Acer Aspire V3 / Keine Möglichkeit zum starten. Hilflos.

sxcorpion

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
12
Hallo,

Ich besitze einen 2 1/2 Jahre alten Acer Aspire V3. Dieser möchte seit ca einer Woche nicht mehr starten.

Alles fing so an, dass, als ich ihn starten wollte ein blauer Hintergrund auftauchte, unten in der Mitte das Windows Logo und darunter der bekannte Acer (oder auch von anderen Anbietern bekannte) Kreis mit den Punkten, welcher sich dreht. Also der 'Ladekreis'.

Nachdem der 3 Stunden und länger immer dieses Bild und den normalen Startscreen (Acer, eplore beyond limits..) anzeigte und immer zwischen diesen wechselte, google ich nach. Bin darauf gestoßen ich solle mal den Powerbutton für eine bestimmte Zeit zum ein und ausschalten gedrückt halten. Dies tat ich. Seit dem werde ich zu dem Screen (bei jedem Start) geleitet, wo man zur Problembehandlung kommt, den Pc zurücksetzen und in die Boot Einstellungen kommt usw. Anders zu der normalen Ansicht, wenn man unter dem Drücken der ShiftTaste und Neustart einen 'weiter' o.ä.Button bekommt, bekomme ich diesen nicht. Habe also keine Möglichkeit meinen Laptop zu starten.

Wenn ich den PC zurücksetzen möchte bricht dieser den Vorgang nach 40-82% ab und ich komme in das Bild wo ich das Tastaturlayout wählen kann (Deutsch,Englisch usw). Habe ich eins ausgewählt komme ich wieder auf den Problembehandlung-usw Screen.

Der Laptop hat Windows 8 vorinstalliert und war auf Windows 10 upgegradet. Habe auch schon versucht ihn per USB-Stick mit Windows 8 von einem anderen Rechner versucht zu starten. Tut sich allerdings auch nichts.

Ich bitte dringend um Hilfe.

MfG Lukas

EDIT:
14730015838112127164730.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt aus der Ferne danach, als wäre die HDD defekt. Passiert bei Notebooks nicht so selten. Das sind sehr empfindliche Geräte.

Wenn Du die Möglichkeit hast, HDD ausbauen, in einen anderen Rechner einbauen und ihren Zustand mit zB CrystalDiskInfo überprüfen.
 
HDD ist die Festplatte, richtig?

Dann bräuchte ich einen Rechner wo die rein passt oder?

Lg
 
Du hast doch von einem anderen Rechner gesprochen. SATA HDD ist SATA HDD. Ob eine kleine 2.5" Festplatte aus dem Notebook oder eine große 3.5" aus dem Desktop. Die Anschlüsse sind die gleichen.
 
Klingt für mich auch nach der HDD bzw. dessen Windows Installation. Wenn die HDD in Ordnung ist wird wohl was am Windows selbst zerschossen haben. GGf. kannst du via Reparaturkonsole ( Problembehandlung) die cmd, die Kommandozeile öffnen, die auf C loggen und chkdsk ausführen. Das ganze geht auch mit nem anderen Rechner, wie die Vorredner schon gesagt haben.
 
Kasjopaja schrieb:
Klingt für mich auch nach der HDD bzw. dessen Windows Installation. Wenn die HDD in Ordnung ist wird wohl was am Windows selbst zerschossen haben. GGf. kannst du via Reparaturkonsole ( Problembehandlung) die cmd, die Kommandozeile öffnen, die auf C loggen und chkdsk ausführen. Das ganze geht auch mit nem anderen Rechner, wie die Vorredner schon gesagt haben.

Ohne. Das ist für mich zuviel Fachsprache. Meinst du, du kannst mir das nochmal erklären?
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Du hast doch von einem anderen Rechner gesprochen. SATA HDD ist SATA HDD. Ob eine kleine 2.5" Festplatte aus dem Notebook oder eine große 3.5" aus dem Desktop. Die Anschlüsse sind die gleichen.

Habe oben mal ein Bild von der ausgebauten HDD angehängen. Kann es daran liegen dass dieses schwarze Runde 'Scheibchen' keinen Kontakt zu dem darunter liegenden Kreis hat? Habe ich nämlich in einem YouTube Video gesehen, dass dort ein Kontakt war.

Lg
 
Die Festplatte ist in einen Rahmen eingebaut, das und auch dein "Plättchen" hat nichts zu bedeuten.
 
Zurück
Oben