BIOS-Update brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Mit dem Tool CPU-Z habe ich daraufhin die Speicher dann analysiert und dieses erkennt den neuen Speicher schon. Anbei mal die Screenshots.
Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Im BIOS gibt es auch sonst keinerlei Einstellungsmöglichkeiten bzgl. des Arbeitsspeichers.
Vielen Dank!
Grüße
ich habe das angeheftete Thema bereits durchgelesen, die Tipps haben leider nichts gebracht.
Ich besitze ein Acer Aspire E5-771G-57W5. Dieser hat aktuell 4 GB DDR3-Speicher und noch eine zweite Bank frei. Dafür habe ich mir einen 4 GB SO DDR3 1600 CL9 von Corsair bestellt. Ich bin der Meinung, dass dieser von den technischen Daten her absolut kompatibel sein müsste. Der Einbau in die freie Bank war problemlos, er ist schön eingerastet und die Clips sind auch schön zurückgerastet.
Leider wird der Speicher im BIOS nicht erkannt. Es stehen immer noch 4 GB bzw. 4096 MB drin. Ich habe bereits verschiedene Kombinationen versucht, z.B. den neuen Speicher alleine auf der einen oder anderen Bank eingebaut (dort bootet der Rechner gar nicht), die beiden Plätze vertauscht (der Rechner bootet ebenfalls nicht mehr), oder die Speicher nacheinander eingebaut (es werden wieder nur die 4 GB angezeigt).
Ein BIOS-Update brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Mit dem Tool CPU-Z habe ich daraufhin die Speicher dann analysiert und dieses erkennt den neuen Speicher schon. Anbei mal die Screenshots.
Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Im BIOS gibt es auch sonst keinerlei Einstellungsmöglichkeiten bzgl. des Arbeitsspeichers.
Vielen Dank!
Grüße