mysimon
Lieutenant
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 731
Hallo!
Da ich das Transformerbook von Asus schon toll fand, aber es mich nicht überzeugen konnte, da es nicht gut in der Hand lag und die Tastatur ziemlich klein und umständlich war, habe ich mich fürs Aspire Switch 10 in der 32GB Version entschieden.
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck war sehr gut. Es war innerhalb von 5 Minuten komplett eingerichtet. Der Tabletteil ist nicht besonders schwer (aber auch nicht leicht), das Display ist hell, die Tastatur fühlt sich gut an und das Touchpad ist schön "groß".
Bei meinem Gerät war jedoch an der rechten Seite ein Spalt zwischen Lautsprecher und Display, welcher auf der linken Seite nicht existierte. Durch diesen Spalt hatte ich das Gefühl, dass das ganze nicht ganz fest verbaut ist. Trotzdem fühlt sich das Acer leicht hochwertig an und liegt auch gut in der Hand.
Bloatware ohne Ende
Das war es dann auch schon wieder mit den positiven Sachen, da sich sofort der Acer-Müll sich meldete. Also musste ich die nächsten 10 Minuten die ganzen vorinstallierten Anwendungen von Acer (die nebenbei nicht für Tablets optimiert sind) erst einmal deinstallieren. Den Quatsch von Microsoft kann man dank Windows 8.1 sehr einfach deinstallieren.
Da jetzt immer noch der ganze Autostart voll war, habe ich dann den Qihoo 360 Total Security installiert und Speedup und Cleanup durchlaufen lassen, der hat dann alles deaktiviert hat und knapp 2GB Speicherplatz leergeräumt.
Problem Speicherplatz
Nachdem ich dann die ganzen Updates installierte hatte waren gerade mal 18 von 32GB Speicherplatz frei. Da ist nicht mal das kostenlos mitgelieferte Office mit dabei. Wenn man das noch dazurechnet sind gerade mal 50% Speicherplatz frei!
Anschließend habe ich dann meine ganzen Anwendungen installiert, also Chrome, ein paar Apps aus den Store, 2 Spiele (Rayman Origins und Hearthstone) und das war es eigentlich auch schon. Mittlerweile habe ich noch 4GB freien Speicherplatz. Worauf ich hinaus will ist, dass diese 32GB nicht ausreichend sind. Man muss so oder so mehr Speicherplatz kaufen und dann kann man gleich zur 64GB Variante greifen. Ich finde es von Acer unglaublich bescheuert, dass die überhaupt eine 32GB Variante auf den Markt bringen, da nach dem 2. Tag eh kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Warum man auch eine 10-12GB Wiederherstellungspartition benötigt, ist mir nicht klar.
Spiele und Anwendungen
Nachdem ich nun den ganzen vorinstallierten Quatsch entfernt habe und ich mir das Tablet eingerichtet hatte, lief es sehr gut und schnell. Auf dem Gerät kann man natürlich keine high-end-Spiele zocken. Spiele, die nicht so viel Leistung benötigen, wie Rayman Origins und Legends, sowie Hearthstone laufen sehr gut und flüssig, daher ist es auch für Gelegenheitsspieler gut geeignet. Sämtlich Anwendungen, die ich aus dem Windows-Store geladen habe, oder normale Windows Programme liefen schnell und flüssig. Ich wollte aber auch ein paar Android-Apps ausprobieren und habe deshalb Bluestacks heruntergeladen. Davon kann ich aber direkt abraten, da das ganze wirklich schlecht funktioniert. Gott sei dank gibt es da noch den Chrome Web Store und Launcher, der auf dem Tablet sehr gut funktioniert und die paar Anwendungen bietet, die es im Windows Store nicht gibt. Das Android-Apps auf dem Acer nicht laufen, ist aber nicht sehr schlimm, da es inzwischen die wichtigsten Apps im Windows Store gibt.
Weitere Probleme
Die Akkulaufzeit ist auch nicht überragend. Ich habe es bei intensiver Nutzung 6 Stunden benutzen können. Die Tastatur hat auch ihre Macken. Manchmal funktioniert sie einfach nicht, außerdem ist das Touchpad gewöhnungsbedürftig aufgeteilt. Ich habe normalerweise einen Finger auf den Maustasten und einen zweiten zum Scrollen, etc. Da es aber keine Aufteilung gibt und das Touchpad nur 2 Finger erkennt, muss man genau darauf achten, dass wirklich nur ein Finger auf dem Touchpad ist, damit beim scrollen nicht aus versehen gezoomt wird. Ich hätte lieber separate Maustasten und dafür ein etwas kleineres Touchpad.
Ich hatte eigentlich vor ein paar Videos zum Gerät zu machen und weitere Dinge auszuprobieren. Das Problem dabei ist, dass Heute (2 Tage nach dem Kauf) das Display nicht mehr richtig funktioniert. Wenn ich mein Geld zurück bekommen und ich mir dann die 64GB Variante bestellt habe, werde ich den Beitrag aktualisieren und kann dann auch ein paar Sachen auf Wunsch ausprobieren.
