Hallo zusammen,
vor kurzem wollte ich bei meinem Acer Switch 10 von Win 8.1. auf Win 10 Home upgraden und habe das mit dem Windows Media Creation Tool gemacht.
Beim Upgrade habe ich, da es nur 20GB Speicher hat und nichtmehr genug frei war, die Option gewählt, einen externen USB Stick als Auslagerungsquelle zu nutzen. Dabei installiert er nicht wie bei einem bootfähigen USB Stick mit ISO direkt von diesem, sondern lagert nur Dateien darauf aus.
Rückwirkend betrachtet recht dumm, bei einem Tablet für das Upgrade auf ein gerade erst erschienenes System solch eine Option zu wählen.
Er upgradet ja in 3 Schritten - Dateien kopieren - Treiber installieren - Einstellungen setzen.
Der erste Schritt war durch, er startete neu und war bei Step 2, darin startete er nochmals neu und dann kam der Fehler - nehme mal an er kann den USB Stick nicht mehr erkennen...
Jetzt kommt beim starten nurnoch das acer Logo und dann blauer Bildschirm mit Wiederherstellung Der PC muss repariert werden.
Fehler 0xc0000225
Man solle die Wiederherstellungstools vom Installmedium verwenden.
Drückt man F8 oder F10 kommt die gleiche Seite mit Fehler 0xc000000f
Nun habe ich sowohl einen USB Stick als auch eine USB Festplatte bereits mit den unterschiedlichsten Tools und Einstellungen bootfähig gemacht und im sehr eingeschränkten Acer-vergewaltigten UEFI die Bootreihenfolge auf USB HDD geändert aber es kommt immer wieder nur der gleiche Fehler, er scheint garnicht dazu zu kommen, vom USB Stick einen Bootversuch zu machen.
Nun - eine Idee für eine Lösung? Würde das Gerät ungern einsenden...
Besten Dank vorab und Grüße
vor kurzem wollte ich bei meinem Acer Switch 10 von Win 8.1. auf Win 10 Home upgraden und habe das mit dem Windows Media Creation Tool gemacht.
Beim Upgrade habe ich, da es nur 20GB Speicher hat und nichtmehr genug frei war, die Option gewählt, einen externen USB Stick als Auslagerungsquelle zu nutzen. Dabei installiert er nicht wie bei einem bootfähigen USB Stick mit ISO direkt von diesem, sondern lagert nur Dateien darauf aus.
Rückwirkend betrachtet recht dumm, bei einem Tablet für das Upgrade auf ein gerade erst erschienenes System solch eine Option zu wählen.
Er upgradet ja in 3 Schritten - Dateien kopieren - Treiber installieren - Einstellungen setzen.
Der erste Schritt war durch, er startete neu und war bei Step 2, darin startete er nochmals neu und dann kam der Fehler - nehme mal an er kann den USB Stick nicht mehr erkennen...
Jetzt kommt beim starten nurnoch das acer Logo und dann blauer Bildschirm mit Wiederherstellung Der PC muss repariert werden.
Fehler 0xc0000225
Man solle die Wiederherstellungstools vom Installmedium verwenden.
Drückt man F8 oder F10 kommt die gleiche Seite mit Fehler 0xc000000f
Nun habe ich sowohl einen USB Stick als auch eine USB Festplatte bereits mit den unterschiedlichsten Tools und Einstellungen bootfähig gemacht und im sehr eingeschränkten Acer-vergewaltigten UEFI die Bootreihenfolge auf USB HDD geändert aber es kommt immer wieder nur der gleiche Fehler, er scheint garnicht dazu zu kommen, vom USB Stick einen Bootversuch zu machen.
Nun - eine Idee für eine Lösung? Würde das Gerät ungern einsenden...
Besten Dank vorab und Grüße