active directory/gruppenrichtlinien: Netzwerkeinstellungen, Benutzerkonten?

Basinator

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
270
Hallo!

active directory/gruppenrichtlinien: Benutzern/Organisationsdingern verbieten, Netzwerkeinstellungen zu ändern und Benutzerkonten zu erstellen.

Hatte mich schon dämlcih ersucht, gibt vllt. etwas in den Admin-Vorlagen, aber nicht dort, wo cih es wohl vermuten würde.

Windows Server 2008.
 
Ich möchte einer Organisationseinheit, in der drei weitere Orga-Einheiten mit je einem Benutzer sind, Benutzerkonten zu erstellen und die Netzwerkeinstellungen zu verändern verbieten.
 
Gib mir die Orte für beides durch, dann bin ich sicher. ;)

Doch, ja...beides wohl.
 
Sind in der AD die Gruppen vorhanden?
Sind die jeweiligen Benutzer Mitglied der gewünschten Gruppen?

Dein Vorhaben kannst du glaube ich über Administrative Vorlagen\Netzwerk\Netzwerkverbindungen
konfigurieren.


Falls nicht korrekt, bitte ich dich mich nicht zu erschlagen bin mir aber ziemlich sicher das du es dort findest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ZZ sind die User nur in der Org-Einheit.

Hatte an dem von dir genannten Ort geguckt, aber ncihts passendes gefunden.

Einige Vorlagen sind in 2008 auch scheinbar nciht mehr vorhanden, welche Version ahst du?

//Bin übrigens totaler Anfänger mit AD, daher bitte ein wenig Nachsicht. :)
 
Srv. 2008 R2 kommt bei mir zum Einsatz.

Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Netzwerkverbindungen

- Zugriff auf Komponenteneigenschaften einer LAN-Verbindung nicht zulassen
- Zugriff auf Eigenschaften einer LAN-Verbindung nicht zulassen
- Aktivieren/Deaktivieren der Komponenten einer LAN-Verbindung nicht zulassen
- Aktivieren/Deaktivieren einer LAN-Verbindung zulassen


Das müsste es eigentlich klappen.
 
Und Benutzerkonten?

Muss mir später (== Mi) das mal angucken, ob ich das acuh habe oder die Optionen erst mit einem Update nachgereicht wurden.

Aber auf jeden Fall schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Die Benutzerkonten musst du direkt in der Active Directory erstellen. Die GPOs haben sich seit srv 2003 kaum geändert. Die Optionen sind definitiv verfügbar.
Hast du denn überhaupt eine Domäne erstellt und Computer dieser hinzugefügt? Falls nicht bringt dir die AD, GPOs einfach nichts da clients die Einstellungen nicht übernehmen.


Learning-by-doing ist bei Microsoft srv einfach nicht ratsam. Sofern man es tatsächlich erlernen möchte sind Bücher gefragt z.b hat Galileo Computing ganz gute Lektüre. Als Einstieg wûrde ich ein buch über die Infrastruktur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides können normale Domänenuser sowieso nicht, es sei denn, die User sind lokale Administratoren auf den Clients. Somit wären genauere Informationen zum AD bzw. dem gewünschten Ergebnis ratsam ;)

@Sty!a
Man kann auch lokale User auf den Clients anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann lokale Benutzer anlegen aber Nutzen geht dann ja fast gegen null.

Das Standard Template war mir gar nicht im Sinn :-D
 
In der Domäne können erstmal nur Domain Admins User verwalten. Anderen Administratoren kann man das Recht delegieren. In beiden Fällen ist es sinnlos, durch GPOs die Rechte wieder einzuschränken, da
1. sich Domain Admins die Rechte wiederholen können
2. es witzlos ist, erst Admins die Berechtigungen zu delegieren und sie danach wieder durch GPOs wegzunehmen.

Somit die Frage: Was genau soll wo für wen erreicht werden?
 
Hast du denn überhaupt eine Domäne erstellt und Computer dieser hinzugefügt? Falls nicht bringt dir die AD, GPOs einfach nichts da clients die Einstellungen nicht übernehmen.
Jo.

Es geht um das Verbieten von Anlegen lokaler Benutzer.
 
Zurück
Oben