[Acrobat Reader] Darstellungsproblem des Programms beim Maximieren von PDFs

Drago1303

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.118
Hi,

wenn ich bei mir PDFs im nicht-maximieren Reader öffne wird alles normal dargestellt. Wenn ich das Bild dann aber maximiere, kommt dieser Fehler dabei raus:


Wenn ich dann das Programm auf die Taskleiste verkleinere und wieder aufmache ist es auch maximiert normal...
Wenn das Dokument maximiert gestartet wird, dann passiert das nicht. Es ist auch Dokumenten-unabhängig. Bei einem "leeren" Reader (also ohne Dokument) passiert das (offenbar) nicht.

Weiß jemand, wo das Problem liegt? 64-bit Inkompatibilität? Hilf ggf. eine Neuinstallation?

Acrobat Reader 9.3.1 (vorher 9.0, gleiches Problem) auf Windows 7 Pro 64-bit, eigeschränkter Nutzer und Admin (gleiches Problem)

Danke!

P.S.: Bitte keine Vorschläge zum Umstieg auf anderes Reader Programm. Das kann ich notfalls später auch noch probieren.
 
Ah, netter Tipp. Danke!

Ich habe in den Voreinstellungen beim Punkt "2D Grafikbeschleunigung prüfen" jetzt den Haken gesetzt und es schein zu funktionieren... Vorerst.
Mal sehen, wie sich der Reader nach dem nächsten PC Hochfahren benimmt.

Okay, heißt wohl Adobe Reader... Aber warum heißt die Verknüpfung, die bei der Installation erstellt wird "Acrobat Reader 9.3"? :D
 
Eine spannende Frage. AcroRd32 heißt die exe und Adobe Reader 9.3 steht drin.
Die alten Zöpfe sicherlich, die sind noch nicht so weit weg.

Wird das jetzt zur Standardmethode mit der Beschleunigung?
Tritt das wie in dem tomshardware-Test da vermehrt bei Ati auf?
Dann sollten die vielleicht tatsächlich mal ihre Treiber überarbeiten. :-X
 
Ah, ich glaube nicht dass das Problem bei ATi liegt. Ich glaube Adobe hat einfach beim Einstellen nicht vernünftig aufgepasst. Ich meine, die müssten ja nur dem Installer sagen, wenn er ATi entdeckt, dass er den Haken setzt...
Aber naja, egal. Solange man das Problem ohne reisen Aufwand beheben kann...
 
Nun das dürfte eine Kombination aus Betriebssystem und Treiber sein (siehe tomshardware).
Die bessere Treiberqualität dürften Quadro und FireStream haben,
und einige Sachen wie Direct 2D sind ohnehin nur im win7 und Vista verfügbar.
Und zumindest bei mir auf der Quadro im win7 ist 2D-Grafikbeschleunigung verwenden aktiviert.
Der Punkt Vektorgrafik glätten ist aber kein Unbekannter, die Leute klagen dann immer
über feine weiße Linien in den Grafiken. Reines Anzeigeproblem.
Persönlich hab ich da noch nie was umgestellt, lief bisher immer problemlos.
 
Zurück
Oben