Addon für Firefox für Linkvorschläge in der Adressleiste

maljin

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
48
Hallo zusammen,

wenn ich bei Firefox in der Leiste oben einen Link eintippe, werden ja automatisch Vorschläge gemacht, wie der Link enden könnte. Beispiel: Folgende Seiten habe ich schon einmal in die Leiste eingetippt:

www.xyz.de/a/b/c
www.xyz.de/a/b/d
www.xyz.de/a/c/d
www.xyz.de/a/c/e

Tippe ich nun www.xyz.de/a/b/ ein werden mir c oder d vorgeschlagen. Firefox überprüft also, welche /.../ nach meinem bisherigen Link in Frage kommen.
Ich suche ein Addon o.ä., was das auch andersherum kann => Beispiel: Wenn ich www.xyz.de/a/b/d besucht habe, und dann das b entferne (www.xyz.de/a//c) würde ich gerne die Vorschläge sehen, die vor der Lücke mit "www.xyz.de/a/" anfangen und hinter der Lücke mit "/c" enden.

Ich weiß leider nicht, wie man diese "Zwischenbereiche" zwischen den / in einem Link nennt und war daher bei meiner Suche auch recht erfolglos, weil mir die Suchwörter fehlen. Ich hoffe ihr könnt mein Beispiel verstehen und mir helfen :)
 
Die Zwischenbereiche nennt man einfach Verzeichnisse.

Da Firefox keine Glaskugel besitzt, kann er nur vorschlagen, was du bereits besucht hast. Anderenfalls müsste mit Platzhaltern wie "*" oder "?" für die Verzeichnislücke gearbeitet werden und dazu müsste er mit dem Webserver zusammenarbeiten, um zu schauen, was in Frage käme. Ich bezweifle ganz stark, dass es dafür ein Add-on gibt.

Bei deinen Beispielen könntest du probieren, einfach nur den letzten Adressbestandteil einzugeben und dir die Vorschläge ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas gibt es wahrscheinlich nicht und wenn du nach "Verzeichnisse" suchst wirst du auch nichts finden, weil die Bezeichnung viel zu allgemein ist. Such eher nach sowas wie "link suggestions" bzw. "link completion" oder nach "autocomplete behavior".

@
IRON67
Der Firefox muss natuerlich keine Glaskugel besitzen. Du hast, glaube ich, den Beitrag des TE missverstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte eher, dass DU mich missverstanden hast, aber egal.

Um Vorschläge zu machen, müsste Firefox, wenn die gesuchte konkrete Seite inkl. unbekanntem Verzeichnis vorher nicht besucht wurde, sehr wohl raten. Das mag ja bei Verzeichnisnamen aus fortlaufenden Zahlenreihen vielleicht noch funktionieren (da gibts auch Add-ons zum schrittweisen Erhöhen oder Verringern einer Zahl), aber spätestens, wenn Wörter ins Spiel kommen, ist Feierabend.

Darum haben umfangreiche Seite eine eingebaute Suchfunktion und ggf. eine Sitemap, mit denen eine Suche wohl leichter fällt, als sich Vorschläge anzeigen zu lassen. Vor allem: Was, wenn Seitenartikel zwischenzeilich umsortiert und anders einsortiert wurden?
 
Wenn man die Seite "www.xyz.de/a/b/d" besucht und dann in die Adresszeile schreibt "www.xyz.de/a//d" dann sollte wenigstens "www.xyz.de/a/b/d" vorgeschlagen werden (und alle anderen Link mit der selben Struktur "www.xyz.de/a/[Buchstabe]/d", die man schon besucht).

So habe ich jedenfalls den Anfangsbeitrag verstanden aber sein Beitrag ist auch nicht ganz eindeutig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Ja war etwas unglücklich ausgedrückt, meinte natürlich, dass Seiten vorgeschlagen werden, die ich schonmal irgendwann vorher besucht habe und die damit bei Firefox in "Besuchte Seiten" o.ä. gespeichert sind. Insofern hats ja nicht mit Glaskugel zu tun sondern wirklich eine in meinen Augen simple "Vorwärtssuche" zwischen den Verzeichnissen (Danke!).
Werde mir die Vorschläge mal ansehen aber vllt. auch nochmal selber suchen.
 
Zurück
Oben