Acer Notebook mit Dualgrafik: YouTube auf der schnelleren abspielen?

tcms

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
5
Guten Tag in das Forum. Ich habe hier ein älteres Notebook von Acer - Modell 7530G - mit einer Nvidia Dual Grafik 9100M G / 9600M GS 512MB, und AMD Turion X2 RM70 2GHz, sowie 4GB RAM.
Es ist Windows 7 64Bit installiert. Als Treiber sind die Nvidia 327.02 drauf. Beide Grafikkarten werden auch erkannt.

Für die meisten Anwednungen reicht das Notebook aus. Aber YouTube Videos ab FullHD laufen nur noch sehr stark ruckelnd.

Kann man irgendwo voreinstellen, dass für die YouTube Video-Wiedergabe die 9600GS genutzt wird? In der Nvidia Systemsteurung finde ich keine Option.

Grüße.
 
Solltest aber die Möglichkeit haben in der nvidia Steuerung den Browser über die andere gpu laufen zu lassen.
3D Einstellungen --> Programmeinstellungen. Meines wissens nach kannst du da Programme einer gpu zuordnen. Für YouTube muss logisch auch der Browser dann geändert werden.

Kenne das nur so von Intel/Nvidia. Daher kann ich dir nichts anders sagen.

Theoretisch müsste es sogar via Rechtsklick auf dem Browser ne Option geben mit welcher GPU du das Programm ausführen möchtest.
 
Danke für die Antwort.

Ja, es gibt Programme unter den Nvidia 3D Settings, auch den Firefox. Aber die einzige Stelle an der ich einzelne GPUs wählen kann ist der Punkt "CUDA". Änderung auf die 9600 macht keinen Unterschied.
 
Ja das mit cuda is was anders. Wie gesagt, bei Intel/Nvidia kann man da direkt die gpu wählen. Schade, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
Danke, dass Du es versucht hast. Könnte es sein, dass die 9600/9100M kein h.264 unterstützen und die Videos deshalb so ruckeln? Ich habe mir mal GPU-Z installiert und wenn ich unter GPU-Load Schaue passiert dort beim Abspielen nichts. Maximal mal 3-5%. Meist eher 0%. Aber die CPU geht auf 98% Last.
Hardwarebeschleunigung ist im Browser aktiviert.
 
Ich bin durchaus in der Lage einen Gerätemanager, Aufkleber auf dem Gerät, die Nvidia Systemtools als auch GPU-Z zu lesen. Dort stehen zwei Grafikkarten. Und von einer 9400M G gar nichts.
Notebooks wurden auch anno 2009 bereits in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Z.B. als 7530G-704G50Mi
Die 9100M G ist eine im Chipsatz integrierte, die 9600M GS eine dedizierte.
 

Anhänge

  • grakas1.JPG
    grakas1.JPG
    12,2 KB · Aufrufe: 233
  • grakas2.jpg
    grakas2.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 243
  • grakas3.JPG
    grakas3.JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 247
Zurück
Oben