Adapter/Konverter Sub-D 15 auf z.B. USB

Darkskater

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
390
Hallo zusammen,

ich habe folgende "Verkabelung" in der Firma entdeckt und gehe stark davon aus, dass es Temperatursensoren sind. (Niemand weiß worum es sich da handelt, hab schon alle Personen befragt :-D )
Diese würde ich gerne für ein privates Projekt (Einarbeiten in LabView) nutzen um über LabView die Temperaturmesswerte zu erfassen.
Problematisch ist nur der Anschluss. Wie im Bild ersichtlich, handelt es sich um einen Sub-D 15Pin Stecker.
Ich würde das Ganze gerne über USB laufen lassen. Kann ich dort einen beliebigen Adapter (z.B. den hier) nehmen oder muss es ein Konverter sein? Und wenn ja, könnt ihr mir da einen möglichst günstigen empfehlen?


VG
Darkskater
 

Anhänge

  • 20201207_115821.jpg
    20201207_115821.jpg
    678,2 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die ganze Thematik hier richtig verstehe, wird das alles so nicht funktionieren:

  • Temperatursensoren wie die abgebildeten sind in der Regel temperaturabhängige Widerstände.
  • Der verlinkte Adapter legt anscheinend die USB-Kabelanschlüsse einfach auf Pins der Sub-D-Buchse.
Ergo willst du einen veränderlichen analogen Widerstand direkt an den USB-Anschluss anschließen. Ich bezweifel, dass Labview damit was anfangen kann ;) zumal du wahrscheinlich den USB-Anschluss "himmelst".

Erste Grundlagen zur Temperaturmessing mit labview:
https://zone.ni.com/reference/de-XX/help/371361R-0113/lvmeasapps/simtemp/
-
 
Demon_666 schrieb:
  • Der verlinkte Adapter legt anscheinend die USB-Kabelanschlüsse einfach auf Pins der Sub-D-Buchse.
Der Gameport ist ein alter Standard fuer Joysticks, Lenkraeder und (teilweise) MIDI aus der Vor-USB Aera. Ueblicherweise an der Soundkarte zu finden. Mit dem verlinkten Adapter koennen alte Joysticks etc. an heutigen PCs verwendet werden, legt also nicht einfach die USB Leitungen auf den Stecker. Fuer den angestrebten Zweck evtl. sogar verwendbar weil die Joystickachsen einfache Potentiometer (100 kOhm) waren. Je nach Sensor koennte man die evtl. adaptieren und auslesen. Max 4 Sensoren waeren damit theoretisch moeglich (2 Joysticks mit jeweils 2 Achsen). Es gab entsprechende Projekte als der Gameport noch ueblich war. Ob der Adapter verwendbar ist muesste geprueft werden. Einfacher duerfte es sein gleich was mit USB zu machen. Kommt drauf an ob es moeglich ist den Sensor korrekt zu identizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben früher den Gameport zwar zum Messen von Widerständen (z.B. Temperatursensoren oder Fotowiderstände) "misbraucht", das kommt für das gezeigte Kabel aber eher nicht in Frage.

Der Gameport auf PC-Seite war female, und das gezeigte Kabel ebenso. Also eher unwahrscheinlich.


Ich vermute eher dass das Kabel für ein Messgerät gedacht war, dass einen D-SUB-15-Stecker für diverse Sensoreingänge benutzt hat.

Ich würde es einfach mal aufschrauben und durchmessen, dann ist man etwas klüger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneup
schneup schrieb:
Der Gameport ist ein alter Standard fuer Joysticks, Lenkraeder und (teilweise) MIDI aus der Vor-USB Aera. Ueblicherweise an der Soundkarte zu finden. Mit dem verlinkten Adapter koennen alte Joysticks etc. an heutigen PCs verwendet werden, legt also nicht einfach die USB Leitungen auf den Stecker. Fuer den angestrebten Zweck evtl. sogar verwendbar weil die Joystickachsen einfache Potentiometer (100 kOhm) waren.
Als ich angefangen habe, mich mit Computern zu beschäftigen, gab es noch nicht einmal dedizierte Soundkarten ;) Und ich weiß sehr wohl, was ein Gameport ist ... ;)
Das Problem ist nur, dass der verlinkte Adapter KEIN gameport-Adapter ist...
 
Demon_666 schrieb:
Das Problem ist nur, dass der verlinkte Adapter KEIN gameport-Adapter ist...
Sprechen wir von verschiedenen Links? Der verlinkte Adapter wird wie folgt beschrieben:
"USB 2.0 auf Gameport Adapter von LogiLink ermöglicht den Anschluss von Gameport geräten am USB Port."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
schneup schrieb:
Sprechen wir von verschiedenen Links? Der verlinkte Adapter wird wie folgt beschrieben:
"USB 2.0 auf Gameport Adapter von LogiLink ermöglicht den Anschluss von Gameport geräten am USB Port."
jo, der TE hat den link geändert ^^ als ich heute mittag geantwortet habe, war da noch was anderes verlinkt.🤷‍♂️
Sonst hätte meine Antwort ja keinen Sinn gemacht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneup

Ähnliche Themen

Zurück
Oben