Acronis von zweiter interner Festplatte booten

KamekazeGoldi

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
510
Hallo liebe Community,

nachdem ich durch googlen nicht wirklich fündig geworden bin habe ich beschlossen hier nach einer Lösung meines Problems zu fragen.

Ich habe in meinem PC eine 256GB SSD OS Disk die ich gerne regelmäßig auf eine zweite interne 200GB SATA Festplatte per Acronis als Image Sichern, bzw. Wiederherstellen möchte. Da allerdings nur zwei SATA Ports beim booten unterstützt werden kann ich kein CD-Laufwerk sowie zwei Festplatten betreiben. Ich suche deswegen nach einer Möglichkeit Acronis bootbar auf der zweiten HDD abzulegen um diese ggfs. beim Booten auswählen zu können und somit Acronis starten kann. Versucht habe ich das bisher folgendermaßen:

Zweite HDD formatiert, auf aktiv gesetzt und den Inhalt der Acronis CD auf die Festplatte kopiert. Beim booten erscheint allerdings die Fehlermeldung: BOOTMGR fehlt.

Weiter weis ich leider nicht und bin daher auf eure Hilfe angewiesen....

Wäre super wenn mir jemand nen Tipp geben könnte!

Grüße
 
Also ich habe das Tool mal ausprobiert obwohl ich aufgrund der Bezeichnung UniversalUSBInstaller schon skeptisch war, da es sich ja um eine interne Festplatte handelt. Nachdem ich die nötigen Schritte durchgegangen bin und die platte jetzt auch mit FAT32 formatiert ist habe ich versucht von ihr zu booten und folgende Fehlermeldung erhalten: Could not find kernel image: vesamenu.c32.

An was kann das denn nun liegen....
 
ok, die Software will nicht probiere die:

WinSetupFromUSB

auf der rechten Seite der Software, gibts eine Option ein ISO-Image einzubinden, damit sollte es von USB Stick klappen. Grüße
 
Ich weis ja nicht ob ich mir hier allzu unklar ausgedrückt habe, aber ich brauche keinen bootbaren USB-Stick, es geht um eine zweite interne bootbare Festplatte....
 
Gibt es keine oder ist dir keine bekannt? :(
 
gibt keine, und mir ist auch keines (Theoretisch) bekannt , wie man ein NTFS System gepaart mit Linux unter Windows 7 errichten soll. Acronis kann das sicher, aber die Infos bekommt man sicher nicht.
 
Das Problem wurde folgendermaßen gelöst:

Nur BackupHDD und CD-Laufwerk anschließen, Windows 7 Installation auf BackupHDD, Acronis.iso unter C:\ speichern und per EasyBCD in den Bootvorgang einbinden, Windows7 Bootauswahl auf Bootmenü entfernen, CDLaufwerk abstecken und in orginal Win7 booten, sämtliche Windows Dateien auf der BackupHDD löschen (außer Bootdateien natürlich).

Voila, wählt man per F12 die Backup HDD beim booten aus startet NUR Acronis, andernfalls das Produktivsystem.

Unschön aber funktioniert.
 
wer soll das kapieren ? Kannst doch nochmal einen Thread mit nem ausführlichen Tutorial auf machen ? ich schnall gar nix ;) :evillol:
 
Zurück
Oben