Acer TravelMate 8571 Timeline

greg001

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
406
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Notebook.
Hauptsächlich für den Office/Internet/Filme/Youtube Bereich.

Es sollte auch möglich sein mehrere Anwendungen nebeneinander laufen zu lassen.

Mir hat die Acer TravelMate 8571 Timeline Serie sehr gut gefallen.

Nur zum CPU habe ich noch ein paar Fragen:

Ist der SU3500 auch als Dual Core verbaut, da er mir als Single Variante zu schlecht ist.

Der SU7300 ist als Dualcore verbaut; ist dieser CPU empfehlenswert?
Der SU9400 ist auch als Dualcore verbaut, aber leider relativ teuer.

Was ist denn genau der Unterschied zwischen SU3500/SU3700/SU9400.

Vielen Dank für Eure Mühe

mfg greg
 
Der SU9400 ist die Dual-Version zum SU3500.

Der SU7300 ist kein Core2 sondern ein Pentium, was das genau bedeutet konnte ich noch nicht rausfinden. Dürfte bei gleichem Takt etwas langsamer sien als der 9400. Allerings ist er um einiges besser als der SU3500 (laut Benchmark-Liste).

Fazit: Preis-Leistungs-Technisch gewinnt der SU7300. Allerdings kann man auch mit dem SingleCore schon einiges anstellen und ganz gut Arbeiten (hab meinen SU9400 testweise mal auf einen Core konfiguriert). Erst wenn Flash (z.B. HD-Videos direkt von YouTube) ins Spiel kommt wird es eng.
 
Gibt ja alternativ noch ein Modell mit 2-Kernen aber etwas günstiger, nämlich mit dem SU4100:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a461341.html
bzw. mit optischem Laufwerk (von Hackdicht empfohlen in Post 5)
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a459939.html

Dazu 2 Empfehlungen zum nachlesen:

Übersicht über unterschiedliche Notebook-Prozessor-Typen - http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Prozessoren.464.0.html

Performancerating von Notebook-Prozessoren - http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

(Platzierungen: SU9400 - 141; SU7300 - 157; SU4100 - 163 [geschätzt], SU3500 - 235)

Grobe technische Unterschiede:

SU9400 - 2x 1,4Ghz; L2-Cache 3072kb (Core2Duo)
SU7300 - 2x 1,3Ghz; L2-Cache 3072kb (Core2Duo)
SU4100 - 2x 1,3Ghz; L2-Cache 2048kb (Pentium DualCore)

Für deinen Einsatzbereich würde aber sicher bereits der SU3500 reichen. Wie bereits weiter unten geschrieben ist der Aufpreis zu den günstigen 2Kernern aber nicht so groß, so dass diese wirklich eine Überlegung wert sind. Dabei reicht wenn aber wirklich der "kleine" 4100er.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link für Empfehlung von Hackedicht eingefügt. Technische Daten ergänzt + persönliche Empfehlung.)
Habe mir gestern bei amazon.de das Acer 4810TZ bestellt (650€). Im Gegensatz zum einen Zoll kleineren 3810TZ hat das ein optisches Laufwerk, was mir persönlich sehr wichtig war. Außerdem ist eben mit dem Intel SU4100 eine Dual Core CPU verbaut. Ne Single Core CPU wie der 3500er ist unter Vista einfach zu lahm und kann auch unter Windows 7 sicher nicht schaden. Ein Upgrade auf Windows 7 ist mit den Acer Notebooks ebenfalls kein Problem, kostet halt 15€ für den Versand der Medien.



Bin schon sehr gespannt auf das neue! Mein Dell Vostro 1510 ist leider abgeraucht, wie ich mittlerweile feststellen musste scheine ich nicht der einzige zu sein, bei dem hier der Nvidia Chip abgeraucht ist.
 
Ein SingleCore schlägt sich unter Win7 gar nicht mal so schlecht, aber bei dem fast nicht vorhandenen Preisunterschied ist der SU4100 klar besser. Wenn es die Modelle früher gegeben hätte, hätt ich mir vermutlich die 100€ mehr für den 9400er gespart...
 
Das Notebook, sollte auf jeden Fall auch mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen können.

Würde dafür ein SU4100 oder ein SU7300 ausreichen?

Habt ihr noch Notebookvorschläge, welche folgende Kriterien erfüllen:

Gewicht bis 2,5 kg
Akkulaufzeit unter Normalbedingungen 4h
15,4" oder15,6"
4Gig Ram
Einen CPU, der für meine Bedürfnisse ausreicht


vielen dank
greg
 
Ich hab testweise schon mal auf meinem SU9400 einen Core deaktiviert um zu schauen, wie sich so ein SU3500 verhalten würde. Das Ergebnis war überraschend gut. WinAmp für Hintergrundmusik, Opera mit einigen Webseiten offen und in Office 2007 arbeiten war überhaupt kein Problem. Erst wenn man rechenintensivere Operationen (Bildbearbeitung) oder so macht muss man etwas auf das Ergebnis warten. Videowiedergabe (über Mediaplayer) ist in FullHD dank Unterstützung durch den Grafikchip kein Problem. Nur Flash (YouTube HD z.B.) bringt die CPU etwas an die Grenzen. "

Mit einem SU4100 sollte aber das auch kein Problem sein, der bietet mit seinen 2 Kernen doch nochmal etwas Mehrleistung.
 
Ah, das ist gut zu wissen.

Gibt es denn den Acer mit dem CPU SU7300 in 15,6", 4 gig Ram, und 2,2kg, mattes Display
bzw.
Acer mit dem CPU SU4100 in 15,6", 4 gig Ram, und 2,2kg, mattes Display

Besteht denn auch die Möglichkeit diese Notebooks ohne Betriebssystem zu erwerben?

mfg greg
 
Mir ist doch nochmal der Gedanke gekommen, dass ein SU7300 oder SU9400 eventuell nicht ausreicht.

Maximal laufen bei mir gleichzeitig: 10 Browser, Word, Video auf Youtube(Vollbild), Datentransfer vom USB-Stick, icq

Packt er das noch richtig flüssig, ohne irgendwie mal zu hängen, wenn man zwischen den progs schnell wechselt?

Wie sieht das eigentlich mit JAVA-Programmierung aus, verbraucht diese viel Rechenleistung?

Zur Zeit habe ich noch einen Desktop PC:
Win XP
1gig Ram
3,2 Intel Prescott
gf6600gt

Würde ihr sagen mein baldiges Notebook wäre insgesamt besser?
Win Vista/7
3/4gig ram
SU7300/SU9400
Mobile Intel® Graphics Media Accelerator 4500MHD


viele grüße
greg
 
Die IGP ist schon schlechter als ne 6600GT (falls du drauf zocken willst).
Bei der CPU kommt es wohl drauf an. Alles was 2 Kerne unterstützt läuft wohl auf dem Core 2 Duo schneller. Wird nur 1 Kern genutzt, sollte der P4 schneller sein. Aber Welten sind da nicht zwischen.

Zu deinem Szenario oben. Mehrere Browser verursachen ja keine CPU-Last, schaufeln ja nur den RAM voll. Auch der Datentransfer vom USB-Stick wird kaum ein Problem sein, ICQ sowieso nicht. HD-Flash Videos kosten natürlich Power. Hab noch nie alles gleichzeitig gemacht, aber ich denke mal das ist kein Problem.
 
Zurück
Oben