hi leute, ich bin immer noch unsicher bei folgendem thema:
wenn ich meine C: platte sichere mache ich das immer via acronis bootstick und erstelle dann ein backup der ganzen platte.
einige auf der arbeit meinten jedoch und ich testete die 2019 windows version, das man dies unter laufendem windows 10 machen kann und es keinen unterschied gäbe. das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, denn ein laufendes betriebssystem als backup erstellen ist doch nicht das gleiche wie von einem usb stick die sicherung zu erstellen oder? es kommt mir einfach nicht logisch vor.
zusatzfrage, wer hat erfahrungen mit acronis versionen 2016 - 2019? sind alle gleich kompatibel und ohne probleme? nicht das ich mein system mit acronis 2016 sichere und 2019 kann es nicht wiederherstellen, oder 2017 macht fehler bei der backuperstellung und ich kann es beim wiederherstellen nicht mehr durchführen! besten dank!
wenn ich meine C: platte sichere mache ich das immer via acronis bootstick und erstelle dann ein backup der ganzen platte.
einige auf der arbeit meinten jedoch und ich testete die 2019 windows version, das man dies unter laufendem windows 10 machen kann und es keinen unterschied gäbe. das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, denn ein laufendes betriebssystem als backup erstellen ist doch nicht das gleiche wie von einem usb stick die sicherung zu erstellen oder? es kommt mir einfach nicht logisch vor.
zusatzfrage, wer hat erfahrungen mit acronis versionen 2016 - 2019? sind alle gleich kompatibel und ohne probleme? nicht das ich mein system mit acronis 2016 sichere und 2019 kann es nicht wiederherstellen, oder 2017 macht fehler bei der backuperstellung und ich kann es beim wiederherstellen nicht mehr durchführen! besten dank!