Acer Windows 7 Update vollwertiges Windows 7 ?

Endl3ss

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
23
Hallo

Hab mir letztens (vor Release von Windows 7) einen Acer Laptop gekauft, mit Update Garantie (also dass mir Win7 nachgeliefert wird).

Hab jetzt diese "Update"-DVD.

Meine Frage jetzt:
Kann ich mit dieser "Update"-DVD auch auf komplett anderen Systemen Windows 7 vollwertig installieren? Denn ich wollte den Win7 -key lieber für meinen PC gebrauchen, aufgrund vom Nutzungs Zweck. Bin wesentlich häufiger am Pc als am Laptop.

Wäre für Antwort/Erfahrungsberichte sehr Dankbar ;)

Mfg Endl3ss
 
Nein geht nicht, ist eine OEM Version die nur auf Acer Hardware läuft.
 
Wenn vorher Vista drauf war, kann man normal updaten ich würde aber die benutzerdefinierte Variante nehmen und eine saubere Neuinstallation bevorzugen, dann bleiben auch keine "Spuren" von Vista.
 
Weiss nicht wie das mit den Upgrade dingsta da funktioniert, aber, wenn du so ne Anytime Upgrade bekommen hast, oder eine wo nicht Recovery oder sonstiges draufsteht, dann kannste se auch auf anderen PCs installen.
So wie Adam Gontier schon sagte, mach ne saubere neuinstall;)
 
Das wird eine Recovery sein und dann gehts nicht.
 
Hängt von der CD ab. Ich habe hier eine Recovery XP von HP liegen, die eine ganz normale XP Home SP2 installiert und ich habe sie gar auf SP3 erweitern können.
..anders sieht es beim Vista von meinem ThinkPad aus. Mit dessen CD kann zwar mein Desktop booten, aber nur um dann nach dem ersten Menü einen Neustart durchzufühen.

Probier' einfach aus, ob du von der CD booten kannst und schau was passiert.
 
Ok
Danke schon mal für die Informativen Rückmeldungen.

aber:
Was wäre denn, wenn ich Win7 normal (von einer anderen CD) installiere und nur mit dem Acer-WIN7-KEY das registriere...
sollte doch klappen oder ?
also ohne, dass nachrichten kommen wie zum beispiel: "Diesr CD-KEy ist nur für Acer Hardware geeignet und darf auf ihrem system nicht verwendet werden!"... oder so ...wenn es sowas gibt :D
 
gelöscht.......

Die Frage war Blödsinn von mir.

Fair geht Vor: Meine Frage war, ob im Key OEM vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste es, ja.

Ob eine Retail den OEM-Key annimmt, wüsste ich auch gerne. Doch bezweifle ich es, da schon das Setup der Recovery/OEM Dateien wie "OEMBios.bin" lädt usw.
 
Vermutlich wird das Thema mal auf eine aktuelle Version von Nlite rauslaufen. Hab noch nicht nachgesehen, vielleicht gibt es für Win7 schon eine Version.

Solange aber @Endl3ss nicht mal ausprobiert hat, ob die DVD als Vollinstallation (Anleitungen gibt es bei uns genug) von Acer möglich ist, werden wir wohl nicht rausfinden, ob es sich um eine Version handelt, die an der Hardware fixiert ist.

Ich würde die Sache einfach mal ausprobieren. Entweder es funktioniert oder nicht. Du deaktivierst ja dadurch nicht den Installations-Key.
 
Normalerweise sollte eine Retail / SB den OEM Key nicht nehmen.
 
Hallo zusammen,

die ACER DVD´s sind garantiert nur Recovery DVD´s die der Käufer sich eigens noch selbst herstellen muss. ACER hat hier schon einen nicht sehr guten Ruf, hinsichtlich beigelegten Windows Versionen. Kann mich natürlich in seinem Fall täuschen.
Die Lizenz Keys auf dem Gehäuse, sind nur PRE Keys. Das heißt, der wahre Lizenzschlüssel verbirgt sich in den Tiefen der Registry. Aber mit Everest (unter Software > Lizenzen) läßt sich dieser Key auslesen und mit seinem Key auf dem Gehäuse vergleichen, um Klarheit zu schaffen. Sind sie identisch, kann er jede andere Windows Setup DVD seiner Version vom Kumpel nehmen und mit seinem Key installieren und seinen MÜLL VON ACER in den versteckten Partitionen entsorgen.

