Acer V3-772G: Festplatte und Lüfter führen Eigenleben - Acer empfiehlt Bios-Update

chrisly

Ensign
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
195
Hi.

Ich besitze seit Kurzem ein Acer V3-772G. Eigentlich ein feines Teil, aber Lüfter und Festplatte nerven:
selbst kurz nach dem Start und nur beim Surfen starten Festplatte und Lüfter ständig (oft im Abstand von wenigen Sekunden) immer wieder neu. Sehr nervig - wenn beide durchlaufen würden, wäre es weniger auffällig. Aber noch besser wäre es, wenn sie nur bei echtem Bedarf laufen würden.
Aber ich habe schon alles mögliche versucht - ohne Erfolg.

Beim Lüfter hat das Tutorial zum Reduzieren der Lüftergeschwindigkeit (hier im Forum gefunden) schon etwas geholfen, aber ausschalten (bei niedrigen Temperaturen) lässt sich der Lüfter damit nicht. Speedfan funktioniert nicht, NotebookFanControl auch nicht (weil ich keine passende Konfig gefunden habe).

Bei der Festplatte ist es noch schlimmer. Das ständige Anfahren ist deutlich hörbar (und bestimmt nicht förderlich für die Haltbarkeit). Mit DiskInfo lässt sich das zwar ändern (über Optionen / APM-Verwaltung), aber das hält nur bis zum nächsten Start. Selbst der Ruhezustand setzt die Einstellungen schon zurück. Andere - dauerhafte - Möglichkeiten habe ich bisher nicht gefunden.

Der Acer-Support hat erst mal empfohlen, ein Bios-Update durchzuführen. Vermutlich ist das die erste Standardantwort in einer langen Reihe ...
Sollte ich das wirklich mal probieren? Hoffentlich geht dabei nichts schief!?

Habt Ihr vielleicht noch weitere Tipps, die gut für meine Nerven sein könnten? :rolleyes:
 
Sollte ich das wirklich mal probieren? Hoffentlich geht dabei nichts schief!?

aber alleine getraust du dich auf den startknopf zu drücken?
...machen>testen>fertig
 
> Vermutlich ist das die erste Standardantwort in einer langen Reihe ...

Ja und nein, es ist das erste Sinnvolle, was man bei deratigen Problemen machen kann. Lad das Update runter, schließ alle Programme und führ's aus.
 
Ich bekomme das schon hin - hab´ schon Schlimmeres gemacht. ;)
Nur die Warnungen vom Support haben mich leicht verunsichert ...
Aber eine Lösung wird das Bios-Update wohl eher nicht bringen.
 
Abwarten, Tee und trinken und nebenbei das Bios-Update einspielen.
 
Bzgl. der Festplatte hilft mit HD Tune Pro das AAM (SpinUP/Down und somit Akustikmanagement) der Festplatte zu ändern.

Mit dem Lüfter kann ich nicht aushelfen. Ein starker Quadcore plus potenter Grafikkarte möchten halt gekühlt werden.
 
Danke für den Tipp. Gibt es evtl. auch funktionierende Freeware, die die Platte beruhigen könnte?
Ergänzung ()

Das Bios-Update habe ich jetzt durchgeführt - erwartungsgemäß ohne Besserung.
Dafür habe ich wahrscheinlich die Ursacche entdeckt, warum die Festplatte regelmäßig neu startet (muss es noch weiter beobachten):
zuerst dachte ich, es liegt am Virenscanner, aber es ist eher Thunderbird, das jede Minute Mails abruft. Anscheinend wird dann jedesmal auf´s Profil zugegriffen - auch, wenn keine neuen Mails vorhanden sind und gespeichert werden.
Ich werde das Intervall mal verlängern, aber sinnvoller wäre ja, wenn die Platte durchläuft - aber evtl. mit verringerter Geschwindigkeit.
 
Thunderbird ist wirklich einer der Auslöser für das ständige Aus-/Einschalten der Festplatte.
Wo müssten denn die Profildaten gespeichert werden, damit das nicht mehr passiert? Der Acer hat ja auch eine SSD, aber mir fehlt noch der Überblick ... :rolleyes:
 
Zurück
Oben