Acronis Disk Director

panda_prc

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
119
Hallo Zusammen,

Ich wollte mit Acronis Disk Director meine C Partition vergrössern weil diese voll war und mir die ewigen Warnmeldungen von Windows auf den Sack gingen.

Die Festplatte bestand aus 3 Partitionen.

System Partition 40GB (1) | Daten Partition 30GB (2) | Daten Partition 90 GB (3)


Mittels Acronis habe ich dann zuerst erfolgreich Partition (3) um 30GB verkleinert und eine neue Partition aus dem gewonnenen Speicher erstellt.

System Partition 40GB (1) | Daten Partition 30GB (2) | Daten Partition 60 GB (3) | Daten Partition 30 GB (4)

Die Daten aus Partition (2) habe ich dann auf die neue Partition (4) kopiert um dann Partition (1) und Partition (2) miteinander zu verbinden. Nach dem Kopier vorgang habe ich in Acronis die Partition (2) löschen lassen und den freigewordenen Speicherplatz der Partition (1) zugewiesen. Nach einem klick auf Ausführen kam die Aufforderung von Acronis den Computer neuzustarten was ich au tat über die Schaltfläche welche mir Acronis gleich zur verfügung stellte.

Dann aber der grosse Fehler! Statt neuzustarten zeigte mir der Computer einen Bluescreen an [Schweinerei :evillol:]! Um neuzustarten blieb mir dann nur noch der Reset Knopf.

Meine Frage ist nun: Wie kann ich Partition (1), also die System Partition C:\ wiederherstellen? Der Computer bootet natürlich nun nicht mehr weil die Partition nicht mehr vorhanden ist. Irgendwelche Tipps wie ich das ohne Neuinstallation hinkriege?

Liebe Grüsse
Andreas
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Hi,

Danke für deine Hilfe. Die Partition ist nun wieder vorhanden und kann von Knoppix sowie der Windows Recovery Console mittels Befehl "dir" gelesen werden. Das einzige Problem ist nun, dass sie sich nicht booten lässt.

Im Bios ist die Festplatte als Bootplatte eingetragen. Die C:\ Partition welche wiederhergestellt wurde ist als aktive Bootpartition vermerkt. Ich habe versucht mit "fixboot C:" und "fixmbr" das Problem zu lösen aber das hat nichts gebracht. "chkdsk /P /R" bringt keinerlei Fehler aber beim Bootvorgang kommt doch direkt nach dem POST die Meldung "Datenträger konnte nicht gelesen werden. Neustart mit CTRL + ALT + ENTF".

Wie Repariere ich nun das?
 
Du könntest mal mit Bootcfg /list oder /scan überprüfen, ob die Boot.ini gelesen werden kann, Bootcfg /rebuild würde alle Installationen suchen, mit Bootcfg /add kann man Installationen zur Boot.ini hinzufügen. Es könnten auch Files wie ntldr, ntdetect.com etc. korrupt sein bzw. deren Sektoren, diese sollte man mit dem Herstellertool zur Disk testen können.

Den Zustand von Bootsektor und Partitionstabelle kann ich ohne Bilder aber auch nicht beurteilen.
 
Zurück
Oben