Acer Notebook mit leichtem bis mittlerem Wasserschaden - irreparabel oder nicht?

re_sp4wn

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
550
Moin zusammen!

habe gestern von einer bekannten ein Notebook mit Wasserschaden geschnekt bekommen.
Das Teil lädt nicht mehr und geht nicht mehr an. Komplett tot eben.

Die Tastatur habe ich mal abmontiert. An mehreren Stellen ist Wasser unter die Tastatur gedrugen. Unter der Tasta sind weiße ablagerungen auf den schwarz isolierten / abgeklebten stellen zu erkennen. Auch einige wenige Bauteile sind von diesen Ablagerungen betroffen. Allerdings waren das vielleicht ca. 50ml die sich übers gerät ergossen haben.
HDD und Speicher sowie der Akku scheinen in Ordnung zu sein.

Wiegesagt haben sich nur leichte Ablagerungen am Mainbaord festgesetzt. Jetzt ist die Frage ob sowas durch eine professionelle Reparatur duch nen Notebookservice noch zu reinigen ist oder eher nicht und man theoretisch ein neues Mainbaord bräuchte.

Das Notebook ist max. 2 Jahre alt deswegen lohnt sich das ggf. noch.

Greetz
Sp4wn
 
Das Problem wird sein, so lange sich da noch (Rest-) Feuchtigkeit bzw. Nässe im Gerät befindet und Strom drauf ist/ kommt, kann ein Kurzschluss entstehen und das ein oder andere Bauteil dadurch beschädigt/ zerstört worden sein.

Ist ja nicht viel anders bei den Experten denen ihr Mobiltelefon nass wurde ... einfach ma eben schnell testweise anschalten und gucken, obs trotz der Feuchtigkeit/ Nässe noch funktioniert ... ist sehr oft der garantierte Todesstoß für die Komponenten (gewesen).

Mein Notebook ist mittlerweile 3* nass geworden. Sofort Akku raus, ausgeschaltet gelassen, zu Hause alles auseinandergebaut, alles mit Isopropanolakohol gereinigt und anschl. getrocknet und zusammengebaut ... und es läuft immer noch. :D
 
Tipp: auf alle Fälle Akku raus (wenn nicht schon was kaputt ist) und leg das Ding mal ca. 1 Woche in trockenen Reis - der zieht die Feuchtigkeit raus (Nudeln gehen auch :-) ) Danach würde ich das Ding aufschrauben und wieder gut "durchsprayen". P.S. Nimm die hdd und den RAM vorher heraus. Viel Erfolg :-)
edit01: "Mach das Ding so offen wie möglich"
 
ich würde das ding auch komplett auseinander nehmen und das mainboard mit alkohol oder notfalls destilliertem wasser reinigen (das salz muss weg!)
dann lange trocknen lassen sodass keine wasserrückstände mehr da sind und dein glück nochmal versuchen :)
 
das ding ist schon vor ein paar wochen dem wasserangriff zum opfer gefallen. Die Feuchtigkeit ist zu 100% raus. hatte das ding gestern komplett auseinander gebaut.

Irgendeine spange hat auch schon das rosten angefangen :S
Allerdings sind wiegesagt nur einige wenige Bauteile von den Mineralien "befallen" ich versuch heut abend mal nen Bild zu machen.

Also gibts eurermeinung nach ne Chance? Handelt sich um ein Acer Aspire mit der ersten i3 generation drin.
Muss nur wissen ob man noch versucht geld reinzustecken oder nich ;)
 
Ist doch ganz simpel. Wenn Kurzschluss (sprich es war an beim Wasserschaden) ist das Ding ein Fall für die Tonne, bzw. kannst du die Komponenten verwerten.

Und das es trocken ist und nicht angeht ist es vermutlich Toast. Wie sollen wir von hier irgend eine Prognose abgeben? Da kannst du auch gleich ne Münze werfen.
 
Wenn das Gerät, als es nass/ feucht war angeschaltet wurde um 'mal zu testen' oder der Akku da noch stunden-/ tagelang eingelegt war und somit auch evtl. noch eine gewisse Kurzschluss-Spannung auf die ein oder andere Komponente kam, wird es wohl das zeitliche gesegnet haben.

Bei solchen Wasser-/ Feuchtigkeitsschäden ist sofortiges und absolutes vom Strom trennen bei Feststellung des Feuchtigkeits-/ Wasserschadens das A und O. Danach so schnell als möglich auseinanderbauen und dann reinigen. Irgendwelche 'Testeinschaltung' sind dann sowieso so lange absolut TABU bis das Gerät komplett demontiert und gereinigt u. getrocknet wurde. Alles andere steht oben im vorherigen Beitrag von mir.
 
Zurück
Oben