Wie man eine Upgrade Version als saubere Installation durchführt, steht übrigens hier :

http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Upgrade-Trick-849648.html

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gab es dann denn schon so viele Anleitungen, wie man aus einer OEM WinXP od. Vista-CD eine bootfähige CD hinbekommt, bei gleichem Key? Es war doch immer die Frage gewesen, ob es rechtmäßig ist, eine OEM-Version auf eine gewisse Hardware zu fixieren. Bei dieser Frage kam immer wieder das deutsche Recht zur Sprache.

Aus diesem Grund war ja Nlite in Deutschland auch immer erlaubt gewesen, da die Lizenzvereinbarung von MS nicht unbedingt mit der deutschen Rechtssprechung überein stimmt.

Wir sollten aber dieses Thema nicht unbedingt weiter ausweiten.

Mich selbst würde einfach mal das Ergebnis interessieren.
 
Die EULA von Microsoft stößt hier in Deutschland an seine Grenzen und läßt sich nach deutschem Recht so nicht durchsetzen. Microsoft und seine OEM Lizenzen hat sich Microsoft selbst eingebrockt und läßt sich so schnell nicht mehr rückgängig machen. Dazu hat Microsoft zu viele OEM Partner und viel zu viele unterschiedliche Lizenzen eingeführt, das ja schon etlich lange Zeit zurückliegt. Das heißt, auch OEM Lizenzen muss Microsoft als Vollversion akzeptieren wie z.B. die Systembuilder. Microsoft hat dagegen keine Handdhabe. Was sie wollen und dürfen, sind zwei getrennte Schuhe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, Junge, Junge @Schildkröte09, muss ich immer solange auf Dich warten? ;)
 
@nobbinator: Nach WEILE kommt EILE ;)

Ich hatte ich schon mehrmals zu dem Thema hier auf Computerbase geäußert und dazu einige tolle Links zum Thema beigelegt. Leider finde ich diese Artikel momentan nicht so schnell. Die Links habe ich mir leider nicht abgespeichert, wie sonst. Doch gebt einfach mal OEM Lizenzen ein, vielleicht findet die SuFu was...

https://www.computerbase.de/forum/threads/frage-zu-windows-7-professional-oem.662611/#post-6957051

Spätestens seit dem sogenannten OEM-Urteil des Bundesgerichtshofs (Aktenzeichen I ZR 244/97) lässt sich das so pauschal nicht mehr behaupten. Denn demnach ist die OEM-Software nicht an einen PC gebunden. Damals ging es zwar in der Hauptsache darum, ob Händler die Verbindung zwischen PC und Software lösen dürfen, aber was ihnen erlaubt ist, sollte dem Endverbraucher auch gestattet sein.

Also @Endl3ss: Wenn du die ACER Installation noch aktiv hast, dann lese mal mit EVEREST deinen Lizenzkey aus und vergleiche ihn mit dem Key auf deinem Computergehäuse. Ist er identisch, besorge dir vom Kumpel eine Setup Windows 7 DVD und installiere von der neu. Handelt es sich bei deinem Key um einen Upgrade Key, gehe so vor, wie oben im Artikel von Ct zu lesen ist. Wenn du installieren konntest und auch aktivieren konntest, beseitige die Recovery Partitionen von ACER.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst mal VIELEN Dank ;)

habt mir sehr geholfen, werde die Tage mal nach euren tipps vorgehen ;)


Entschuldigung das es so lang gedauert hat, bis ich mich wieder melde, habe privat momentan wenig zeit ;)
 
Zurück
Oben