MfG Simon
Da ich das Transformerbook von Asus schon toll fand, aber es mich nicht überzeugen konnte, da es nicht gut in der Hand lag und die Tastatur ziemlich klein und umständlich war, habe ich mich fürs Aspire Switch 10 in der 32GB Version entschieden.
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck war sehr gut. Es war innerhalb von 5 Minuten komplett eingerichtet. Der Tabletteil ist nicht besonders schwer (aber auch nicht leicht), das Display ist hell, die Tastatur fühlt sich gut an und das Touchpad ist schön "groß".
Bei meinem Gerät war jedoch an der rechten Seite ein Spalt zwischen Lautsprecher und Display, welcher auf der linken Seite nicht existierte. Durch diesen Spalt hatte ich das Gefühl, dass das ganze nicht ganz fest verbaut ist. Trotzdem fühlt sich das Acer leicht hochwertig an und liegt auch gut in der Hand.
Bloatware ohne Ende
Das war es dann auch schon wieder mit den positiven Sachen, da sich sofort der Acer-Müll sich meldete. Also musste ich die nächsten 10 Minuten die ganzen vorinstallierten Anwendungen von Acer (die nebenbei nicht für Tablets optimiert sind) erst einmal deinstallieren. Den Quatsch von Microsoft kann man dank Windows 8.1 sehr einfach deinstallieren.
Da jetzt immer noch der ganze Autostart voll war, habe ich dann den Qihoo 360 Total Security installiert und Speedup und Cleanup durchlaufen lassen, der hat dann alles deaktiviert hat und knapp 2GB Speicherplatz leergeräumt.
Problem Speicherplatz
Nachdem ich dann die ganzen Updates installierte hatte waren gerade mal 18 von 32GB Speicherplatz frei. Da ist nicht mal das kostenlos mitgelieferte Office mit dabei. Wenn man das noch dazurechnet sind gerade mal 50% Speicherplatz frei!
Anschließend habe ich dann meine ganzen Anwendungen installiert, also Chrome, ein paar Apps aus den Store, 2 Spiele (Rayman Origins und Hearthstone) und das war es eigentlich auch schon. Mittlerweile habe ich noch 4GB freien Speicherplatz. Worauf ich hinaus will ist, dass diese 32GB nicht ausreichend sind. Man muss so oder so mehr Speicherplatz kaufen und dann kann man gleich zur 64GB Variante greifen. Ich finde es von Acer unglaublich bescheuert, dass die überhaupt eine 32GB Variante auf den Markt bringen, da nach dem 2. Tag eh kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Warum man auch eine 10-12GB Wiederherstellungspartition benötigt, ist mir nicht klar.
Spiele und Anwendungen
Nachdem ich nun den ganzen vorinstallierten Quatsch entfernt habe und ich mir das Tablet eingerichtet hatte, lief es sehr gut und schnell. Auf dem Gerät kann man natürlich keine high-end-Spiele zocken. Spiele, die nicht so viel Leistung benötigen, wie Rayman Origins und Legends, sowie Hearthstone laufen sehr gut und flüssig, daher ist es auch für Gelegenheitsspieler gut geeignet. Sämtlich Anwendungen, die ich aus dem Windows-Store geladen habe, oder normale Windows Programme liefen schnell und flüssig. Ich wollte aber auch ein paar Android-Apps ausprobieren und habe deshalb Bluestacks heruntergeladen. Davon kann ich aber direkt abraten, da das ganze wirklich schlecht funktioniert. Gott sei dank gibt es da noch den Chrome Web Store und Launcher, der auf dem Tablet sehr gut funktioniert und die paar Anwendungen bietet, die es im Windows Store nicht gibt. Das Android-Apps auf dem Acer nicht laufen, ist aber nicht sehr schlimm, da es inzwischen die wichtigsten Apps im Windows Store gibt.
Weitere Probleme
Die Akkulaufzeit ist auch nicht überragend. Ich habe es bei intensiver Nutzung 6 Stunden benutzen können. Die Tastatur hat auch ihre Macken. Manchmal funktioniert sie einfach nicht, außerdem ist das Touchpad gewöhnungsbedürftig aufgeteilt. Ich habe normalerweise einen Finger auf den Maustasten und einen zweiten zum Scrollen, etc. Da es aber keine Aufteilung gibt und das Touchpad nur 2 Finger erkennt, muss man genau darauf achten, dass wirklich nur ein Finger auf dem Touchpad ist, damit beim scrollen nicht aus versehen gezoomt wird. Ich hätte lieber separate Maustasten und dafür ein etwas kleineres Touchpad.
Ich hatte eigentlich vor ein paar Videos zum Gerät zu machen und weitere Dinge auszuprobieren. Das Problem dabei ist, dass Heute (2 Tage nach dem Kauf) das Display nicht mehr richtig funktioniert. Wenn ich mein Geld zurück bekommen und ich mir dann die 64GB Variante bestellt habe, werde ich den Beitrag aktualisieren und kann dann auch ein paar Sachen auf Wunsch ausprobieren.
MfG Simon