Acer V5-573G + SSD + Win7

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
2
Hallo liebe Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem 15,0-15,6 Zoll Notebook für das Studium mit einem Budget von 500 bis nötigenfalls 800 Euronen ;).

Neben den normalen Anforderungen im Officebetrieb sollten auch Programme wie Photoshop, InDesign und CAD keine Schwierigkeiten bereiten. Besonderes Augenmerk legt die zukünftige Besitzerin auf die Lautstärke durch Lüftergeräusche und ähnliches. Weitere Kriterien wären ein mattes Display (nach Möglichkeit HD/fullHD) und Tastaturbeleuchtung. Durch ästhetische Ansprüche kommen die Lenovo Thinkpads leider nicht in Frage.

Nach einiger Recherche war meine Idee nun, ihr zum Kauf eines betriebssystemlosen Acer Aspire V5-573G-54208G50AII, einer Samsung 840 120GB SSD Festplatte und einem Windows 7 Betriebssystem zu raten.

Im Office Betrieb unter normalen Umständen (also nicht Bett, Sofa) dürften die Lüfter dabei ruhen und durch die SSD auch anderweitig keine Geräuschentwicklung stattfinden, der Speicherplatz dürfte genügen (externe Festplatte vorhanden). Die technische Ausstattung sollte für alles an Bildbearbeitung ausreichen und die Akkulaufzeit sowie das gesamte Design des Notebooks in Richtung Ultrabook sollte als nettes Extra durchgehen.

In einer der vielen Rezensionen stand, dass das meistens schlecht bewertete Touchpad durch einen bestimmten Treiber von HP deutlich angenehmer zu bedienen sei, weshalb die Bedienung nicht so negativ ins Gewicht fällt.

Trotzdem würd ich die angedachte Zusammenstellung hier gern nochmal zur Diskussion stellen, falls ich irgendwo einen Denkfehler gemacht oder etwas übersehen hab. Möglicherweise gibts ja auch schlechte Erfahrungen mit genau dem Notebook bei einem der wichtigen Punkte...


Vielen Dank schonmal für die Antworten und beste Grüße! :)
 
Das gleiche Modell gibts auch mit Windows 8, wäre dann eben schwarz (was eigentlich kein Problem ist) und mit Classic Shell ja auch für Win8-Nichtmöger nutzbar...

Dachte allerdings, dass man mit direkt Windows 7 sämtliche Werbeprogramme los wäre und die meisten der Treiber auch unter 7 laufen müssten.

Einfach W8 zu nehmen würde einem wahrscheinlich aber viel Fummelei ersparen, das sehe ich auf jeden Fall ein ;).

edit. Vielen Dank auf jeden Fall für den Link, die Sache mit W7 ist schon verworfen :D
Gibt es denn Gründe die definitiv gegen das Notebook sprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Win7 stimmt nicht ganz - ich besitze selbiges Notebook und habe Win7 erfolgreich mit allen Treibern am Laufen.
Die meisten von Acer angebotenen Windows 8 Treiber laufen auch mit Windows 7, es gibt 2 Treiber, die ich direkt von Intel heruntergeladen habe (Chipsatz und USB3). Dann gibt es noch den Atheros Bluetooth-Treiber für Win7.
Das Notebook schnurrt wie eine Katze, das Display ist einfach sagenhaft, die Lautsprecher sind absolut top, und im Desktopbetrieb (Surfen usw) absolut lautlos.
Ich habe auch eine Crucial M5 MSata eingebaut. Alles ohne Probleme.
Die Tastatur ist nicht soo toll, aber mit eingewöhnung ganz ok.
Das Touchpad kann man mit dem entsprechendem Treiber sehr gut einstellen (bei mir ist ein Synaptics verbaut), dann ist es soo schlimm auch wieder nicht.
Alles in allem ein Top Gerät für diesen Preis. (Ach ja, Laufzeit mit Wlan und surfen + Office etwas über 6,5 Stunden bei mir).
 
Ich kann Kovas Aussage voll und ganz bestätigen. Funzt prima mit Windows 7. Bei den Acer Treibern aber unbedingt den Acer Windows 8 Treiber für die Intel HD Grafik nehmen und erst danach den NVIDIA Treiber (der kann dann auch von NVIDIA sein).
 
Das klingt nach einem interessanten Notebook für meine Freundin.

Hat das V5-573G einen zweiten 2,5"-Slot?
Ich wollte ihr evtl. eine SSD nachrüsten.
 
Du kannst eine mSATA Festplatte nachrüsten und dadurch die schon vorhandene Festplatte im Notebook belassen. Ich habe diese hier eingebaut: http://geizhals.at/de/crucial-m500-ssd-120gb-ct120m500ssd3-a889888.html und bin sehr zufrieden.
Allerdings bräuchtest du noch eine M2,5x3 Schraube um die mSATA SSD festzuschrauben (ich hatte erstmal eine Schraube vom Notebook-Boden genommen und mir dann später eine neue Schraube besorgt).
 
Zurück
Oben