gopeter
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 577
Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit einem Ad-Hoc Netzwerk zwischen Windows 7 und Vista.
Ich hab ein Laptop mit Windows Vista der über ein Kabel ins Internet geht. Also direkt an Router angeschlossen. Und ein Windows 7 Laptop, der über ein Ad-Hoc Netzwerk zum Vista-Rechner, die Internet-Verbindung auch nutzen soll. An sich kein Problem, hab auch die Freigaben aktiviert. Und bei Vista steht am Ende eim Ad-Hoc auch, dass es eine private und freigegebene Verbindung ist. Nur bei Windows 7 steht da "Nicht identifiziertes Netzwerk" und "Kein Internetzugriff". Bei Windows 7 gibts ja jetzt diese Heimnetzgruppen, die es ja bei Vista noch nicht gibt.
Kennt/Hat jemand da eine Lösung für das Problem?
Ach so, Vista ist 'ne 32-bit OEM Version (Acer) und Windows 7 ist 'ne x64 Professional Version von MSDNAA.
/e
Ach so, bei der Netzwerkumgebung seh ich auf beiden Rechner nur den eigenen Laptop und keinen anderen.
ich hab ein kleines Problem mit einem Ad-Hoc Netzwerk zwischen Windows 7 und Vista.
Ich hab ein Laptop mit Windows Vista der über ein Kabel ins Internet geht. Also direkt an Router angeschlossen. Und ein Windows 7 Laptop, der über ein Ad-Hoc Netzwerk zum Vista-Rechner, die Internet-Verbindung auch nutzen soll. An sich kein Problem, hab auch die Freigaben aktiviert. Und bei Vista steht am Ende eim Ad-Hoc auch, dass es eine private und freigegebene Verbindung ist. Nur bei Windows 7 steht da "Nicht identifiziertes Netzwerk" und "Kein Internetzugriff". Bei Windows 7 gibts ja jetzt diese Heimnetzgruppen, die es ja bei Vista noch nicht gibt.
Kennt/Hat jemand da eine Lösung für das Problem?
Ach so, Vista ist 'ne 32-bit OEM Version (Acer) und Windows 7 ist 'ne x64 Professional Version von MSDNAA.
/e
Ach so, bei der Netzwerkumgebung seh ich auf beiden Rechner nur den eigenen Laptop und keinen anderen.