Hallo, hinsichtlich der Browsererweiterungen mit Addons habe ich gelesen, das auch verschiedene Addons Surfgewohnheiten ausspionieren können. Werden dadurch die Sicherheitseinstellungen für den Datenschutz im Browser nicht ausgehebelt.
Ja, durch Zusatzprogramme können Surfgewohnheiten "ausspioniert" werden.
Die Kampagne gegen Werbeblocker ist allerdings sehr durchsichtig von Werbetreibenden: und Banner/Ad Networks sind der schlimmste Vektor für Malwareinfektionen. Zudem sind echte Addons alle "open source" insofern als das man den Sourcecode immer ansehen kann: ist alles Javascript.
Und z.B. bei Avira: das ist Software die im Kernel als Treiber, ein Rootkit, läuft. Da ist das Aufregen über ein Browserplugin Schwachwsinn.
Die größere Gefahr sind eher Schwachstellen: du hast mehr Software im Speicher also auch mehr Möglichkeiten für Bugs die man ausnutzen kann. Die Software selber spioniert da nicht aus. Ausser bei einigen Dingen die im Browser direkt eingebaut sind, wie z.B. wo bei jeder URL erst bei Google nachgefragt wird/wurde ob sie auch sicher sei, und eine Warnung kam wenn eben nicht.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.