Acer Spire V3 772g -> No Bootable Device nach Upgrade

Opteron185

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.250
Hallo,

ich habe das ACER Aspire V3 772g und habe es mit einer 500 GB Samsung 840 EVO SSD betrieben. Der Ram war bei 8GB was mich einfach genervt hat. Ich habe mir dann folgende Hardware besorgt.

  • Samsung 870 EVO 2 TB
  • 16GB G.Skill F3-1600C9D-16GRSL Ram Kit

Die Platte habe ich dann mit HDClone auf die neue SSD geclont. Nach dem Einbau des Ram hatte ich noch ein paar kleinere Problem. Das wurde aber gelöst und der Rechner ging an und hat die 16GB erkannt. Er hatte dann aber nicht mehr gebootet. Es kam immer die Meldung. No bootable Device erkannt. Ich habe dann die Orginal SSD wieder eingesteckt. Alles wie gehabt. Nichts bringt eine Änderung. Im Bios werden die Platten korrekt erkannt. Wie kann das sein ?

Nach langem Googln habe ich herausgefunden das das bei ACER ein bekanntes Problem ist. Es gibt eine einfacht Lösung da für man kann ich BIOS zwischen UEFI und Legacy umstellen. Das Problem war bei vielen damit behoben. Bei mir natürlich nicht !

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich würde als nächstes Windows einfach neu aufsetzen. Aber das ist die letzte Option. Es muss doch möglich sein das Teil zum Booten zu bringen.

 
Dann hat wohl beim Klonen etwas nicht geklappt. Ich gehe von einem fehlenden Bootloader aus. Prinzipiell würde ich bei einer neuen SSD Windows sauber neu installieren.
An die Daten kommt man ja auch so ran..

Wird sie im UEFI bzw. BIOS angezeigt?
 
Hm, ich habe das gleiche Gerät. Aber ich vermeide immer Laufwerke zu klonen, vor allem bei völlig unterschiedlichen Laufwerken. Das führt in der Regel zu Problemen, früher oder auch später. Schreib doch den Bootblock neu, das könnte helfen.
 
Mit welcher Software wurde geklont?
Bei Macrium-Reflect-Free hat schon geholfen Sector-Copy zu verwenden, dauert länger aber die Chance ist größer, das der Klon dann auch läuft.
 
@Tom-S
Er hat mit HDClone die SSD geklont
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Opteron185
Nordwind2000 schrieb:
Dann hat wohl beim Klonen etwas nicht geklappt. Ich gehe von einem fehlenden Bootloader aus. Prinzipiell würde ich bei einer neuen SSD Windows sauber neu installieren.
An die Daten kommt man ja auch so ran..

Wird sie im UEFI bzw. BIOS angezeigt?
Ok aber auch mit der orginal SSD bootet er nicht mehr. Die Platten werden in jeder Config korrekt im BIOS erkannt.
Ergänzung ()

surogat schrieb:
Hm, ich habe das gleiche Gerät. Aber ich vermeide immer Laufwerke zu klonen, vor allem bei völlig unterschiedlichen Laufwerken. Das führt in der Regel zu Problemen, früher oder auch später. Schreib doch den Bootblock neu, das könnte helfen.
Werde ich mal versuchen.
Ergänzung ()

Tom-S schrieb:
Mit welcher Software wurde geklont?
Bei Macrium-Reflect-Free hat schon geholfen Sector-Copy zu verwenden, dauert länger aber die Chance ist größer, das der Klon dann auch läuft.
Wie kann ich die Software verwenden wenn ich dem Laptop nicht mehr zum booten bekomme ?
 
Zurück
Oben